Die ganz großen Wechsel blieben aus, doch Talentscouts, Ungarn-Fans und Nostalgiker kommen voll auf ihre Kosten: Das waren die wichtigsten Transfers der Woche.
Andras Schäfer
Von Dunajska Streda zu Union Berlin
Ablöse: unbekannt
Im Juni traf der Ungar zur zwischenzeitlichen 2:1‑Führung gegen Deutschland am 3. Spieltag der Europameisterschaft. Davon scheint er mehr zu wollen, denn jetzt kommt es mit Union möglicherweise zum Wiedersehen mit Mats Hummels, Manuel Neuer und Co.
Amin Younes
Von Eintracht Frankfurt zu SSC Neapel
Leihe vorzeitig beendet.
Seit dem Sommer ist das Verhältnis zwischen Amin Younes und der Eintracht zerrüttet. Nach einer überraschend guten Saison des Nationalspielers hieß es, er wolle frühzeitig wieder weg. Seitdem war er freigestellt und machte kein Spiel mehr für die Frankfurter. Jetzt geht es vorerst zurück nach Italien. Ein anschließender Wechsel nach Saudi-Arabien steht im Raum.
Marco Fabián
von vereinslos zu Mazlatán FC
ablösefrei
Die Zeiten, in denen Marco Fabian mit der Eintracht die Liga begeisterte, sind längst vorbei. Frankfurt-Fans werden sich jedoch wohlwollend an den mexikanischen Offensivmann erinnern – als Teil einer Mannschaft, die nach dem Fast-Abstieg 2016 unter den Kovac-Brüdern groß aufspielte und es bis ins Pokalfinale schaffte. Über Stationen in der MLS und in Katar landete Fabian wieder in der Liga MX. Nach einem halben Jahr auf Vereinssuche läuft er nun für den Mazatlán FC auf und spielt demnächst gegen…
Jorge Meré
Von 1. FC Köln zu CF Americá
Ablöse: 900 Tsd. Euro
… den Ex-Kölner Jorge Meré. Der Spanier versucht sich ab jetzt beim mexikanischen Rekordmeister CF América. Laut Verein wurde er nie ganz glücklich mit seiner Rolle in der Karnevalsstadt, weshalb man den Wechsel nachvollziehen könne. Vielleicht liegt es aber auch einfach daran, dass man in Köln keine Innenverteidiger leiden kann. Zumindest ist Meré schon der vierte Spieler dieser Art, der im jetzigen Transferfenster verkauft wird.
Hannes Wolf
Von Borussia Mönchengladbach zu Swansea City
Leihe
Apropos nie ganz glücklich. Hannes Wolf konnte weder in Leipzig noch bei Gladbach so richtig Fuß fassen. Für den Rest der Saison wird er jetzt zu Swansea in die Championship verliehen.
Sava-Arangel Cestic
Von 1.FC Köln zu HNK Rijeka
ablösefrei
Neben Meré verlässt auch der serbische Nationalspieler Cestic den FC und wechselt in die kroatische Liga. Zuvor hatten die Kölner bereits Robert Voloder und Rafael Czichos abgegeben.
Ansgar Knauff
Von Borussia Dortmund zu Eintracht Frankfurt
Leihe
Das Talent vom BVB wird für anderthalb Jahre ausgeliehen und läuft fortan in Hessen auf. Vielleicht ja sogar mit Knauff-Option.
Sead Kolasinac
Von FC Arsenal zu Olympique Marseille
ablösefrei
Ob sich Neymar, Mbappe, Messi und Co über diesen Wechsel freuen? Wohl eher nicht. Nach insgesamt vier Jahren bei Arsenal und einem wenig glorreichen Comeback für Schalke im vergangenen Winter wechselt Sead Kolasinac zu Olympique Marseille. Die Suche nach filigranen Flügelspielern geht für den bulligen Linksverteidiger ab jetzt in der Ligue 1 weiter.
Hatem Ben Arfa
Von vereinslos zu OSC Lille
ablösefrei
Fündig werden könnte Kolasinac unter anderem beim OSC Lille. Der Titelverteidiger der französischen Meisterschaft verpflichtet den vereinslosen Edeltechniker Hatem Ben Arfa, um den scheidenden Yusuf Yazici zu ersetzen.
Yusuf Yazici
Von OSC Lille zu ZSKA Moskau
Leihe
Yazici hingegen wird an ZSKA Moskau verliehen, inklusive Kaufoption. Der damalige Toptransfer (19 Millionen Ablöse) war in der Meistersaison Stammkraft bei Lille, schwächelte allerdings (wie viele im Vergleich zum Vorjahr) in der aktuellen Spielzeit zunehmend. Nun geht’s für den türkischen Nationalspieler nach Russland, wo ja bekanntlich die meisten Fußballer-Karrieren erst so richtig ins Rollen kommen.
Kwasi Wriedt
Von Willem II zu Holstein Kiel
Ablöse: unbekannt
Der Stürmer spielte einst für die zweite Mannschaft des FC Bayern und ging dann in die Erdedevisie. Nun heuert er in der 2. Liga bei Holstein Kiel an.
Deyovaisio Zeefuik
Von Hertha BSC zu Blackburn Rovers
Leihe
Bei der Hertha wird weiterhin fleißig ausgetauscht. Der Rechtsverteidiger der Berliner wechselt bis Saisonende zu den Blackburn Rovers. Eine Leihe plus Kaufoption wurde vereinbart.
Vágner Love
Von Kairat Almaty zu FC Myidtjylland
ablösefrei
Was?! Der spielt noch? Vágner Love, bekannt aus dem Uefa-Cup oder auch von der PlayStation 2, will es nochmal wissen. Der mittlerweile 37-jährige Brasilianer wechselt aus Kasachstan nach Dänemark.