Kommt her, Freunde, wir schenken euch reinen Wein ein. Denn heute ist Tag der Weinprobe! Zur Feier des Tages blicken wir auf Fußballer und ihre edlen Tropfen.
Axel Witsel
Der Belgier bietet nach langjähriger und intensiver Beschäftigung mit dem Thema Traubensaftgärung nun in einem Lütticher Restaurant seinen Rebensaft für etwa 24 Euro die Flasche an.
Andres Iniesta
Als Andres Iniesta 2018 vor seinem Abgang beim FC Barcelona stand, bot der chinesische Club Tianjin Quanjian dem Mittelfeldregisseur neben einem Nettogehalt von 35 Millionen Euro angeblich auch an, seiner Winzerei „Bodega Iniesta“ zwei Millionen Flaschen abzukaufen. Wenn ihn ein ähnliches Angebot letztendlich nach Japan zu Vissel Kobe gelockt hat, gehört der Spanier definitiv zu den erfolgreicheren Weinkennern mit Fußballhintergrund.
Johan Micoud
Einen besonders exquisiten Tropfen vertreibt unterdes der Ex-Bremer-Spielmacher Johan Micoud. Mit einem Flaschenpreis von 175 Euro gehört der Bordeaux aus dem Hause Micoud schon preislich zur Königsklasse der Fußballweine. Dazu ist der Wein des Franzosen auch über alle Maßen exklusiv, erhält man ihn doch ausschließlich in Bremen.
Andrea Pirlo
Eine ähnlich kuriose Stätte wie Micoud hat sich Andrea Pirlo für die Vorstellung seines Weins ausgesucht. Pirlo, der schon siebenjährig wusste, dass er einmal Winzer werden würde, präsentierte seine lebenslange Leidenschaft ausgerechnet in der weltbekannten Weinstadt Duisburg. Dass die italienische Nationalmannschaft hier für einen Großteil der siegreichen WM 2006 residiert hat, ist sicherlich die einzige Rechtfertigung für diese eigentümliche Wahl.
Fritz Keller
Dass man andersherum auch vom Wein zum Fußball kommen kann, zeigt DFB-Präsident Fritz Keller. Bevor der Winzer, Weinhändler und Hotelier 2010 beim SC Freiburg anheuerte, sammelte er vor allem mit seinen Reben renommierte Auszeichnungen wie das „Weingut des Jahres des Aral Schlemmer Atlas“. Gern gesehen ist er deshalb auf den großen Rebsaftpartys Deutschlands. Hier beim „Focus-Weintest“.
Hasan Salihamidzic
Wo Fritz Keller Focus-Weine testet, ist auch Hasan Salihamidzic nicht weit. Was der heutige Bayern-Sportdirektor hier zu suchen hatte, ist unklar. Mit einem Riesling in der Hand sieht er allerdings so aus, als wüsste er es.
Fritz Walter
Klingt wie ein wohl bekannter Fußballer, ist aber gar keiner. Der Winzer Fritz Walter schenkte dafür auf der Meisterschaftsfeier des FCK 1997/98 aus und überreichte dort dem Fußballer zu dessen Belustigung seinen Fritz-Walter-Wein.
Thomas Fuhrler
Mit dem richtigen Wein ist auch der vorzeitige Ausstieg aus dem Profifußball zu schaffen. Fuhrler, früher vielversprechendes Talent in der Kaderschmiede des SC Freiburg, hat heute als Co-Trainer des SV Herten nur noch nebenberuflich mit Fußball zu tun. Bei Präsident Keller ließ sich der Ex-Kicker 2016 zum Winzermeister ausbilden.