11 Freunde
Magazin für Fußballkultur
  • Aktuelles
  • Interviews
  • Reportagen
  • Humor
  • Videos
  • Fotostrecken
  • Liveticker
  • 3. Liga Präsentiert von Magenta sport
  • DFB Pokal Präsentiert von Volkswagen
  • Fußball & Sex Präsentiert von der AOK
  • 11FREUNDE Club
  • 11FREUNDE Shop
  • Abo
  • Gewinnspiele
  • Events
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram

In den Schüs­seln dieser Welt

  Das sind die Spiel­stätten der WM 2026

Das Orga­ni­sa­ti­ons­ko­mittee für die WM 2026 hat die Spiel­orte bekannt gegeben. Und schon jetzt steht fest: Die WM in Kanada, USA und Mexiko dürfte zumin­dest archi­tek­to­nisch neue Maß­stäbe setzen.

Komplettansicht
Foto­strecke
17.6.2022

Imago0024482179h

Toronto: BMO Field (30.991 Plätze)

Das Sta­dion im Osten des Landes war das erste reine Fuß­ball­sta­dion Kanadas. Hier fand unter anderem die U20-WM 2007 statt.

imago images
Imago0020237255h

Van­couver: BC Place Sta­dium (21.000 Plätze)

Das Sta­dion exis­tiert seit den 1980er-Jahren, wurde nach einem Unwetter für die Olym­pi­schen Win­ter­spiele 2010 auf­wändig saniert.

imago images
Imago0048938046h

Atlanta: Mer­cedes-Benz Sta­dium (71.000 Plätze)

Das Sta­dion, das nor­ma­ler­weise vom NFL-Team Atlanta Fal­cons und dem MLS-Team Atlanta United genutzt wird, gehört zu den modernsten Arenen des Landes. Beson­ders spek­ta­kulär: Das dia­mant­för­mige Dach, das sich ein- und aus­fahren lässt.

imago images
Imago0022252088h

Boston (Fox­bo­rough): Gil­lette Sta­dium (65.878 Plätze)

Außer­halb Bos­tons gelegen, ist das Gil­lette Sta­dium mitt­ler­weile 20 Jahre alt und soll in den kom­menden Jahren einige Neue­rungen erhalten

imago images
Imago0018686840h

Dallas: AT&T Sta­dium (80.000 – 108.713 Plätze)

Bei der Eröff­nung galt das Sta­dion der Dallas Cow­boys als die spek­ta­ku­lärste Sport­arena der Welt. 2010 sahen hier 108.000 Men­schen das All­star-Game der NBA. Ein Groß­teil von ihnen wohl eher auf dem 58-Yard-breiten Video­würfel.

imago images
Imago0038180079h

Houston: NRG Sta­dium (71.500 Plätze)

Nochmal Texas: Im NRG Sta­dium spielen übli­cher­weise die Houston Texans.

imago images
Imago0043168484h

Kansas City: Arrowhead Sta­dium (76.416 Plätze)

Das Arrowhead gilt in den USA als eines der lau­testen Sta­dien, trotz der offenen Bau­weise. Aktuell noch unge­klärt: Wie die vielen Fans bei der WM ohne Auto ins Sta­dion kommen sollen. Es gibt keinen öffent­li­chen Nah­ver­kehr zur Arena.

imago images
Imago0047940923h

Los Angeles: SoFi Sta­dium (70.270 Plätze)

Das SoFi Sta­dium ist das modernste Sta­dion der NFL und auch des­halb ein Favorit auf die Ver­gabe des Final­orts. Der Bau hat fünf Mil­li­arden Dollar ver­schluckt.

imago images
Imago1008502336h

Miami: Hard Rock Sta­dium (65.326 Plätze)

Hier begann der moderne Sta­di­onbau: Als 1987 in Miami die Bagger anrollten, erfand der Besitzer der Dol­phins, Joe Robbie, die VIP-Räum­lich­keiten. So sollten die Bau­kosten quer­fi­nan­ziert werden.

imago images
Imago0036512181h

New York (East Ruther­ford): Met­Life Sta­dium (82.500 Plätze)

In New Jersey gelegen, spielen hier nor­ma­ler­weise die New York Giant und New York Jets im Wechsel.

imago images
Imago0007019711h

Phil­adel­phia: Lin­coln Finan­cial Field (69.176 Plätze)

Auf dem Gelände des Foot­ball-Sta­dions befindet sich bei­nahe alles: Base­ball­arena, Bas­ket­ball­halle, Park­plätze, Trai­nings­plätze. In den USA gibt es eben nichts, was es nicht gibt.

imago images
Imago0026676127h

San Fran­cisco: Levi’s Sta­dium (68.500 Plätze)

In San Fran­cisco, genauer: in Santa Clara, wurde unter anderem der 50. Super Bowl aus­ge­tragen. Es ist das west­lichste Sta­dion bei dieser WM.

imago images
Imago0038128183h

Seattle: Lumen Field (67.000 Plätze)

Das Sta­dion ist so kon­stru­iert, dass nur die Aus­wech­sel­bank, die sich beim Foot­ball gegen­über stehen, des Gastes den Regen abbe­kommt. Blöd: In den ersten 28 Spielen gab es keinen Nie­der­schlag.

imago images
Imago0006318052h

Gua­da­la­jara: Estadio Akron (45.500 Plätze)

End­lich mal ein Fuß­ball­sta­dion: In Gua­da­la­jara wurde das Estadio Akron in einem Krater kon­stru­iert, sodass es für die Außen­welt bei­nahe unsichtbar ist und von außen wie ein Vulkan wirkt.

imago images
Imago0004722013h

Mexico City: Azte­ken­sta­dion (81.070 Plätze)

Hier wurde Geschichte geschrieben: Ob Fuß­ball-WM-Finals 1970 oder 1986, Michael-Jackson-Kon­zerte, Besuche von Papst Johannes Paul oder die U17-WM 2011 – alles fand in diesem Sta­dion stat.

imago images
Imago0037279194h

Mon­terrey: Estadio BBVA Ban­comer (51.000 Plätze)

Das Sta­dion im mexi­ka­ni­schen Mon­terrey gehört zu den klei­neren Sta­dien der WM 2026. Es ist aber immerhin ein reines Fuß­ball­sta­dion.

imago images
/

Gleich lesen

Du musst es Lauth anhören

Heißer Trend im Internet: Play­lists erstellen, deren Songs zusammen eine kleine Story erzählen.

11 F Spotify Vorschau WEB

Rolle rückwärts

Das nie­der­säch­si­sche Innen­mi­nis­te­rium räumt ein: Die Maß­nahmen gegen Werder-Fans in Wolfs­burg waren unrecht­mäßig.

Imago1013653538h
Stadion WM 2026 Mexiko USA Kanada
11Freunde

Folge uns

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • 11FREUNDE Club
  • Über uns
  • Kontakt
  • Heft-Archiv
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Jobs
Nach oben