«Young, breathtakingly talented and above all, athletic.»
FC Arsenal, 1997 – 1999, 28 Tore
Mit 17 Jahren verlässt Nicolas Anelka schon früh sein Heimatland. Für 760.000 € wechselt er von Paris Saint-Germain zu den Gunners. Bei Arsenal London reift Anelka früh zum Superstar. Nach drei Jahren klopft Real Madrid an…
»I’m not concerned with the millions. For a long time I have wanted to play in Spain. Being at Real Madrid is even better.«
Real Madrid, 1999 – 2000, 2 Tore
Für die damalige Rekordsumme von 35 Millionen Euro wechselt der Franzose zu den Königlichen. Auch wenn es das Bild anders vermuten lässt, die Station Real Madrid wird für ihn zum Alptraum. Mickrige zwei Törchen kann Anelka beisteuern.
»Anelka flieht im Kofferraum« (Spiegel)
Paris St. Germain, 2000 – 2002, 16 Tore
Letztlich flüchtet Anelka aus der spanischen Hauptstadt. Nachdem er vereinsintern gesperrt wurde, lässt sich Anelka, warum auch immer, im Kofferraum zum Flughafen bringen und fliegt zurück in seine Heimatstadt Paris. Real lässt sich den Abgang teuer bezahlen: 34,5 Millionen Euro Ablöse werden fällig.
»Soon Liverpool will be able to sign me. It’s a long time since I enjoyed myself so much on the pitch. Liverpool is a fantastic club. I also really like Liverpool as a city.«
FC Liverpool, 2002 – 2002, 4 Tore
Sonderlich lange bleibt Anelka nicht in Paris. Er lässt sich zunächst nach Liverpool ausleihen, bekundet sein Interesse länger zu bleiben und verlässt die Anfield Road nach nur sechs Monaten.
»Am liebsten wäre ich in Liverpool geblieben.«
Manchester City, 2002 – 2005, 44 Tore
Mit diesen Worten macht sich Anelka gleich zu Beginn beliebt bei den City-Fans. Umso erstaunlicher, dass er gerade in Manchester drei Jahre verweilt – und 44 Tore schießt. Kostenpunkt: 20 Millionen Euro.
»Wir haben mit seiner Verpflichtung ein neues Kapitel in unserer Geschichte aufgeschlagen.» (Fener-Boss Aziz Yildirim)
Fenerbahce Istanbul, 2005 – 2006 14 Tore
Geht so. Knapp elf Millionen Euro war den Türken von Fenerbahce Istanbul das Kapitel Anelka wert. Ein Jahr und 14 Tore später war eben jenes Kapitel auch schon wieder beendet. Anelka ging zurück auf die Insel – zu den Bolton Wanderers.
»Yes, I want to play for one of the big four but also want to help Bolton become a big Premiership club Bolton Wanderers.«
»It’s an unprecedented amount of money for Bolton Wanderers to spend and fully underlines the club’s ambition.« (Clubchef Allardyce).
Bolton Wanderers, 2006 – 2008, 22 Tore
Auch hier sollte Anelka eine neue Vereinsära prägen. Zwölf Millionen Euro bezahlte der Premier League Club, Anelka schoss 22 Tore und spielte sich wieder in den Fokus der Topclubs.
»Chelsea are a mega club composed of top players, within which you have to win every game because you are put under massive pressure. It is different from at Arsenal. Chelsea are like Real Madrid.«
FC Chelsea, 2008 – 2011, 59 Tore
20 Millionen Euro bezahlte Chelsea für den Wandervogel. Doch diesmal sollte Anelka etwas länger in London bleiben und stattliche 59 Tore erzielen.
»I had no friends when I left Chelsea for China – and no regrets.«
Shanghai Shenhua, 2012 – 2013, 3 Tore
Doch der antizyklische Anelka hatte scheinbar keine rechte Freude daran und verabschiedete sich scheinbar komplett von der europäischen Fußballbühne. Ob er in Shanghai, wo er lausige drei Tore erzielte, mehr Freunde hatte?
»Es gibt einen Vertrag über fünf Monate. Wir hatten eine Notsituation, es ist ein Kurzzeitprojekt.« (Juve-Generaldirektor Marotta)
Juventus Turin, 2012-
Marotta erklärt die Verpflichtung von Anelka zum Kurzzeitprojekt. Warten wir es ab.