Heute wird der 1. FC Nürnberg 120 Jahre alt. 2014 haben wir den Club ein halbes Jahr begleitet – und den Verein mit all seinen Emotionen kennengelernt.
So etwas hatte es noch nicht gegeben: In der Hinrunde 2013/14 holt der FCN keinen einzigen Sieg. Mit dem Rücken zur Wand geht der 1. FC Nürnberg volles Risiko. Er setzt unter Trainer Gertjan Verbeek mitten im Abstiegskampf auf Offensivfußball. Wir haben den Club in diesen dramatischen sechs Monaten begleitet
Teil 1: Trainingslager in Spanien – Wenn Hoffnungen und Bänder reißen
Der FCN bereitet sich in Cala de Mijas auf die Rückrunde vor. Schlimme Verletzungen stören die Aufbruchstimmung. Doch Trainer Gertjan Verbeek hat einen festen Plan.
Teil 2: Der Nürnberger Rütlischwur
Der FCN steht mit dem Rücken zur Wand. Doch der Zusammenhalt und die Unterstützung der Fans sind so groß wie lange nicht. Der Zeugwart und Bruce Springsteen motivieren die Spieler.
Teil 3: Die Siegesserie: Vollrausch nach der Fastenzeit
Die Nürnberger starten furios in die Rückrunde: Sie zerlegen Hoffenheim, gewinnen in Berlin und Augsburg – und sie bringen selbst die Bayern ins Schwitzen. Doch der Wahnsinn steigt am 22. Februar.
Teil 4: Das Wahnsinnsspiel im Protokoll
Es gibt Spiele, die erfordern einen etwas anderen Spielbericht. Hier die unmittelbaren Reaktionen auf den sozialen Netzwerken, im Radio und in der Mixed Zone während und auch nach dem Spiel der Nürnberger gegen Eintracht Braunschweig.
Teil 5: „Ihr klärt das unter euch!„
Nach dem fantastischen Start rutscht der FCN wieder in den Keller. Die erste Krisenbesprechung steht an, Zweifel am Spielstil kommen auf. Und für die Spieler herrscht überall Abstiegskampf – auch am Kiosk.
Teil 6: Der letzte Sieg – Leuchtende Augen
Im Spiel gegen den direkten Konkurrenten Stuttgart wachsen die Nürnberger über sich hinaus. In einer beeindruckenden Atmosphäre gewinnen sie mit 2:0 und verlassen die Abstiegsränge. Doch danach bricht das Team ein, jeder wird in Frage gestellt – auch der Trainer.
Teil 7: Verbeek in seinem Waldhaus – Der Matschplan
Nach dem Spiel gegen Wolfsburg arbeitet Gertjan Verbeek in den Niederlanden an seinem Waldhaus. Wir haben ihn und seine Helfer einen Tag begleitet. Hier sind die Fotos von Kees van der Veen.
Teil 8: Die Entlassung
Verbeek arbeitet in seinem Waldhaus in Holland. Währenddessen zweifeln Spieler und Vorstand in Nürnberg an der offensiven Ausrichtung. Der FCN verliert am Ostersonntag gegen Leverkusen mit 1:4. Es ist das Ende von Verbeekin Nürnberg.
Teil 9: Abstieg – Die Welt dreht durch
Auch unter dem Interimstrainer Roger Prinzen verliert die Mannschaft desolat die letzten drei Spiele der Saison. Das Team bricht auseinander, die Fans verlieren kurzzeitig die Fassung. Doch vor dem Gang in die zweite Liga greift eine Weisheit des geschassten Verbeek.