11 Freunde
Magazin für Fußballkultur
  • Aktuelles
  • Interviews
  • Reportagen
  • Humor
  • Videos
  • Fotostrecken
  • Liveticker
  • 3. Liga Präsentiert von Magenta sport
  • DFB Pokal Präsentiert von Volkswagen
  • 11FREUNDE Club
  • 11FREUNDE Shop
  • Abo
  • Gewinnspiele
  • Events
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram

I love Olaf

  Ein Schalker Meister ist 50

Der Kapitän der ​„Euro­fighter“ hat alles in seiner Kar­riere erlebt. WM-Titel, Bun­des­li­ga­ab­stieg und Sen­sa­tionen. Hier sind die Höhe­punkte seiner Kar­riere anläss­lich seines 50. Geburts­tags.

Einzelansicht
Foto­strecke
2.5.2016

1/13
Imago00591651h 0

Olaf Thon ist ein wohl­de­ko­rierter Sports­mann. 1990 wurde er mit der Natio­nalelf Welt­meister, fei­erte drei Meis­ter­schaften mit den Bayern und zwei DFB-Pokal­siege mit Schalke. Zusätz­lich führte er die legen­dären Euro­fighter als Kapitän an, die 1997 den UEFA-Cup nach Gel­sen­kir­chen bissen.

2/13
Imago05598221h

Drei­zehn Jahre vor dem Gewinn des UEFA-Cups schien bereits vor­be­stimmt, dass der Zehner einer der größten Figuren der königs­blauen Ver­eins­ge­schichte werden sollte. Einen Tag nach seinem 18. Geburtstag schoss er drei Aus­gleichs­treffer beim denk­wür­digsten Halb­fi­nale der DFB-Pokal­ge­schichte. Als Zweit­li­gist emp­fing der FC Schalke 04 im Mai 1984 den FC Bayern Mün­chen. End­stand 6:6 nach 120 Minuten. Es folgte eine der Stern­stunden des inves­ti­ga­tiven Jour­na­lismus, als Rolf Töp­per­wien auf Stim­men­fang mit den Schalker Fans um die Wette ran­gelte.

3/13
Imago01267356h

Thon beant­wortet die Fragen des erregten Sport­jour­na­listen in einer See­len­ruhe, die ange­sichts des wel­len­bad­ar­tigen Sze­na­rios retro­spektiv kaum zu begreifen ist. Die Frage, ob Bayern seine Lieb­lings­mann­schaft sei und er in Bayern-Bett­wä­sche geschlafen habe, wusste der, von blau-weißen Kut­ten­trä­gern umringte, Tor­schütze mit einem Lächeln zu bestä­tigen. Sein Wechsel nach Mün­chen 1988 war daher keine Über­ra­schung, zumal Schalke trotz 14 Toren von Olaf Thon aus der Bun­des­liga abstieg.

4/13
Imago21853117h

Vorher stand aller­dings noch die Grund­wehr­aus­bil­dung bei der Bun­des­wehr an.

5/13
Imago13620036h

Der gebür­tige Gel­sen­kir­chener gewann an der Säbener Straße drei Meis­ter­schaften (1989, 1990 und 1994). Später kon­sta­tierte er aller­dings, dass diese Titel ihm weniger bedeuten als ein spä­terer Erfolg in königs­blau. Der ein oder andere Profi, den es in den letzten Jahren zu den Bayern gezogen hat, hätte eine Lehre aus Olaf Thons Erfah­rungen ziehen können: In der bay­ri­schen Titel­ma­schine sind ein­zelne Schrauben ersetzbar, bei anderen Ver­einen wird jede Win­dung einer Schraube wert­ge­schätzt.

6/13
Imago02405876h

In seine Zeit bei den Bayern fiel auch die Welt­meis­ter­schaft 1990. Sein Finale war das Halb­fi­nale, denn in seinem ersten und ein­zigen Spiel von Beginn an ver­wan­delte er den ent­schei­denden Straf­stoß im Elf­me­ter­schießen gegen Eng­land.

7/13
Imago02967914h

Ins­ge­samt lief Thon 52 Mal für die Natio­nalelf auf und stellte sich für Fans und Mas­kott­chen stets als greif­baren Spieler dar.

8/13
Imago00998165h

Die zweite Saison nach seinem Wechsel zurück nach Gel­sen­kir­chen been­dete Schalke auf dem dritten Rang und qua­li­fi­zierte sich erst­mals seit 19 Jahren wieder für den Euro­pa­pokal…

9/13
Imago16571011h

…,den Schalke sen­sa­tio­nel­ler­weise gewinnen sollte. Als Regis­seur einer ein­ge­schwo­renen Mann­schaft gelang es Olaf Thon, die auf­op­fe­rungs­voll kämp­fenden Mit­spieler bewusst in Szene zu setzen und sie zum UEFA-Cup-Tri­umph zu führen. Selbst aus diesem Team stach er heraus. Er strei­chelte den Ball mit Selbst­ver­ständ­lich­keit über das Feld und fand die Spitzen mit maß­ge­nauen Zuspielen. Marc Wil­mots, Martin Max und Youri Mulder schossen die Tore, der Rest der Mann­schaft haute sich rein. Und Olaf Thon zog die Fäden. Er spielte in einer Zeit, die von vielen Schal­kern heute zurecht roman­ti­siert wird. Der Kapitän der Euro­fighter bezeichnet den Tri­umph als den schönsten seiner Kar­riere, weil er so unver­hofft errungen wurde.

10/13
Imago00436248h

Mit den Schal­kern gewann Thon 2001 und 2002 noch den DFB-Pokal, aller­dings stand er auf­grund von Ver­let­zungs­pro­blemen am Ende seiner Kar­riere selten in der Startelf.

11/13
Imago06142155h

Früher hat man ihn im Ruhr­ge­biet auf­grund seiner Wort­wahl und Sprach­me­lodie den »Pro­fessor« genannt. Manche Sätze wirken heute noch wie gedruckt. Mitt­ler­weile wirkt seine wohl­über­legte Aus­drucksart alters­gemäß. Nach seiner aktiven Kar­riere schei­terte sein Ver­such, auf Schalke mehr als nur reprä­sen­ta­tive Auf­gaben zu über­nehmen. Seine ein­zige Trai­ner­sta­tion beim VfB Hüls been­dete er bereits nach weniger als einem Jahr auf­grund von Dif­fe­renzen mit einigen seiner Füh­rungs­spieler.

12/13
Imago00718320h

Bei Sport1 mimt Thon mitt­ler­weile den Experten zu den Europa-League-Über­tra­gungen an der Seite von Andreas Möller. Gerahmt wird er unter anderem durch Gio­vanni Zar­rella, Ex-Mit­glied der Band Bro’Sis. Wem bei dem Gedanken an die Aus­ge­burt von Cas­ting-Bands nicht bereits ein kalter Schauer über den Rücken läuft, muss auf die redak­tio­nellen Ele­mente der Sen­dung hin­ge­wiesen werden. Bei der Vor­be­richt­erstat­tung zum Spiel Schalke gegen Schachtar Donezk mussten die Zuschauer etwa mit ansehen, wie Olaf Thon zu einer Demons­tra­tion des ein­hän­digen Pokal-Stem­mens ani­miert wurde. Dass ein so kleiner Mann (170 cm) einen so schweren Pokal (15 kg) auf diese Weise anheben kann, sollte Staunen her­vor­rufen. In sol­chen Situa­tionen wirkt er wie die lie­bens­werte Papp­figur seiner eigenen Erfolgs­ge­schichte.

13/13
Imago20416843h

Seine fuß­bal­le­ri­schen Leis­tungen werden bis auf alle Zeit den bis­he­rigen Wer­de­gang nach seiner aktiven Lauf­bahn über­strahlen. Olaf Thon war ein her­vor­ra­gender Fuß­baller und als nah­barer Profi ein abso­lutes Vor­bild. Viel­leicht gibt es für den ver­dienten Spieler eine zweite Chance im Verein. Wer hätte sie mehr ver­dient?

Wir gra­tu­lieren Olaf Thon nach­träg­lich zum 50. Geburtstag.

Gleich lesen

Ranger Things

Heute gelten alle Sym­pa­thien der Ein­tracht. Dabei sind auch die Ran­gers ein toller Klub. Warum der Pokal in Glasgow gut auf­ge­hoben wäre.

Imago1011787506h

Die Herzen von Europa

Ein­tracht Frank­furt gewinnt das Europa-League-Finale gegen die Ran­gers und ist am Ziel einer epi­schen Reise. Durfte mit­fahren: der Ticker

Imago1012096318h
Legenden Bilder Bildergalerie Geburtstag Olaf Thon
11Freunde

Folge uns

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • 11FREUNDE Club
  • Über uns
  • Kontakt
  • Heft-Archiv
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Jobs
Nach oben