Hertha in die Superliga? Warum ist Hansi Flick so gut? Und was zockt Max Kruse? Hier kommen dumme Fragen und Antworten zum fünften Bundesligaspieltag.
Ohgott, Rangnick will einen Traditionsverein übernehmen? Doch wohl nicht meinen?
Nun, wir wollen keine Panik verbreiten, aber es ist auch unsere Aufgabe zu informieren, also: Ja, ein Rangnick geht um. Die Gefährdungslage ist aktuell noch völlig unklar, aber nach unseren Informationen vernageln erste Traditionsklubs die Geschäftsstellenfenster, um sich vor dem drohenden Unheil zu schützen.
Als Fan kann man leider nicht so viel tun. Unbedingt zu vermeiden ist, um genau Mitternacht mit einer Kerze vor dem Spiegel zu stehen und dreimal hintereinander „Rangnick, Rangnick, Rangnick“ zu sagen, gemäß den alten Prophezeihungen taucht er dann nämlich auf und verwandelt deinen Traditionsklub in ein seelenloses Marketingprojekt. Helfen könnte hingegen, wenn du einen Bannspruch um den Torbogen eurer Geschäftsstelle schreibst, stets eine Knolle Knoblauch bei dir trägst und abends vor dem Schlafengehen das Vata unser betest, solltest du Bielefelder sein. Ansonsten bleibt zu hoffen, dass sich der Rangnick ein leichteres Opfer sucht, Kaiserslautern oder so.
Und der Kruse? Lass den doch zocken? Ist doch sein Problem?
Schon. Das Besondere sind aber die Regeln des Spiels „Magic Tower“, das Kruse gespielt hat. Dieses virtuelle Kartenspiel spielt man an einem Touchscreen, über den jeder Mitspieler einmal quer drüberlecken muss, um seine Teilnahme zu signalisieren. Würfelt man eine vier, darf der Gegenspieler, dessen Karo sticht, dem Verlierer in den Mund husten. Legt jedoch ein anderer Mitspieler eine Pik Dame dazwischen, muss der Mitspieler mit der Karo-Karte den Handtrockner auf der Shishabar-Toilette mit dem Gesicht säubern. Es sei denn, ein anderer Spieler wirft erneut Karo dazwischen, dann muss die ganze Bande raus auf die Straße, eine benutzte Einwegmaske auf dem Bürgersteig suchen und diese dann mit heißem Wasser aufgießen und den Sud trinken. Man hat erst gewonnen, wenn mindestens zwei der drei Mitspieler intubiert wurden. Übrigens: Das DFL-Hygienekonzept hat keinen eigenen Passus für „Magic Tower“. Völlig zurecht pocht Union Berlin also darauf, Kruse habe nichts falsch gemacht.
Als Ingolstadt-Sportdirektor hat der Henke ja auch eine Vorbildfunktion. Darf ich jetzt auch Leute treten?
Logo. Zumal Henke ja nur im Spaß getreten hat, wie er später zu Protokoll gab. Und dann ist das erlaubt. Und mal im Ernst: Wer noch nie seinen Gegenspieler beim Redaktionsmannschafts-Kick an der Eckfahne per Dropkick und mit unerlaubten Alustollen in die sechsmonatige Krankschreibung getreten hat, mit anschließendem Drüberbeugen, Verhöhnen, Anspucken und Onanier-Geste neben der Notarzttrage, hat von Spaß einfach keine Ahnung.