2,63 Gegentore pro Spiel – das ist die bittere Bilanz von Schalke 04 in der Bundesliga. Keine andere Mannschaft bekommt im Schnitt so viele Gegentore. Doch wo wird in den übrigen europäischen Top-Ligen zum Toreschießen eingeladen?
Maldição! Da kannst du dich nur auf den Boden werfen und trommeln. Die offensive Torausbeute reicht zumindest, um einen sicheren neunten Platz in der portugiesischen Liga zu festigen.
Dios mio! Wenn’s am Donnerstag in der Europa League gegen Manchester United geht, sollte die Abwehr vorher dringend Beton anrühren.
Zût alors! Immerhin steht Nimes mit dem zweitschlechtesten Torverhältnis nur auf dem Relegationsplatz in der französischen Liga.
Чёрт возьми! 420 Kilometer südlich von Moskau wird in den letzten sechs Spielen um den Klassenerhalt gekämpft.
Bloody hell! Mit West Broms Hintermannschaft ist es wie mit den Wortspielen in diesem Beitrag: Gab schon bessere.
Klotezooi! Um den drohenden Abstieg zu verhindern, sollten die flämischen Kicker besser nicht den Kopf hängen lassen. Oder wie Lothar Matthäus sagen würde: „Wir dürfen jetzt nur nicht den Sand in den Kopf stecken.“
Des wurmt mi! Wer auf Tirols Skipisten Streit sucht, sagt „Du fährst wie ein Deutscher“, wer schlecht verteidigt, könnte bald mit der Admira verglichen werden.
Porco Cane! Wer durchschnittlich zweieinhalb mal pro Spiel hinter sich greifen muss, hat eine Verschnaufpause am Pfosten verdient. Aber Kopf hoch, schlimmer geht immer.
Godverdomme! Venlos Hintermannschaft verteilt mehr Angebote an die Gegner als die Zwei Brüder von Venlo an kauflustige Grenzgänger aus Deutschland.
Ja leck mich fett! Schalke belegt einen unrühmlichen ersten Platz in dieser Statistik. Mehr Tore kriegt kein Team in Europas Top-Ligen in die Hütte. Glück auf, die zweite Liga kommt.