11 Freunde
Magazin für Fußballkultur
  • Aktuelles
  • Interviews
  • Reportagen
  • Humor
  • Videos
  • Fotostrecken
  • Liveticker
  • 3. Liga Präsentiert von Magenta sport
  • Dauerkarte
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Events
  • Über uns
  • Kontakt
    • Abo
    • Shop
  • Jobs
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram

Greu­ther Fürth im Welt­fuß­ball

  Fifa-Welt­fuß­baller – wer wählte wen?

Lionel Messi hat die Wahl zum Fifa-Welt­fuß­baller vor Cris­tiano Ronaldo und Virgil van Dijk gewonnen. Doch für wen stimmten die Fina­listen selbst? Oder Joa­chim Löw und Andrij Schewt­schenko? Und wieso durfte auch Ex-Für­ther Ste­phan Schröck mit­wählen?

Foto­strecke
25.9.2019

Bildschirmfoto 2019 09 25 um 12 12 24
Giosue Tolu

Lionel Messi (Mané, Ronaldo, de Jong)
Stimmten die ewigen Gegen­spieler Messi und Ronaldo zuvor jah­re­lang gezielt am Kon­tra­henten vorbei, um die eigenen Chancen zu erhöhen, wählte der Argen­ti­nier Ronaldo auf Platz zwei hinter Sadio Mané – und gewann letzt­lich trotzdem selbst.

Giosue Tolu
Imago41692000h
@fifacom_de via Twitter

Cris­tiano Ronaldo (de Ligt, de Jong, Mbappé)
Ronaldo hatte der­weil in letzter Zeit öfter har­mo­ni­sche Töne in Rich­tung seines ewigen Rivalen ange­stimmt und ange­kün­digt, in Zukunft mit Messi dinieren zu wollen. Bei der Gele­gen­heit könnte Ronaldo dem Argen­ti­nier dann auch erklären, wieso er in diesem Jahr trotzdem mal wieder keine Stimme von ihm bekam. Statt­dessen sieht der Por­tu­giese offenbar Mann­schafts­kol­legen Mat­t­hijs de Ligt als welt­weit besten Fuß­baller der Jahres.

@fifacom_de via Twitter
Bildschirmfoto 2019 09 25 um 12 25 47
@fifacom_de via Twitter

Virgil van Dijk (Messi, Salah, Mané)
Von den beiden Über­na­tür­li­chen Ronaldo und Messi wurde der Kapitän der Nie­der­lande in der Wer­tung igno­riert. Wie auch schon bei der Wahl zu Europas Fuß­baller des Jahres, als die beiden ver­gnügt ein Dop­pel­in­ter­view gaben, wäh­rend Virgil van Dijk wortlos daneben saß – und später abräumte. Bei der Welt­fuß­bal­ler­wahl stimmte er selbst noch vor seinen Mann­schafts­kol­legen Mo Salah und Sadio Mané für Lionel Messi.

@fifacom_de via Twitter
Imago39309017h
@fifacom_de via Twitter

Manuel Neuer (van Dijk, Mané, Hazard)
Der Kapitän von »DIE MANN­SCHAFT« war bei seiner Stimm­ab­gabe offen­sicht­lich noch immer beein­druckt vom Cham­pions-League-Ach­tel­fi­nale. Oder zumin­dest vom Rück­spiel: Virgil van Dijk und Sadio Mané hatten die Bayern mit ihren Toren aus dem Wett­be­werb geschmissen – und lan­deten bei Neuer auf Platz eins und zwei.

@fifacom_de via Twitter
Imago04384779h
@fifacom_de via Twitter

Joa­chim Löw (Hazard, Mbappé, Mané)
»Ich habe bewusst mal andere Spieler gewählt als Messi und Ronaldo«, sagte Joa­chim Löw nach der Preis­ver­lei­hung und ent­schied sich für Eden Hazard. Wurde dagegen wei­terhin nicht von Löw berück­sich­tigt: Stefan Kieß­ling.

@fifacom_de via Twitter
Imago39316581h
@fifacom_de via Twitter

Robert Lewan­dowski (van Dijk, Mané, de Jong)
Weil Robert Lewan­dowski sich nicht selbst wählen konnte, ent­schied er sich für jenen Ver­tei­diger, der es auf der größten Fuß­ball­bühne Europas wagte, RL9 kom­plett in die Tasche zu ste­cken.

@fifacom_de via Twitter
Imago22847582h
@fifacom_de via Twitter

Pierre-Eme­rick Aub­ameyang (Ronaldo, Hazard, Messi)
Dass Pierre-Eme­rick Aub­ameyang Cris­tiano Ronaldo auf den ersten Platz wählte, über­rascht wenig: Der Ex-Dort­munder bezeich­nete den Por­tu­giesen einmal als sein per­sön­li­ches Vor­bild. Sport­lich, nicht modisch, ver­steht sich.

@fifacom_de via Twitter
Imago01550755h
@fifacom_de via Twitter

Andrij Schewt­schenko (Salah, Ronaldo, Messi)
Auch wenn Andrij Schewt­schenko keine beson­ders guten Erin­ne­rungen an den FC Liver­pool haben dürfte – wir denken da an ein gewisses Elf­me­ter­schießen im Jahr 2005 – stimmte er für Mo Salah von den Reds als Welt­fuß­baller. Schon vor vier Jahren pro­phe­zeite der Ukrainer über den dama­ligen Spieler der AC Flo­renz nach einem Spiel gegen Dynamo Kiew: »Er ist gerannt wie eine Rakete. Er war unglaub­lich, hat enormes Poten­zial.«

@fifacom_de via Twitter
Imago04401045h
@fifacom_de via Twitter

Ryan Giggs (Ronaldo, Messi, van Dijk)
Cris­tiano Ronaldo und Ryan Giggs spielten in frü­heren Zeiten noch zusammen bei Man­chester United. Der Trainer der wali­si­schen Natio­nal­mann­schaft attes­tierte seinem ehe­ma­ligen Team­kol­legen noch vor einem Jahr, er wäre » besessen davon, besser zu sein als Messi«. Doch auch Giggs Votum konnte CR7 in diesem Jahr nicht dazu ver­helfen.

@fifacom_de via Twitter
Imago21079005h
@fifacom_de via Twitter

Ste­phan Schröck (Ronaldo, Messi, Hazard)
An einem ver­reg­neten Mitt­woch­abend im Sport­park Ronhof, ehe­mals Trolli-Arena und davor Play­mobil-Sta­dion, lässt Ste­phan Schröck dem por­tu­gie­si­schen Stürmer Cris­tiano Ronaldo keine Chance und zieht mit Greu­ther Fürth ins Finale der Cham­pions League ein. Naja, viel­leicht irgendwo in einem Par­al­lel­uni­versum. In unserer Rea­lität sind sich der Ex-Für­ther und Ronaldo ver­mut­lich nie begegnet. Doch trotzdem ent­schied Schröck als Kapitän der phil­ip­pi­ni­schen Natio­nal­mann­schaft: Ronaldo ist der beste.

@fifacom_de via Twitter
/

Gleich lesen

„Wir werden sie noch sehr vermissen“

Die Netz­re­ak­tionen zum Beben auf Schalke

QUER 3 2 für Querformate 24

Sam Deluxe

Eng­li­scher Fünft­li­gist schießt das Tor seines Lebens

Bildschirmfoto 2021 02 27 um 18 25 38
Weltfußballerwahl The Best Abstimmung FC Bayern München SpVgg Greuther Fürth FC Liverpool Manuel Neuer Robert Lewandowski Stephan Schröck
11Freunde

Folge uns

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • Dauerkarte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Heft-Archiv
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Jobs
Nach oben