James Yuill ist ein schottischer Künstler, der in Berlin lebt. Und: ein großer Fußballliebhaber. Für seine Serie „Current players, classic kits“ ließ er auf schöne Art und Weise die Gegenwart mit der Vergangenheit verschmelzen. Hier könnt ihr Prints der einzelnen Bilder bestellen.
Ballgewinn vor dem eigenen Sechzehner durch Lothar Matthäus, der weiter auf Mehmet Scholl. Serge Gnabry marschiert den Flügel runter, kriegt den Ball in den Fuß und legt scharf quer in den Sechzehner. Dort rauscht Jürgen Klinsmann ran und drückt die Pille über die Lin… *WECKERKLINGELN*
Wäre wohl auch vor 26 Jahren der schüchternste Mann auf dem Rasen: N’Golo Kanté.
Eine Doppelsechs aus Stefan Effenberg und Christoph Kramer. Ein echter Typ also, der auf dem Rasen gallig zur Sache geht und der abseits des Platzes mit präzisen und differenzierten Aussagen zum Diskurs rund um das Fußballgeschehen beiträgt. Und, ja, Stefan Effenberg.
106 Tore in 231 Spielen: Einen wie Andrea Belotti hätten die Torino-Fans sicherlich auch schon während der Saison 1993/94 gern in ihren Reihen gehabt. Dann hätte es vielleicht sogar für mehr als den damaligen achten Platz gereicht.
Robert Lewandowski, Erling Haaland, Julian Schieber: Marco Reus hat während seiner Zeit beim BVB bereits mit der Crème de la Crème der Bundesliga-Stürmer zusammengespielt. Da kann er es wohl verkraften, zu jung zu sein, um mit Stephane Chapuisat, Heiko Herrlich oder Karl-Heinz Riedle zusammengespielt zu haben, die allesamt dieses Trikot trugen.
Michael Owen und Robbie Fowler statt Mo Salah und Roberto Firmino. Kurzum: Es lässt sich mal wieder herrlich über folgende Frage streiten: War früher wirklich alles besser?
Er hätte bei einer entsprechenden Zeitreise das seltene Kunststück vollbracht, sowohl mit dem Vater als auch dessen Sohn auf dem Feld gestanden zu haben. Während sich Pal Dardai in diesem Trikot Ende der Neunziger aufmachte, zum Rekordspieler der Alten Dame zu werden, spielt sich Marton Dardai derzeit immer mehr in den Fokus der Bundesliga.
Hätte erst Recht in den Neunzigern den Gegenspielern Knoten in die Beine gedribbelt. Und danach Teddy Sheringham oder Jürgen Klinsmann bedienen können. Schade eigentlich.
Spielte einst eine Saison lang in Hannover. Erst unter Michael Frontzeck und dann unter Thomas Schaaf, am Ende stieg 96 ab. Hat dafür Kompensationszahlungen in Form von toller Kunst bis ans Lebensende verdient: Allan Saint-Maximin.
Neuerdings ist der Heart of Midlothian FC fest in den Händen der Fans, die den Klub nun besitzen. Allein deswegen darf dieses schicke Shirt aus den Achtzigern hier nicht fehlen.