Effizienz dominiert heutzutage unsere Gesellschaft – das haben sich auch die Stürmer aus Europas-Top-5-Ligen zu Herzen genommen. So wenig Ballkontakte wie möglich für ein Tor zu benötigen, ist das Ziel eines guten Stürmers. Über Strafraumgammler, die wissen wie es geht.
Duván Zapata: 43 Ballkontakte pro Tor
Statistiken gehören zum Fußball wie Reiner Calmund zu Leverkusen. Die englische Analyse-Firma »Squawka« schusterte nun eine Statistik zusammen, die Duván Zapata als zehnteffizientesten Stürmer Europas ausweist. Angesichts der beeindruckenden Dehnfähigkeit seiner Knöchel-Außenrotatoren verwundert das auch nicht. Der kolumbianische Hüne kann sich bereits sieben Treffer in sechs Spielen anheften.
Roger Martí: 41,83 Ballkontakte pro Tor
Am liebsten schreit Roger Martí seine Bälle ins Tor. Martí ist ein bescheidender Mann, wenn es darum geht, mit so wenig Ballberührungen wie möglich ein Golazo zu erzielen. Sechs Tore in 15 Spielen erzielte er schon für UD Levante.
Arkadiusz Milik: 39,6 Ballkontakte pro Tor
Arkadiusz Milik, auch Lewandowski junior genannt, hat sich bei seinem National-Mannschafts-Kollegen so einiges abgeguckt. Die Haltungsnote stimmt und fünf Tore in sechs Partien strotzen vor Effizienz.
Robert Lewandowski: 37,63 Ballkontakte pro Tor
Damit Thomas Müller wieder in die Spur findet, hat sich der Bayer vorgenommen, einfach alles genau so zu machen wie Robert Lewandowski. Logisch, dass der skrupellose Pole mit seinen 16 Treffern in 14 Bundesliga-Spielen hier nicht fehlen darf.
Tammy Abraham: 36,82 Ballkontakte pro Tor
Der 1 – 91-Meter-Schlacks stellt momentan die Lebensversicherung für Frank Lampards Kükentruppe dar. Abgezockt wie Didier Drogba zu seinen besten Zeiten, verbreitet er Angst und Schrecken in der Premier-League. Zwölf Tore in neun Partien können sich sehen lassen. Besonders viele Ballkontakte benötigte er dafür nicht.
Sergio Agüero: 34,89 Ballkontakte pro Tor
Ob Sergio Agüero seine Seele beim Teufel für eine Torgarantie eingetauscht hat und ihm mit diesem Jubel huldigt ist gut möglich. Vielleicht präsentiert er aber auch nur das internationale Gebärdensprachensymbol für Liebe, wer weiß. Wie auch immer, der Argentinier trifft seit Jahren, wie er möchte, und kommt in der laufenden Saison schon auf neun Tore in zwölf Partien.
Paco Alcácer: 33,6 Ballkontakte pro Tor
»Da machste nichts«, dachte sich der Kölner Innenverteidiger Birger Verstraete, als Paco Alcácer am zweiten Spieltag zum 3:1 Endstand zwischen dem BVB und dem Effzeh traf. Der so häufig von Verletzungen geplagte Spanier kam in seinen neun Bundesliga-Spielen schon auf fünf Buden.
Ciro Immobile: 32,82 Ballkontakte pro Tor
Die Gleichung ist einfach und mittlerweile branchenübergreifend bekannt. Je öfter Ciro Immobile zum Essen eingeladen wird, desto häufiger trifft er. Die Laziali führen ihren sensiblen Frontmann wohl des Öfteren aus: 17 Tore in 15 Spielen sprechen für sich und zeigen wie selten sich der Ex-Dortmunder vor das Gehäuse bitten lassen muss.
Jamie Vardy: 22 Ballkontakte pro Tor
Die derzeitige Form Jamie Vardys bringt Erinnerungen hoch an einen völlig überdrehten Newcomer, der in der Meistersaison Leicester Citys alles kurz und klein schoss. Dass Vardy wieder auf seine Spielvorbereitung zurückgreift, die aus drei Energy-Drinks und einem Omelett mit Baked Beans besteht, ist angesichts seiner 16 Tore in 16 Spielen nicht unwahrscheinlich. Effizient ist er allemal.
Mauro Icardi: 17,57 Ballkontakte pro Tor
Schützend muss Neymar die Hand vor seine Augen halten um nicht von der Abgezocktheit Mauro Icardis geblendet zu werden. Für seine sieben Tore in neun Spielen benötigte der Argentinier im Schnitt nicht einmal 20 Ballkontakte und ist so mit Abstand der effizienteste Stürmer Europas.