Schalke 04 hat seine Suche nach einem neuen Sportdirektor vorerst eingestellt. Dabei ist das Anforderungsprofil simpel: Der Mann soll moderieren können. Hier sind die Kandidaten.
Thomas Gottschalk
Wer unberührt die Wette kommentiert, dass Johannes Spreng und sein Fünf-Mann-Team eine normale Badekappe so auseinanderziehen, dass vier Personen hineinpassen (Nein, passen sie nicht), der wird auch noch so gerade ein 0:3 gegen Fortuna Düsseldorf wegmoderieren können. Hat in seiner Karriere schließlich fast alles gesehen. Zum Beispiel: Nico Haddad, der in drei Minuten nur mit seinem Mund und drei Litern Wasser eine brennende Hütte löschte. Eine Fähigkeit, die Gottschalk auf Schalke ebenfalls gut gebrauchen könnte.
Markus Lanz
»Freu mich sehr, dass Sie in diese Pressekonferenz eingeschaltet haben, in der wir uns unter anderem über Schalke 04 unterhalten werden. An meiner Seite, David Wagner, Trainer von Schalke 04. Herr Wagner, direkt die erste Frage, wir haben uns gefragt, wie füüüühlt man sich eigentlich als Trainer von Schalke 04?« – »Ja, also…« – »Hahaha. Das finde ich interessant. Stimmt es, dass, lassen Sie mich diese Geschichte kurz erzählen, da habe ich während der Vorbereitung auf diese Pressekonferenz sehr gelacht…«
Kai Pflaume
Verbrachte einen Großteil seiner Karriere mit verzweifelten Verliebten in einem aluminiumverkleideten und mit Plüsch eingerichteten Wohnwagen. Kurzum: Dürfte auf Schalke mit nichts konfrontiert werden, was ihn noch schocken könnte. Leider in seiner Moderationsrolle voreingenommen (siehe Foto).
Barbara Schöneberger
Warum nicht eine Frau? Und außerdem, böse Zungen behaupten es zumindest, Barbara Schöneberger könne alles, ohne wirklich etwas zu können. So schon die Richtige für den Posten, den vormals Horst Heldt bekleidet hat. Und sowieso, wer stundenlang eine Eurovision-Song-Party von der Reeperbahn wegmoderiert und dabei auch noch Spaß hat, besitzt ausreichend Galgenhumor für Schalke.
Günther Jauch
Mit ihm kann man nichts falsch machen. Denn Günter Jauch ist der beliebteste Moderator der Deutschen. Wer einen Pfostenbruch so moderiert, dass er einen Fernsehpreis gewinnt, wird auch den Einbruch der Schalker Defensive sympathisch erklären können. Pluspunkt: Stellt im stets klammen Schalke beim Sponsorenpool die unangenehme Frage, wer denn nun der Millionär ist.
Walter Freiwald
Schalke hat mit Michael Reschke einen, der weiß, welche Spieler der Verein kaufen sollte. Schalke hat mit David Wagner einen, der diese Spieler auch trainieren kann. Schalke hat mit Jochen Schneider, also, hat mit Jochen Schneider noch eine Personalie. Was Schalke aber nicht hat: Jemanden, der den ganzen Ramsch verhökern kann, verdammt! Und bei Walter Freiwald gibt’s schließlich ein Feuerzeug obendrauf. Wenn Sie jetzt anrufen.
Jörg Draeger
Die richtige Personalie, wenn man mal aufs Ganze gehen will. Kennt sich zudem mit Toren aus.
Britt
»Tore zum Nulltarif – Dich kann doch jeder haben« – Gleich fünf vertragslose Profis bewerben sich anlässlich Britts Amtsantritt. Doch die erfahrene Moderatorin hat den Lügendetektortest dabei, um herauszufinden: Wer hat als Kind wirklich in Schalke-Bettwäsche geschlafen?
Guido Cantz
Fraglich, ob er der richtige Kandidat für diesen Posten ist. Wer nach der vierten Niederlage und einem Abrutschen auf den 17. Tabellenplatz mit »Verstehen Sie Spaß?!« antwortet, ist im Fußballgeschäft nicht richtig. Oder, Thomas Doll?
Ina Müller
Müsste nach einem spontanen Soloauftritt während des Steigerlieds leider das Amt niederlegen.
Werner Schulze-Erdel
»Wir haben 100 Schalker Fans gefragt. Das Saisonziel ist…«. Ein Spaß für die ganze Familie, bei dem niemand die Top-Antwort ahnt: »Nicht so sehr blamieren«.
Angelika Kallwass
Nicht die Moderatorin im klassischen Sinne. Wer aber im Privatfernsehen, laut eigener Senderangabe, »Konflikte zwischen Laiendarstellern« löst, dürfte wie gemacht für Schalke sein.