Für den 11. Oktober drücken wir alle Daumen: Der „Tag der Amateure“ geht (hoffentlich) in die vierte Runde. 11FREUNDE setzt alles daran, den Amateurfußball auch in diesem sonderbaren Jahr hochleben zu lassen und veranstaltet einen Feiertag zu Ehren unseres liebsten Sports. Wer dabei ganz sicher nicht fehlen darf? Ihr!
Momentan dürfen wir zwar wieder auf dem Platz stehen und trainieren, doch ob wir bald auch wieder Punkte einsacken oder liegen gelassen und Tabellenplätze hoch- und runterrutschen dürfen, steht zurzeit in den Sternen. Der erhoffte Ligastart steht vielerorts noch immer auf der Kippe, jeden Tag könnten Entscheidungen der Verbände rückgängig gemacht werden. Deshalb stellen wir uns alle die eine Frage, die wir sonst an den Schiri gerichtet hätten: „Wie lange noch?“.
Wie lange noch, bis die gute Heike vor dem Spiel mit dem Wertsachenbeutel in der Kabine rumgehen und unsere Trinkflaschen mit Magnesiumpulver dopen kann? Bis Gunni – Platzwart, Ehrenfan und Grillmeister zugleich – den Schirijob wieder übernehmen muss, weil der angesetzte Offizielle nicht erschienen ist. Bis wir wieder entscheiden dürfen, ob wir mit oder gegen die Sonne spielen. Bis wieder am Sechzehner Schluss ist. Bis sich die einen Wechselspieler hinterm Toraus warmmachen dürfen, während die anderen noch drei Achten im Turm haben. Bis wir unsere Krämpfe, die natürlich trotz Magnesiumwasser kommen, mit Eisspray behandeln und gezerrte Oberschenkel, lose Schienbeinschoner und löchrige Schuhe mit geliehenem Tape notdürftig fixieren können. Bis wir wieder auf dem Fußballplatz gegen Gleichgesinnte antreten dürfen, nur um mit unserer letzten Puste nach 50 Minuten Spielzeit ein „Schiri, wie lange noch?“ rauszupressen.
In dieser Saison mussten Krisen bewältigt, Maßnahmen ergriffen und Fußballenthusiasten enttäuscht werden. Und diesmal wissen wir alle, woran’s jelegen hat: Im März brach Schiedsrichter Corona unser liebstes Spiel vorzeitig ab. Der Unparteiische zeigte einer ganzen Fußballnation die Rote Karte und noch ist nicht klar, wann die Spielsperre endgültig aufgehoben werden kann.
Aber wisst ihr, was uns vom Profifußball unterscheidet? Wir sind es immerhin gewohnt, ohne Fankulisse zu spielen. Wir sind unsere eigenen Fans. Auf dem Platz, am Spielfeldrand, im Vereinsheim. Ihr macht den Fußball aus, lebt ihn, liebt ihn. Ihr seid 25.000 Vereine, 160.000 Mannschaften, 6,5 Millionen Spieler. Und das soll zelebriert werden! Denn Feiertage brauchen keine Pause.
Wir arbeiten unter Hochdruck daran, auch den diesjährigen Tag der Amateure veranstalten zu können. Egal, ob alles online oder vor Ort stattfinden wird – wir machen vorab Randale und rühren ordentlich die Werbetrommel, damit ihr die Aufmerksamkeit bekommt, die der Amateurfußball verdient.
Was ihr tun müsst? Einsteigen! Macht Lärm für den Sport, der begeistert, mitreißt und vor allem fehlt. Dabei bleibt es komplett euch überlassen, wie ihr dem Amateurfußball eine Stimme verleihen möchtet.
Aber auch ohne spezielle Aktion könnt ihr teilnehmen! Hauptsache ist, der Amateurfußball kommt am 11. Oktober 2020 dahin, wo er hingehört: Auf die große Bühne.
Die Anmeldung ist freigeschaltet, also macht mit, meldet euren Verein auf tagderamateure.de an und werdet Teil einer großen Fußballbewegung.