Max Meyer zum Effzeh? Was geht bei Stuttgart? Und wen holt Schalke? Hier sind die dümmsten Fragen und Antworten zum Bundesligaspieltag.
Max Meyer zum 1. FC Köln? Das ist doch kein Umfeld für einen Weltklassespieler?
Na und ob, denkt mal an Maniche. Das hat zwar sportlich nicht funktioniert, aber wie der Maniche übergewichtig aus seinem Lambo stieg, der Presse den Mittelfinger zeigte, auf der Geschäftsstelle die Mitarbeiter wahrscheinlich ähnlich hochnäsig behandelte wie dann später seine Kollegen in der Kabine, die ja ohnehin weit unter seiner Wunderspielerwürde waren, obwohl er selbst auf dem Platz seine Zeit eher damit verbrachte, den Schiri wegen irgendwelcher Halb-Fehlentscheidungen anzumaulen oder die Mitspieler mit ehrabschneidenden portugiesischen Schimpftiraden zu überziehen, nach Fehlpässen, die er selbst ins Nichts eines bedeutungslosen Bundesligamittelfeldspiels gespielt hatte, mit dem Außenrist selbstverständlich, also wenn er den Ball denn überhaupt mal hatte und nicht nach einem Trab durchs Mittelfeld schwer atmend im Mittelkreis stand, die eine Hand in der molligen Hüfte, mit der anderen das Haar hinter die Ohren streichend oder das Goldkettchen richtend, in Gedanken schon im Lambo zurück in die Hotelsuite, bisschen Champagner kommen lassen, während sein Team das auch in dieser Höhe verdiente 0:4 kassierte, war doch insgesamt eine ziemliche Sensation. In diesem Sinne: gerne wieder.
Was geht eigentlich beim VfB Stuttgart?
Ein klassischer Machtkampf, wie es ihn alle paar Monaten irgendwo im Land bei einem beliebigen Traditionsverein gibt. Wir haben für diese Fälle eine Vorlage erstellt, damit wir nicht jedes Mal aufs Neue beantworten müssen, worum es geht. Entsprechendes einfach ankreuzen:
Relativ neuer [Trainer / Manager / Vorstand / Präsident / Mäzen] schießt überraschend via [Wutrede / Facebook / Bild-Zeitung / Tagebuch] gegen den alteingesessenen [Trainer / Manager / Vorstand / Präsident / Mäzen] und wirft diesem [Egoismus / Ahnungslosigkeit / verfehlte Transferpolitik / Veruntreuung] vor. Das Verhältnis sei, Zitat, [zerrüttet / angespannt / irreparabel beschädigt], ein/e [weiter so / Ausgliederung / Misstrauensvotum / weitere Amtszeit] [dürfe es nicht geben / sei unumgänglich]. Die Gegenseite antwortet per [Pressekonferenz / Facebook-Rant / Interview aus dem Milliardärsswimmingpool / Faustschlag auf der Bühne bei der Mitgliederversammlung]. Es müsse/n jetzt [sich jeder hinterfragen / alle an einem Strang ziehen / personelle Konsequenzen geben / ein Insolvenzverfahren eingeleitet werden], sonst [sei man handlungsunfähig / gefährde man die sportlichen Ziele / sterbe eine ganze Region]. Die Fans reagieren [besonnen / mit einer Busblockade / mit einer Petition / mit Ausschreitungen auf der Mitgliederversammlung], während die Mannschaft durch die ganzen Turbulenzen [unten reinrutscht]. Am Ende spricht der [Vorstand / Präsident / Mäzen] ein Machtwort, der [Trainer / Manager / Vorstand / Präsident / Mäzen] muss seinen Hut nehmen. Wenig später [tritt er via Presse nach / sehen sich die Parteien vor Gericht / wird er Sky-Experte / heuert er beim nächsten Traditionsklub an]. Alles beginnt von vorn.
Habe gelesen, dass Schalke durch einen Verkauf seines Esport Franchise-Platzes in der LEC des MOBA-Spiels LoL auf einen Schlag 25 Millionen Euro einnehmen könnte?
Pfff, einfach irgendwelche Worte erfinden und aneinanderreihen können wir auch. KoK-Partie. SuBo. International Superstar Bleb. E‑Dome. Electrovideogameificationratingsnummer 1. So. Und jetzt lasst uns bitte wieder über Fußball reden.
-
Zwei Tore in zwei Jahren: Warum lässt Schalke den Matondo gehen, wenn er doch augenscheinlich so gut zum Klub passt?
Gute Frage, vielleicht sucht man bei Schalke nach Spielern, die noch besser zum Klub passen als Matondo. Spieler aus der Altherrenmannschaft von Tasmania Berlin vielleicht oder Spieler aus anderen Sportarten. Oder auch Spieler, die nach dem 0:1 den Ball in die Hand nehmen und drohen, das sei ihr Ball, sie hätten den mitgebracht und wenn es nicht neue Teams gebe, die ein bisschen fairer sind, schließlich spielen nicht alle im Verein, würden sie nach Hause gehen und den Ball mitnehmen und dann können die anderen ja gucken wo sie bleiben, so! Wir wissen es nicht, wir wissen nur: Die Wege des Schneiders sind unergründlich.
Hä, der Szoboszlai ist verletzt? Aber warum sollte man denn einen verletzten Spieler verpflichten, für sowas gibt es doch den Medizincheck?
Stimmt, ja.
Alle beschweren sich, dass der Bayern-Kader so dünn ist. Warum holen die nicht einfach zwei, drei Neue?
Wäre jetzt 2017, würden wir diese Frage mit einem soliden Salihamidzic-Youtube-Gag beantworten. Allerdings ist 2021 und die Bayern sind der Konkurrenz mittlerweile so galaktisch weit enteilt, dass der Verein auf dem Markt gar keine Spieler mehr findet, die eine Verstärkung darstellen würden. Weswegen der Klub (vielleicht) neue Wege geht und in Thomas Müllers Pferdespermalabor Fußballspieler-Deckhengst-Superhybriden züchtet, kickende Zentauren mit Pferdelunge, vier Beinen und einem Huf wie Hugo Almeida, um die Liga endgültig zu Schund zu reiten. So ein Prozess dauert natürlich länger als eine handelsübliche Spielerverpflichtung, so weit unsere Theorie, die insgesamt aber bislang nicht mehr ist als das unbestätigte Hirngespinst eines einzelnen 11freunde.de-Autors, der vielleicht morgens nicht schon von den edlen Tropfen naschen sollte. Wir bleiben aber auf jeden Fall dran.
-