11 Freunde
Magazin für Fußballkultur
  • Aktuelles
  • Interviews
  • Reportagen
  • Humor
  • Videos
  • Fotostrecken
  • Liveticker
  • 3. Liga Präsentiert von Magenta sport
  • DFB Pokal Präsentiert von Volkswagen
  • 11FREUNDE Club
  • 11FREUNDE Shop
  • Abo
  • Gewinnspiele
  • Events
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram

Die Bomber der Nationen

  Die Golden-Boot-Rang­liste 2021/22

Tore, Tore, Tore. Die Top­tor­jäger der euro­päi­schen Erst­li­gisten haben in dieser Saison wieder gezeigt, was sie können. Doch wer hat am häu­figsten getroffen und somit den Golden Boot gewonnen?

Komplettansicht
Aktu­elles
27.5.2022

Salah

Mohamed Salah: 23 Tore für FC Liver­pool

Die Pre­mier League hatte am letzten Spieltag eine Menge zu bieten, nicht nur im Meis­ter­schafts­kampf, son­dern auch im Rennen um die Tor­jä­ger­ka­none. Mohamed Salah ging als Füh­render in den Spieltag, saß zunächst aber nur auf der Bank…

imago images
Son

Heung-min Son: 23 Tore für Tot­tenham Hot­spur

Kon­kur­rent Heung-min Son legte dagegen direkt los und tat dies auch. Er konnte den Rück­stand auf Salah zunächst nicht nur ega­li­sieren, son­dern sogar an ihm vor­bei­ziehen. Nach seiner Ein­wech­se­lung legte Salah aber nach, sodass beide ihre Saison mit 23 Toren abschließen und sich die Krone in Eng­land teilen.

imago images
Vlahovic

Dušan Vla­hović: 24 Tore für Juventus Turin / AC Flo­renz

Für seinen Verein ver­lief die Saison eher ent­täu­schend, Dušan Vla­hović darf mit seiner per­sön­li­chen Leis­tung aber zufrieden sein. 24 Tore konnte er in der abge­lau­fenen Saison erzielen, davon leider, aus Sicht der Bian­co­neri, nur sieben nach seinem Wechsel und sieb­zehn für seinen Ex-Verein AC Flo­renz.

imago images
Patrik Schick

Patrik Schick: 24 Tore für Bayer Lever­kusen

Vize-Tor­jäger der Bun­des­liga: Stürmer Patrik Schick von Bayer Lever­kusen. Der Vize-Witz liegt auf der Hand, kann hier aber liegen gelassen werden, denn mit 24 Toren werden sowohl Spieler als auch Verein zufrieden sein. Gene­rell ein erfolg­rei­ches Jahr für Schick, der auch Tor­schüt­zen­könig der EM 2021 wurde.

imago images
Omoijuanfo

Ohi Omoi­ju­anfo: 33 Tore für Roter Stern Bel­grad / Molde FK

33 Tore in der lau­fenden Saison können sich doch sehen lassen, aller­dings hat Ohi Omoi­ju­anfo die Sta­tistik ein wenig aus­ge­trickst. Da der Stürmer in einer Nicht-Top-5-Liga spielte, hat er es in dieser Aus­lis­tung schon schwerer, weil das Golden-Boot-Ran­king die geschos­senen Tore mit dem Schwie­rig­keits­grad der jewei­ligen Liga mul­ti­pli­ziert. Dafür hatte Omoi­ju­anfo mehr Zeit. Warum? Er wech­selt Anfang des Jahres in die ser­bi­sche Super­Liga, zu Roter Stern Bel­grad und schoss sechs Tore. Die anderen 27 Treffer hatte er bereits im Gepäck, und zwar aus seiner Zeit bei Molde FK in Nor­wegen. Die Beson­der­heit: in Nor­wegen wird die Saison inner­halb eines Kalen­der­jahres gespielt, mit mit seinem Wechsel im Winter ging seine Saison bereits ein Jahr und er ver­län­gerte sie um ein halbes. Nichts­des­to­trotz: 33 Tore in 1,5 Jahren spre­chen für sich.

imago images
Ben Yedder

Wissam Ben Yedder: 25 Tore für AS Monaco

Auch Wissam Ben Yedder dürfte nach 25 Sai­son­toren zufrieden mit der abge­lau­fenen Spiel­zeit sein. 25 Tore in einer Saison sind per­sön­liche Best­leis­tung und er kann sich trotz nam­hafter Kon­kur­renz in der Ligue 1 Vize-Tor­schüt­zen­könig 2021/22 nennen.

imago images
Benzema

Karim Ben­zema: 27 Tore für Real Madrid

Was eine Saison für Real-Madrid-Stürmer Karim Ben­zema. In La Liga ist er der Kon­kur­renz um den Titel des Tor­schüt­zen­kö­nigs schon lange ent­eilt. Ganze zehn Tore trennen Karim Ben­zema (27 Toren) vom Zweit­plat­zierten Vini­cius Junior (17). Aber nicht nur in der Liga ist Ben­zema ein­same Spitze, auch in der Cham­pions League hat er die Nase vorne und hat – anders als Kon­kur­rent Robert Lewan­dowski – noch die Chance, einen drauf­zu­legen.

imago images
Immobile

Ciro Immo­bile: 27 Tore für Lazio Rom

Auch in Ita­lien darf sich ein Mann die Krone zum besten Tor­schützen der Liga auf­setzen, Ciro Immo­bile kennt das Gefühl. Seinem eigenen Rekord aus dem Jahr 2019/20 mit 36 Toren in 37 Liga­spielen konnte er zwar nicht das Wasser rei­chen, diesmal sind aber auch 27 Tore genug, um den Titel bester Tor­schütze der Serie A ein­zu­fahren.

imago images
Mbappe

Kylian Mbappé: 28 Tore für Paris Saint Ger­main

Auch Kylian Mbappe konnte den Titel des Tor­schüt­zen­kö­nigs in seiner Liga ver­tei­digen und dies zum bereits vierten Mal. Damit steigt er in einen eli­tären Kreis auf, er ist nach Carlos Bianchi und Jean-Pierre Papin erst der dritte Spieler in der Ligue-1-Geschichte, der die Tor­jä­ger­ka­none viermal gewinnen konnte. Da hat Paris Saint Ger­main die Mil­lionen doch gut inves­tiert.

imago images
Lewandowski

Robert Lewan­dowski: 35 Tore für FC Bayern Mün­chen

Was hat Robert Lewan­dowski uns alle ver­wöhnt, fühlt sich eine Saison mit 35 Tref­fern doch schon fast nach Mit­telmaß an. Da muss man sich die Leis­tung nochmal auf der Zunge zer­gehen lassen 35 Tore in 34 Spielen, alleine in der Bun­des­liga. Ein­samer Spit­zen­wert. Der Top-Angreifer des FC Bayern Mün­chen ist damit nicht nur zum fünften Mal hin­ter­ein­ander Tor­schüt­zen­könig der Bun­des­liga geworden, er konnte gleich­zeitig den Titel als bester Tor­schütze der Top-5-Ligen ver­tei­digen und wird mit dem Gol­denen Schuh belohnt.

imago images
/

Gleich lesen

„Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen“

Die Netz­re­ak­tionen zum Mané-Transfer

1

Verflixte Neun

Von Di Santo zu Torres: Chel­seas Flops mit der Mit­tel­stürmer-Nummer

Imago1011997219h
Torschützenkönige Goldener Schuh
11Freunde

Folge uns

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • 11FREUNDE Club
  • Über uns
  • Kontakt
  • Heft-Archiv
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Jobs
Nach oben