Sie wollen zum Fußball? Toll. Denn trotz Fan-Chaoten und Pyro-Irrsinn ist ein Fußballspiel ein Spaß für die ganze Familie. Befolgen Sie einfach diese Verhaltensregeln.
Anreise
Ob Bundesliga, DFB-Pokal oder gekauftes Turnier: Eine gut geplante Anreise ist das A und O eines angenehmen Fußballnachmittags. An den meisten Bundesligastandorten stehen öffentliche Verkehrsmittel und ausreichend Parkmöglichkeiten bereit. Sind Sie mit der deutschen Nationalmannschaft im Ausland unterwegs, folgen Sie einfach den Hitlergrüßen. Sollten Sie sich bei einem Turnier in einem Schurkenstaat befinden, markieren sterbende Zwangsarbeiter den Weg. Ignorieren Sie diese bitte, es geht schließlich um Fußball.
Auch bei der Anreise gilt die bedingungslose Solidarität der Fußballfamilie. Sollten Sie also ältere, verwirrte Menschen sehen, sorgen Sie bitte dafür, dass diese sicher auf ihren Platz im VIP-Bereich geleitet werden und nicht zufällig auf dem Gästesessel im Sportstudio landen. Sind Sie am Stadion angekommen, passieren Sie bitte ohne Widerworte den Venenscanner, den Scanner für Ihr personalisiertes Ticket, die Sicherheitskontrolle, den Nacktscanner und die Leibesvisitation.* Diese Maßnahmen dienen ausschließlich Ihrer Sicherheit und möglicherweise noch der Kriminalisierung von Fußballfans. Sie sind leider alternativlos.
*Maßnahmen noch in Planung. Start wohl erst zur Saison 2020/21.
Vorprogramm
Das Vorprogramm eines Spiels ist stets ein Highlight. Saugen Sie die Stadionatmosphäre auf und genießen Sie die besten Hits von Mark Forster, Oliver Pocher oder Helene Fischer. Summen Sie diese ruhig mit, allerdings bitte nicht zu laut, damit Sie Ihren Nebenmann nicht stören. Hass und Hetze haben im Stadion schließlich nichts verloren. Ebenso kann übermäßiges Schunkeln zu Verletzungen in eigenen und im Schulterbereich des Sitznachbarn führen, diese müssen vom DFB als Ausschreitungen gewertet und entsprechend sanktioniert werden.
Vorsicht: An manchen Bundesligastandorten kann es durchaus etwas rauer zugehen. Sollten Sie an den unchristlichen Gitarrenriffs von „Summer of Sixty-Nine“ Anstoß nehmen, ist es ratsam, Ohropax dabeizuhaben. Diese sollten Sie ohnehin mit sich führen, da es während des Spiels leider nach wie vor immer mal wieder zu schlimmen Schmähungen von den Tribünen kommt. Der DFB geht hart gegen Zwischenrufe wie „Blödmann“, „Du Blinder“, „Manno“ oder „Ey“ vor, Richtmikrofone und Schallkanonen zeigten erste positive Ergebnisse.