DFB-Integrationspreisträger FC Internationale Berlin ist der Gastgeber des diesjährigen Events zum Tag der Amateure am kommenden Sonntag. Wofür der Verein steht und wie der Amateurfußball dieses Jahr gefeiert wird.
Der holprige Rasen wird noch einmal in Form gebracht, der Bratwurst-Vorrat wieder aufgefüllt, die Kabinen-Playlist aktualisiert und das Bier kaltgestellt. Denn am 10. Oktober steigt zum fünften Mal das deutschlandweite Fußballfest schlechthin: der Tag der Amateure. Dass der Amateurfußball die schönsten Geschichten in all seiner Vielfalt schreibt, dass weiß jede*r der/die selbst in einem Verein spielt oder einfach mal beim Platz um die Ecke vorbei geschaut hat.
Wer es noch nicht weiß, oder aber wer es noch einmal erleben möchte, hat am kommenden Sonntag die Chance dazu. Denn der diesjährige Tag der Amateure findet unter dem Schwerpunkt „Vielfalt“ statt. In Berlin könnte es deshalb keinen besseren Gastgeber geben als den FC Internationale Berlin 1980 E.V. aus Schöneberg. Der Verein erhielt für sein Engagement gegen Rassismus und für ein friedliches Zusammenleben über kulturelle, religiöse und weltanschauliche Grenzen hinaus bereits mehrere Preise, unter anderem den DFB-Integrationspreis.
Wie viel dem Schöneberger „Inter“ seine Werte bedeuten, kann man auch an den Trikots erkennen. Der Verein verzichtet auf Werbung und trägt dafür voller Stolz den Schriftzug NO RACISM. Betritt man das Gelände der „Inter-Arena“ am Südkreuz erkennt man sofort, dass sich der Verein aber nicht nur allein deswegen in seiner Vielfalt auszeichnet: die gesamte Palette des Fußballsports wird dort abgedeckt. Hier laufen einem Mädchen, Jungen, Frauen, Männer, Senioren und Altligisten bis in den Ü60-Bereich über den Weg.
Viele von ihnen wird man auch am kommenden Sonntag antreffen, wenn der FC Internationale seine Tore für den Tag der Amateure öffnet. Um 13 Uhr geht es los mit einer Charity-Aktion, für die Trikots von teilnehmenden Amateurvereinen gesammelt und dann an „Trikots für die Welt“ übergeben werden. Das Charity-Netzwerk zaubert benachteiligten Menschen auf der ganzen Welt mit seiner Mission „Bildung und Sport für alle“ ein Lächeln ins Gesicht. Nach dem Event werden die Trikots zum Beispiel an ident.africa.e.V. in Kamerun und der Organisation ONE TEAM für ein Mobile Gym auf Lesbos gespendet. Alle Besucher des Events können ebenfalls ein Trikot dazu beisteuern.
Ab 13:15 Uhr steht das diesjährige Motto bei dem Talk zum Thema „Vielfalt im Amateurfußball“ mit prominenten Gästen im Vordergrund. Der Amateurfußball selbst wird natürlich auch nicht zu kurz kommen: Um 14:30 Uhr ist Anpfiff bei der Partie der 2. Herren von „Inter“ gegen die des BSV Eintracht Mahlsdorf. Während des gesamten Events haben die kleinen Fußballfans die Möglichkeit, das 11FREUNDE-Abzeichen und viele tolle Preise auf einem Fußballparcours zu gewinnen. Wer nach diesem Tag nicht wieder öfter die Lust verspürt, mal eben den Verein von nebenan zu besuchen, der hat den Fußball nie geliebt!
Es gilt die 3G-Regel.