Morgen findet das letzte Spiel im altehrwürdigen Wildparkstadion statt. Die Heimstädte des Karlsruher SC reiht sich damit in eine Ansammlung legendärer, ehemaliger Stadien ein. Eine Nostalgiegalerie.
Ins Wildparkstadion kommen die Fans des Karlsruher SC seit 1955. Hier für das Spiel gegen 1860 München (30. April 1966).
Die Glückauf-Kampfbahn diente von 1927 bis 1973 Schalke 04 als Heimspielstätte. Hier für das Spiel gegen FC Bayern München (23. Oktober 1965).
Im Bökelbergstadion trug Borussia Mönchengladbach seine Heimspiele von 1919 bis 2004 aus. Hier ein letztes Mal gegen 1860 München (22. Mai 2004).
Das Stadion Rote Erde war von 1937 bis 1974 das Heimstadion von Borussia Dortmund. Hier beim Spiel gegen Borussia Mönchengladbach (11. Februar 1967).
Das Rheinstadion wurde 1925 erbaut und von 1972 bis zum Abriss 2002 von Fortuna Düsseldorf genutzt. Hier für das Heimspiel gegen FC Bayern München (2. September 1990)
Im Ernst-Grube-Stadion spielte von 1955 bis 2005 der 1. FC Magdeburg. Hier gegen Dynamo Dresden (27. März 1976).
Das Müngersdorfer Stadion war von 1975 bis zum großen Umbau 2001 der Schauspielplatz für Kölner Heimspiele. Hier gegen Eintracht Frankfurt (30. April 1988).
Im Parkstadion spielte Schalke 04 von 1973 bis 2004. Hier gegen Hansa Rostock (28. März 1998).
Im Waldstadion trug Eintracht Frankfurt von 1925 – 2002 aus. Hier gegen Düsseldorf (24. August 1990).
Das Münchener Olympiastadion teilten sich 1860 München und FC Bayern München von 1972 bis 2005. Hier war FC Bayern München beim Spiel gegen Eintracht Frankfurt an der Reihe (17. März 1990).