Seit heute greift die Spritbreisbremse. Eine gute Idee (vielleicht). Weshalb die Politik jetzt nicht stoppen, sondern auch diese Kosten für Fußballfans endlich regulieren sollte.
Bis zu 99 Euro für einen Kick der Hertha? Dauerkarten in Augsburg für über 700 Euro? Hier gilt das alte FDP-Prinzip: „Leistung muss sich wieder lohnen!“ Weshalb Nicht-Leistungen auch bei weitem nicht so teuer erhältlich sein sollten, Christian Lindner.
Tja, die Saison 2021/22 ist gerade erst rum, aber schon jetzt warnen Ökonomen und Neurobiologen: Das hat Nerven gekostet! Weshalb es dringend Zeit wird, dass Politiker zugunsten gequälter Fans reagieren.
Die Bayern sind zum zehnten Mal Meister. Halten auf dem Rathausbalkon zwei Hände voll Meisterschalen hoch. Es wird dringend Zeit für eine Preisbremse.
100 Euro für ein Trikot – und da sind Authentic-Version, Zusatzlogos auf den Hemdsärmeln und die Rückennummer von Pascal Testroet noch gar nicht mitberechnet. Klarer Fall: Das kann sich niemand mehr leisten. Oder wie FDP-Wähler sagen würden: Zum Glück zahlt Papa.
Bei Bier gilt der alte Mario-Barth-Satz: Hier hört der Spaß auf! Weshalb bald fünf Euro für eine Kaltschale schon lange nicht mehr ertragbar sind. Probleme, die mancher Politiker von den Champagnerbänken selbstredend nicht kennt.
Preisbremse jetzt! Nicht jeder halbdurchschnittliche Fußballprofi aus der zweiten englischen Liga, den ein nervöser Sportdirektor am vorletzten Tag des Transferfensters noch mit Worten wie „Entwicklungspotenzial“, „Philosophie“ und „bald international“ zum Verein gelockt hat, muss gleich eine Fantastilliarde kosten.
Und auch 25 Millionen für einen US-Stürmer, der aus der MLS zum FC Augsburg wechselt, sind irgendwie zu viel. Beziehungsweise: Wenn das die unsichtbare Hand des Marktes ist, wollen wir die Füße gar nicht erst sehen.
Was auch mal weniger kosten sollte: Bundesligaprofis, die eine okaye Saison gespielt haben und sich sogleich zu Höherem berufen fühlen.
Beziehungsweise: Nicht jedes Mal sollte Borussia Dortmund dabei zur Kasse gebeten werden.
Preissprünge, die definitiv vom Kartellamt überprüft werden sollten: die Abokosten für einen Monat Pay-TV. Marie von den Benken meldet sonst bald Privatinsolvenz an!
Was dagegen definitiv gefördert werden sollte: die Price-Bremse (rechts).