Seit 2006 sammelt Opta umfassend Spieldaten in Europas Topligen. Jetzt hat das englische Unternehmen bekannt gegeben, wer seitdem mit seinen Pässen die meisten Torchancen kreieren konnte. Und, nun ja: Mesut Özil spielt anscheinend nicht nur Dreck zusammen.
Platz 10: Cristiano Ronaldo (Juve, Real Madrid, ManU), 695 Chancen kreiert
Das Vorlagengeben ist bei weitem nicht seine Paradedisziplin. Zu Beginn der Datenerfassung noch im teufelsroten Jersey von Manchester United unterwegs, schickte der Portugiese seitdem 695 Pässe auf die Reise, die in Torchancen mündeten. Doch schon mit seinem nächsten gefährlichen Ball…
Numero 9: Francesco Totti (AS Rom), 696
…kann Ronaldo den Römer Francesco Totti auf den zehnten Platz verweisen. Totti, als einziger in dieser Aufzählung nicht mehr aktiv, flankte, schlenzte, chippte und streichelte seit dem WM-Triumph im Sommer 2006 noch 696 Bälle, die sich anschließend zu Torchancen entfalteten, zu seinen Mitspielern. Bei den WM-Siegern folgte auf Italien Spanien, und so verhält es sich auch in dieser Liste.
Platz 8: Juan Mata (ManU, FC Chelsea, FC Valencia), 723
Der Spanier Juan Manuel Mata García erspielte für ManU und Chelsea in der Premier League sowie für den Fußballclub aus Valencia in LaLiga 723 Chancen. Sein Eckball, der auf dem Kopf von Didier Drogba landete, von dort aus ins Tor ging und den Münchener Bayern damit 2012 zwei Minuten vor Schluss das Champions-League-Finale »dahoam« versaute, zählt da gar nicht dazu.
Platz 7: Marek Hamsik (SSC Neapel), 740
Dem slowakischen Fußballer des Jahres von 2009, 2010, 2013, ‘14, ‘15, ’16 und ’17 gelangen in zwölf Jahren Napoli 740 Chancenvorlagen. Darunter 90 Zuspiele, denen ein Torerfolg für Neapel folgte. Obwohl Hamsik sein Profidebüt zweieinhalb Jahre vor dem nächsten Kandidaten feierte,…
Platz 6: Eden Hazard (Chelsea, OSC Lille), 794
…hat der Belgier Eden Hazard, mit 794 vorbereiteten Chancen, um 54 Zuspiele die Nase gegenüber dem Slowaken vorn. Dabei sprangen 131 Tore heraus, das sind 41 mehr als bei Hamsik.
Platz 5: Lionel Messi (FC Barcelona), 861
Fünf Plätze vor Cristiano Ronaldo, dennoch »nur« fünftbester Chancenkreateur der europäischen Top-Ligen. 861 gefährliche Pässe bedeuten 166 mehr als bei Rivale Ronaldo. Wer das noch toppen soll?
Platz 4: David Silva (Manchester City, Valencia), 886
David Silva ist der zweite von drei Spaniern unter den zehn besten Assistenten Europas. Sieben Vorlagen mehr als Messi, bedeuten 886 chancenerbringende Zuspiele und den vierten Rang in der Aufzählung. Auf dem dritten Treppchen steht derweil ebenfalls ein Kollege aus der Furia Roja,…
Platz 3: Cesc Fabregas (Chelsea, Barcelona, FC Arsenal), 932
Francesc »Cesc« Fabregas! Mit 932 Vorlagen, die mehr oder weniger erfolgreiche Abschlüsse nach sich zogen, verfehlt Positionsallrounder Fabregas nur hauchdünn den Club der 1000er. Dem wohnen bisweilen lediglich zwei Akteure bei…
Platz 2: Dimitri Payet (Marseille, West Ham, Lille, Saint-Étienne, Nantes), 1016
Der französische Mittelfeldmotor Dimitri Payet tauchte zwar erst 2010 auf der ganz großen europäischen Fußballbühne auf, konnte jedoch bereits zuvor für Nantes und Saint-Étienne mit 37 Torvorlagen in der Ligue 1 glänzen. Insgesamt sorgte Payet mit seinen Vorlagen für 153 Tore, bei unglaublichen 1016 vielversprechenden Zuspielen. Das wird in Europas Top-Ligen lediglich von einem Assistgeber übertroffen…
Platz 1: Mesut Özil (Arsenal, Real Madrid, Werder Bremen, FC Schalke), 1033
Der Beste: Mesut Özil. Mit irren 1033 (in Worten: tausenddreiunddreißig) kreierten Chancen, ist Özil europaweit Spitze. Mesut Özil, ein Chancenkreateur, den sich wohl so ziemlich jede Mannschaft in die eigenen Reihen wünschen würde.