Längst ein Klassiker in der Frankfurter Kurve: „Oho, wir fahren alle nach Bordeaux, und spielen international – der OFC fährt nur nach Baunatal!“ Nach Jahren der Abstinenz sorgt Eintracht Frankfurt auch international wieder für Furore. Wir zeigen die schönsten Fotos aus der ruhmreichen Europapokalgeschichte der SGE.
Längst ein Klassiker in der Frankfurter Kurve: »Oho, wir fahren alle nach Bordeaux, und spielen international – der OFC fährt nur nach Baunatal!« Nach Jahren der Abstinenz sorgt Eintracht Frankfurt auch international wieder für Furore. Wir zeigen die schönsten Fotos aus der ruhmreichen Europapokalgeschichte der SGE.
Es fing alles so gut an. Im Finale des Europapokals der Landesmeister am 18. Mai 1960, traf Richard Kress früh gegen Real Madrid zum 1:0. Am Ende gewannen die Königlichen das legendäre Spiel mit 7:3.
Bernd Hölzenbein zeigte 1979 gegen den FC Aberdeen seine ganze Eleganz. Mit einem gekonnten Sprung ließ er seinem grätschenden Gegenspieler keine Chance.
Nach dem Rückspiel der zweiten Runde des Uefa-Pokals am 07.11.1979 gegen Dinamo Bukarest sind Bruno Pezzey, Bum Kun Cha und Bernd Hölzenbein sichtlich erschöpft, aber auch glücklich. Die Eintracht gewinnt nach einem Offensivspektakel 3:0 und steht im Achtelfinale.
Hoffnung sieht anders aus: Eintracht-Keeper Jürgen Pahl steht die Enttäuschung nach einem Gegentor im Final-Hinspiel des Uefa-Pokals ins Gesicht geschrieben. Das Spiel gegen Borussia Mönchengladbach endete für Frankfurt mit einer 3:2‑Niederlage.
Verdiente Ehrenrunde: Karl-Heinz Körbel, Bernd Hölzenbein und Co. feiern im Frankfurter Waldstadion den Gewinn des Uefa-Pokals 1980.
Bernd Hölzenbein und Fred Schaub können ihr Glück kaum fassen und liegen sich nach dem 1:0‑Sieg gegen Borussia Mönchengladbach in den Armen.
Da ist das Ding! Bum Kun Cha reckt den Uefa-Pokal in den Nachthimmel.
Der Süd-Koreaner war auch nach dem Erfolg im Uefa-Pokal eine Stütze des Frankfurter Spiels. Beim 4:2‑Sieg gegen den FC Sochaux am 26. November 1980 spielte er auf der Außenbahn seine Schnelligkeit aus.
Norbert Nachtweih scheint am 16. September 1981 der Schwerkraft zu trotzen und steht beim Flugkopfball gegen PAOK Thessaloniki in der Luft.
Abgesehen von der Saison 2006/07, in der sich die Eintracht durch den Einzug ins DFB-Pokal-Finale für den Uefa-Pokal qualifiziert hatte, spielten die Frankfurter nach 1994 nicht mehr international. Die Rückkehr am 29. August 2013 wurde beim Qualifikations-Heimpspiel gegen Karabach Agdam von den Fans gebührend gefeiert.
Die Eintracht-Spieler wissen, wie wichtig der Rückhalt der Fans bei schweren Europa-League-Spielen werden kann.
Eines hat sich seit den Erfolgen vergangener Zeiten nicht geändert: Voller Körpereinsatz ist auch heute noch gefragt. Marco Russ scheint das im Duell mit Maccabi Tel Avivis Nikola Mitrovic genau verstanden zu haben.
Auch Trainer Armin Veh bereitet die Europa League sichtlich Freude. Der sonst eher klassisch gekleidete Eintracht-Trainer trug beim Spiel gegen Girondins Bordeaux eine von Fans produzierte Mütze.
Die Eintracht-Fans können aber nicht nur Choreographien und Mützen. Am 28. November 2013 hüllten sie beim Auswärtsspiel gegen Girondins Bordeaux große Teile des Stadions in Rauchschwaden.