Timo Werner hampelt an der Eckfahne, Robin Gosens trifft wieder zum 4:0 und Marko Marin misslingt der Sprung an die Spitze. So haben sich die deutschen Spieler im Ausland am ersten Wochenende des neuen Jahres geschlagen.
Für den zuletzt vielgescholtenen deutschen Nationalspieler Timo Werner gab es am Wochenende nichts zu lachen. Für alle anderen hingegen schon: Die Netz-Gemeinde amüsierte sich köstlich über seine Slapstick-Einlage an der Eckfahne. Nationalmannschaftskollege Kai Havertz wurde in 77. Minute eingewechselt und leistete immerhin die Vorlage zum 1:3 Ehrentreffer.
Des einen Leid ist des anderen Freud. Beim Topspiel gegen den FC Chelsea lieferte Ilkay Gündogan den Dosenöffner zum 1:0. Zwei City-Tore und 57 Minuten später wurde der Ex-Dortmunder ausgewechselt.
Der Trend bei Arsenal zeigt nach oben. Auch dank Bernd Leno, der mit seinem Team bei winterlichen Bedingungen in den West Midlands einen 4:0‑Auswärtserfolg feiern konnte und erneut eine weiße Weste wahrte.
Zwei Weltmeister bot Real Madrid beim 2:0‑Sieg gegen Celta Vigo im Kader auf: Raphaël Varane und Toni Kroos. Letzterer stellte mal wieder seine Klasse unter Beweis, indem er seinen Signature Move vollführte: den gefürchteten vorletzten Pass.
Über eine Nullnummer der anderen Art freute sich Barças Nummer eins, Marc-André ter Stegen. Langweilig wurde es Deutschlands Nummer zwei jedoch nicht. So ließ er einen hohen Rückpass gekonnt mit dem Kopf abtropfen und passte den Ball stilsicher weiter.
Eine wahre Nullnummer hingegen spielte sich in Istanbul ab. Prinz Poldi verfolgte das Geschehen von der Bank aus, ehe er in der dritten Minute der Nachspielzeit eingewechselt wurde und mithalf, das Unentschieden über die Zeit zu retten.
Auch am Wochenende feuerte die bergamaskische Tormaschinerie aus allen Rohren und schoss Sassuolo mit 5:1 vom Platz. Dabei erzielte Robin Gosens wie vor zwei Wochen das Tor zum 4:0.
Für Al-Ahli Dschidda hätte es der perfekte Spieltag werden können. Nachdem Spitzenreiter Al-Hilal Riad am letzten Tag des Vorjahres unentschieden gespielt hatte, bot sich für Marko Marin und seine Mitspieler die Möglichkeit, mit Hilal punktemäßig gleichzuziehen. Das ging jedoch gehörig in die Hose. Ob Al-Ahli nun wieder darüber nachdenkt, Ex-Trainer Christian Gross von Schalke wegzulotsen?
Keinen Einstand nach Maß erlebte Nicolai Müller. Kurz vor dem Jahreswechsel fand der Saisonstart in der ersten australischen Liga statt. Mittendrin: Ex-Nationalspieler (true story) Nicolai Müller, der in der 66. Minute eingewechselt wurde. Das goldene Tor zum 1: 0 schoss der ehemalige Bilbao-Spieler Beñat Etxebarria.