Nur noch ein Tag, dann muss die deutsche Mannschaft ihr erstes Auswärtsspiel bei dieser EM bestreiten – ausgerechnet gegen England, ausgerechnet in Wembley. Die eigentliche Nachricht zum DFB kommt allerdings von Mario Basler.Unser Newsletter „11FREUNDE am Morgen“.
ist unser neuer Newsletter. Pünktlich um 7 Uhr morgens versorgt euch Chefredakteur Philipp Köster an jedem Werktag mit den wichtigsten Nachrichten des Fußballtages. Hier könnt ihr abonnieren.
Noch ein Tag. Dann gibt es wieder den Klassiker Deutschland – England in Wembley. Und die Gastgeber können sich darauf verlassen, dass es ein richtiges Heimspiel wird. Es werden nämlich nur wenige deutsche Anhänger über die Didi-Hamann-Bridge in Richtung Stadion latschen. Tickets bekommen nur die, deren Wohnsitz in der sogenannten „Common Travel Area“ liegt, also in Großbritannien, Irland oder auf den Inseln Isle of Man, Guernsey und Jersey. Alle anderen müssen wegen der auf der Insel grassierenden Delta-Variante leider draußen bleiben. Die Bestimmungen sind derart rigide, dass auch Tricks wie die der dänischen Anhänger beim Spiel in Amsterdam gegen Wales nicht erlaubt sind. Weil jeder Aufenthalt in den Niederlanden, der länger als zwölf Stunden dauert, eine Quarantäne nach sich zieht, parkten zahlreiche dänische Busse längere Zeit an der deutschen Grenze zu den Niederlanden, um dann perfekt getimt einzureisen und nach dem Schlusspfiff ebenso schnell wieder abzufahren. Diese Euro 2021 ist wirklich ein merkwürdiges Turnier.
Bitte die Hintertür benutzen. Die Tschechen stehen im Viertelfinale der Euro. Das souveräne 2:0 gegen die favorisierten Niederlande war der Höhepunkt der Reise nach Budapest, die zuvor so manche Kuriosität beinhaltet hatte. Insbesondere der Flug vom Mannschaftsquartier in Edinburgh in die ungarische Hauptstadt, geplant für Samstag mittag, gestaltete sich ein wenig rumpelig. Kaum saß die Truppe nämlich im Flieger, entfaltete sich an der Vordertür plötzlich die aufblasbare Notrutsche. Bevor sich die Mannschaft gemeinschaftlich in Spaßbadmanier aus dem Flugzeug werfen konnte, wurde zum Ausstieg gerufen. Nach Budapest ging es dann am Samstagabend weiter.
„Wir können bestätigen, dass Prince uns zum Trainingsstart zur Verfügung steht“
Prince Boateng kehrt zur Hertha zurück, er soll die Mannschaft anführen und den Klub mit der Stadt versöhnen. Viel Verantwortung für einen Mann, der einst Backpfeifen im Training verteilte und randalierend durch die Straßen zog. Aber immerhin ist Marko Rehmer nicht mehr da.
Dreimal Pizza Salami! Am Freitag zeigten wir einen englischen Spaßvogel, der sich das englische „Three lions“-Wappen mit drei gleichnamigen Schokoriegeln nachgebastelt hatte. Die drei italienischen Schlachtenbummler mit ihren Salamipizzen und Kochmützen in Landesfarben sind allerdings auch nicht schlecht. Wahrscheinlich wurden bei der Leibesvisite am Eingang noch ein paar Kapern, Oliven und ein halber Rucolasalat konfisziert.
Reminiszenz an die Oberliga. Am Freitag hatten wir in unserer kleinen Rätselreihe die ruhmreiche „BSG Fortschritt Bischofswerda„gesucht. Und ein Fleißkärtchen extra gab es natürlich für all jene, die auf dem zweiten Bild Eske Nannen erkannten (Komplette Auflösung: Bee-Eske Ford-Schritt Bischofs-Werder). Gewonnen haben diesmal ein 11Freunde-Jubiläumsbuch die Herren Martin Kempe (Garching) und Andreas Griethe (Neuendorf). Heute suchen wir einen Fußballchant, der an einem Tag im Jahr von der ganzen Bevölkerung geteilt wird.
Was die Woche so bringt? Vielleicht mal wieder eine Diskussion über den zukünftigen DFB-Präsidenten. Am Sonntag wurde ein neuer Kandidat in den Ring geschubst, und zwar von Mario Basler im EM-Doppelpass bei Sport1. Wir zitieren mal: „Ich könnte mir einen Lothar Matthäus in dieser Position vorstellen. Er hat großes Ansehen im Weltfußball!“ Unser Kommentar: Hahahahahahahaha. Bzw. Bruahahahahahaha. Bzw. Ächächächäch. Absurder wird´s wohl nicht mehr. Bei der Euro werden derweil heute zwei weitere Viertelfinal-Teilnehmer ausgespielt. Bei Kroatien – Spanien (18 Uhr, Tipp: 1:3) sind die nominellen Gäste trotz Anlaufschwierigkeiten favorisiert, während bei Frankreich – Schweiz (21 Uhr, Tipp: 0:1) spannend zu sehen sein wird, ob Frankreich nach zwei eher semisouveränen Auftritten zurück in die Favoritenspur findet.
Einen guten Wochenstart wünscht euch