Wie kam Christian Gross zu Schalke? Wird Thomas Müller jetzt „Sperma-Millionär“? Und holt Borussia Dortmund SCHON WIEDER ein Top-Talent? Hier kommen die dümmsten Fragen und Antworten des 14. Spieltags.
Christian Gross? Wie ist das denn jetzt passiert?
Nun, Schalke 2020 ist ein bisschen so wie diese Clown-Autos. Nur dass das Auto die Schalke-Geschäftsstelle ist und nicht absurd viele, lustig geschminkte, Wasser-aus-Plastikblumen-spritzende, viel zu große Schuhe tragende Clowns herausspringen – und noch einer, und noch einer, und noch einer – sondern Skandale, Peinlichkeiten, Chaos und nicht nachvollziehbare Personalentscheidungen. Und immer, wenn man denkt, mehr Clowns könnten nun wirklich nicht aus dem Auto springen, nach all den Härtefallanträgen, Tönnies-Scherereien und Manuel Baum, wirft einem Jochen Schneider eine Sahnetorte ins Gesicht, indem er z. B. Christian Gross präsentiert. Zu fragen, wie das passiert ist, ist demnach ähnlich sinnvoll wie den Clown im Zirkus zu fragen, warum er mit der Achselhöhle Furzgeräusche macht. Einfach weil es nunmal so ist. Kleiner Tipp an alle Schalke-Fans an dieser Stelle: Wenn man sich bei den Spielen eine rote Quietschenase aufsetzt und sie bei jedem Gegentor drückt, möp möp, lassen sich die Slapstick-Nummern der Spieler bestimmt ein bisschen besser ertragen.
Aber mal im Ernst: Hertha verkackt gegen Schalke, oder?
Logo.
Die Bild schreibt: „EU-BESAMUNGSSTATION FÜR PFERDE: Thomas Müller will jetzt Sperma-Millionär werden“. Habt ihr gute Tipps, wie ich diese Schlagzeile wieder vergesse, möglichst für immer?
Gute Frage. Bislang hat es uns genügt, nach unangenehmen Müller-Gags einfach barfuß gegen den Türrahmen zu treten, um Erlösung im süßen, süßen Schmerz eines gebrochenen kleinen Zehs zu finden, aber die Sperma-Schlagzeile ist tatsächlich so fürchterlich, dass wir denken, eine spontane Do-it-yourself-Lobotomie etwa mit einem Bleistift oder Kugelschreiber sollte ihren Zweck erfüllen. Es gibt im Supermarkt auch kostengünstige Chlorreiniger, die man per Nasendusche möglicherweise in die Hirnschale bekommt, das gilt es aber noch herauszufinden. Wir sagen Bescheid, sobald der Praktikant wieder bei Bewusstsein ist. Ansonsten kann man vielleicht auch einfach zum Tennis gehen, einzig der Gedanke, dass Müller demnächst in Interviews eventuell mit „Sperma-Millionär“ untertitelt wird, hält uns noch davon ab.
Khedira vielleicht zu Stuttgart, Heidel zurück zu Mainz, Gross auch wieder da? Ist wieder 2007?
Gut möglich. Das kannst du allerdings auch einfach überprüfen, indem du dich umguckst. Liegst du in einem Ikeabett, dessen Bezug du seit Monaten nicht gewechselt hast und döst leicht verkatert so vor dich hin, obwohl es mittags und unter der Woche ist? Hörst du deinen Mitbewohner, wie er sich in der ranzigen WG-Küche die Siebzig-Cent-Ja!-Spaghetti „kocht“, die ihr viermal pro Woche esst, und im Radio läuft Juli? Freust du dich auf die Pädogogik-Fachschafts-Party heute Abend im Asta-Haus, auf die die schöne Cornelia aus der Ringvorlesung vielleicht auch kommt, inklusive Vortrinken auf irgendeiner WG-Party? Und wirst du morgen Mittag deine Kumpels in der Premiere-Kneipe treffen, Konferenz gucken, über die Meisterschaftsambitionen vom HSV und Schalke fachsimpeln, Gladbach beim Absteigen zusehen und Sergiu Radu für einen astreinen Stürmer halten? Falls ja, ist vielleicht wirklich 2007 und du solltest dir schnell eine Ausrede einfallen lassen, denn gleich ruft dein Vater an und fragt, ob du dich schon um ein Praktikum für die Semesterferien gekümmert hast. Falls nicht, und du sitzt jetzt gerade beispielsweise an deinem Schreibtisch, weil du Sportjournalist geworden bist und am 31.12. noch fix ein paar blöde Fragen und Antworten zum Spieltag fertigschreiben musst, weil du noch immer so stinkend faul bist wie in der wunderbar-süßen Studienzeit und mal wieder getrödelt hast, wäre das der richtige Zeitpunkt, um ein paar Tränen der Wehmut in die Tastatur zu weinen. Schnüff.
Sorry, aber ist das ein Ausbildungsberuf, Sperma-Millionär? Wenn ja, wo müsste ic-
Nein. Stopp. Bitte.
Geil, nächstes Talent für den BVB. Top, oder?
Absolut. Will Borussia Dortmund die aktuelle Klubphilosophie weiterverfolgen, die im weitesten Sinne darin besteht, dass man eine hochtalentierte Mannschaft voller Golden Boys zusammenstellt, die rechtzeitig zu den wichtigen Spielen im März 0:5 in München verliert und dann eine weitere Saison als Zweiter abschließt, um die Fans mit dem immergleichen Saisonablauf zu strafen, Jahr um Jahr, ein ewiger Kreislauf der Vergeblichkeit im Schatten der Bayern, wieder und wieder und wieder, bis man sich nur noch wünscht, Flanders sei tot, ist es zwingend notwendig, dem Kader weitere Supertalente zuzuführen. Sollte nun auch Jaydon Braaf von Manchester City kommen, hätte man vielleicht möglicherweise eventuell vielleicht aber auch nicht endlich genug Hochbegabte im Kader. Diese müssten dann lediglich noch mit mittelmäßigen älteren Spielern ergänzt werden, um sicherzustellen, absolut nichts zu gewinnen. Wir drücken die Daumen.
Der Meierhofer ist wieder in Deutschland? Das ist doch bestimmt ein willkommener Anlass für euch, diesen Text abzukürzen, indem ihr dieses eine witzig Vid-
Klar, gern: