11 Freunde
Magazin für Fußballkultur
  • Aktuelles
  • Interviews
  • Reportagen
  • Humor
  • Videos
  • Fotostrecken
  • Liveticker
  • 3. Liga Präsentiert von Magenta sport
  • Dauerkarte
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Events
  • Über uns
  • Kontakt
    • Abo
    • Shop
  • Jobs
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram

Der Fuß­ball und das Virus

  Was sich seit dem Aus­bruch der Corona-Pan­demie im Fuß­ball getan hat

Seit neun Monaten ist im Fuß­ball nichts mehr wie es war. Durch das Corona-Virus wurden Tur­niere ver­schoben, Ligen unter- und abge­bro­chen und die Zuschauer von den Sta­dien aus­ge­sperrt. Eines ist klar: Die Rolle von König Fuß­ball hat sich ver­än­dert.

Foto­strecke
19.11.2020

Imago0046715924h

Den ersten Auf­tritt im euro­päi­schen Fuß­ball hat das Coro­na­virus beim Cham­pions-League-Ach­tel­fi­nale zwi­schen Ata­lanta Ber­gamo und Valencia. In den Tagen nach dem Spiel wird die Stadt in Nord­ita­lien zum euro­päi­schen Corona-Hot­spot. Von vielen wird ein Zusam­men­hang zwi­schen dem Spiel und dem Aus­bruch ver­mutet, es wird bekannt als das ​„Game Zero“.

Imago Images
Imago0046965234h

Anfang März erreicht die Viruspan­demie Deutsch­land und damit auch die Bun­des­liga. In den Sta­dien werden als Reak­tion zunächst Hin­weis­schilder und Des­in­fek­ti­ons­mittel ange­bracht, um bes­sere Hygiene zu gewähr­leisten.

Imago Images
Imago0047049517h

Wäh­rend in der Schweiz die Liga schon Ende Februar abge­bro­chen wird, wird in der Bun­des­liga bis Mitte März gespielt. Beim letzten Spiel vor Zuschauern am 9. März sind in den Fan­kurven noch ganz andere Themen prä­sent.

Imago Images
Imago0047028880h

Für den nächsten Bun­des­liga-Spieltag eine Woche später stehen da bereits Geis­ter­spiele im Raum. Manche Ver­eine wehren sich noch dagegen. ​„Ich gehe davon aus, dass kein Grund besteht, das Spiel ohne Zuschauer statt­finden zu lassen“, erklärt der Union-Prä­si­dent Dirk Zingler etwa vor dem Spiel der Eisernen gegen den FC Bayern Mün­chen.

Imago Images
Imago0047055952h

Am Mitt­woch, dem 11. März kommt es zum ersten Geis­ter­spiel der Bun­des­liga-Geschichte. Nach dem Spiel ver­sam­meln sich Glad­bach-Fans vor dem Sta­dion, um mit den Spie­lern den Sieg zu feiern. Die Szene wird in der Folge zum Schre­ckens­ge­spenst der Politik, wenn es um den Restart geht.

Imago Images
Imago0047054335h

Einen Tag später, am Don­nerstag, spielt Bayer 04 Lever­kusen in der Europa League in Glasgow, hun­derte Lever­ku­sener sind im Gäs­te­block dabei. Es wird für län­gere Zeit die letzte Aus­wärts­reise bleiben.

Imago Images
Imago0041080463h

Wäh­rend auch aus der Politik immer häu­figer eine Unter­bre­chung der Bun­des­liga gefor­dert wird, begrüßt Bay­erns Vor­stands­chef Karl-Heinz Rum­me­nigge am Freitag, dass gespielt wird. Und nennt dafür klare Gründe: ​„Es geht am Ende des Tages um Finanzen und um eine hohe Zah­lung der TV-Broad­caster an die Ver­eine, die noch aus­steht.“

Imago Images
Imago0047105134h

Aus­ge­rechnet Bay­erns Mit­tel­feld­spieler Thiago kon­ter­ka­riert am glei­chen Tag auf Twitter die Aus­sagen seines Ver­eins­vor­sit­zenden: ​„Das ist ver­rückt. Hört auf, her­um­zu­spielen und landet in der Rea­lität. Seien wir ehr­lich, es gibt viel wich­ti­gere Dinge als den Sport“, empört sich der Spa­nier in den Sozialen Medien.

Imago Images
Imago0046964403h

Eben­falls am glei­chen Tag wird gemeldet, dass sich Fabian Nürn­berger vom 1. FC Nürn­berg mit dem Corona-Virus infi­ziert hat, nachdem vorher schon die Mann­schaft von Han­nover 96 wegen Corona-Fällen in Qua­ran­täne musste. Die DFL ent­scheidet sich schließ­lich doch noch – als letzte große Liga in Europa – den Spieltag abzu­sagen und die Liga bis auf wei­teres zu unter­bre­chen.

Imago Images
Imago0029457290h

Wäh­rend eines Auf­tritts in der Sport­schau for­dert Hans-Joa­chim Watzke, dass die Bun­des­liga als­bald wie mög­lich fort­ge­setzt werden sollte. Soli­dar­fonds für finan­ziell ange­schla­gene Klubs lehnt er kate­go­risch ab. In der Öffent­lich­keit nicht gut an. Davon sind die Ver­ant­wort­li­chen über­rascht, wenig später ent­schul­digt sich Watzke für die Aus­sagen. Er ​„hätte es freund­li­cher und empa­thi­scher aus­drü­cken können. Mea culpa!“ Langsam wird klar, dass der Fuß­ball im Ange­sicht einer welt­weiten Krise keine Son­der­rolle zuge­spro­chen werden könnte.

Imago Images
Imago0047744599h

Danach folgen meh­rere Sit­zungen der Ver­eins­funk­tio­näre, in der über das wei­tere Vor­gehen dis­ku­tiert wird. DFL-Geschäfts­führer Chris­tian Sei­fert gibt sich demütig, wirbt aber für einen schnellen Restart der Bun­des­liga: ​„Ohne Geis­ter­spiele wird es keine 18 Pro­fi­klubs geben“, warnt er noch im März.

Imago Images
Imago0047081074h

Die aktiven Fan­szenen der Ver­eine starten wäh­rend­dessen Hilfs­ak­tionen und zeigen sich – wie hier die Fans des SV Darm­stadt 98 mit einem Spruch­band vor einem Kran­ken­haus – soli­da­risch mit beson­ders belas­teten Berufs­gruppen.

Imago Images
Imago0047454866h

Soli­da­rität gibt es auch von Seiten der Pro­fi­spieler: Leon Goretzka und Joshua Kim­mich starten am 20. März die Spen­den­ak­tion ​„We Kick Corona“ und steuern aus eigener Tasche eine Mil­lion Euro für Hilfs­pro­jekte bei.

Imago Images
Imago0047204358h

Der Spiel­be­trieb ruht mitt­ler­weile in ganz Europa – mit Aus­nahme von Belarus, deren Liga mit dem Segen von Dikator Luka­schenko sogar vor Zuschauern startet.

Imago Images
Imago0047120949h

Schon Ende März wird beim VfL Wolfs­burg wieder trai­niert – wenn auch noch in Klein­gruppen und mit wenig Kör­per­kon­takt. ​„Aktuell ist der Stand, dass ab dem 2. April wieder gespielt wird. Auch wenn das unrea­lis­tisch scheint, müssen wir es annehmen und uns darauf ein­stellen“, erklärt Geschäfts­führer Jörg Schmadtke die Ent­schei­dung.

Imago Images
Imago0046550278h

Ex-Natio­nal­tor­hüter Jens Leh­mann sorgt im April mit unge­wöhn­li­chen Ansichten zum Virus für Auf­sehen: ​„Wir haben einige Spieler, die infi­ziert waren und die meisten haben nicht mal Sym­ptome gezeigt. Des­wegen denke ich, für junge, gesunde Men­schen mit einem starken Immun­system ist das nicht so bedenk­lich.“ So das Auf­sichts­rats­mit­glied von Hertha BSC. Zudem fragt sich Leh­mann, warum man bei einem mög­li­chen Restart in ein 70.000 Zuschauer-Sta­dion nicht 20.000 Besu­cher hin­ein­lassen könnte.

Imago Images
Imago0047488818h

Einer der Ver­eine, der durch die Corona-Unter­bre­chung in eine finan­zi­elle Krise gerät, ist der FC Schalke. Die Wie­der­auf­nahme des Spiel­be­triebs ist für die Königs­blauen beson­ders wichtig. ​„Es geht um die Exis­tenz von Schalke 04“, gibt Mar­ke­ting-Vor­stand Alex­ander Jobst zu.

Imago Images
Imago0047613164h

Als erste große Liga, in der wieder Fuß­ball gespielt wird, steht die Bun­des­liga nun im inter­na­tio­nalen Ram­pen­licht. Toni Kroos weiß, dass der Bun­des­liga-Neu­start in anderen Län­dern Hoff­nung gibt: ​„Man hat hier so den Ein­druck. Wenn die Deut­schen das nicht hin­kriegen, dann keiner.“

Imago Images
Imago0047777901h

Aber es gibt auch kri­ti­sche Stimmen zum Vor­gehen der Bun­des­li­gisten vor dem Restart. ​„Wir Spieler haben keinen Sitz am Tisch, wir wurden nicht kon­sul­tiert“, stellt Unions Neven Sub­otic vor der Wie­der­auf­nahme des Spiel­be­triebs klar. Mit wei­teren Spie­lern wie Mats Hum­mels oder Alex­andra Popp gründet er eine Inter­es­sen­ge­mein­schaft, damit Profis mehr in die Ent­schei­dungs­pro­zesse ein­be­zogen werden.

Imago Images
Imago0048674667h

„Sala, bitte lösch das!“ – Der Hertha-Profi Salomon Kalou sorgt am Mitt­woch vor dem Restart für einen Skandal: Über Face­book Live streamt er ein Video, in dem er nahezu alle Corona-Hygie­ne­maß­nahmen miss­achtet. Kalou wird dar­aufhin sus­pen­diert, die Bun­des­liga darf den­noch starten.

Imago Images
Imago0047269675h

Das erste Tor nach der Wie­der­auf­nahme erzielt Erling Haa­land im Derby gegen den FC Schalke 04. ​„Hätten wir für die Mensch­heit einen Fuß­baller wählen müssen, nur um diesem Bas­tard eines Virus ins Gesicht zu schlagen, hätten wir uns für Erling Haa­land ent­schieden“, schreibt die ita­lie­ni­sche Gazzetta dello Sport mar­tia­lisch.

Imago Images
Imago0047260974h

Auch am ersten Spieltag sorgt die Hertha wieder für Auf­sehen. Wäh­rend andere Mann­schaften beim Tor­jubel auf Abstand gehen, ist das bei den Ber­li­nern im Spiel gegen Hof­fen­heim kein Thema. Es hagelt starke Kritik, doch schon bald schert sich nie­mand mehr darum, wie die Tore gefeiert werden.

Imago Images
Imago0102595741h

Schalkes Auf­sichts­rats­vor­sit­zenden Cle­mens Tön­nies wird durch Corona über den Fuß­ball hinaus bekannt und unbe­liebt. Denn im Stamm­werk seines Schlacht­be­triebs kommt es im Juni zu zahl­rei­chen Virus­in­fek­tionen, die zwi­schen­zeit­lich den gesamten Kreis Gütersloh in einen Lock­down zwingen. Nachdem er einen Ras­sismus-Skandal im Jahr zuvor über­standen hat, tritt er nun end­gültig aus dem Vor­stand von Schalke 04 zurück.

Imago Images
Imago0047340595h

Anfang Juni startet auch die 3. Liga wieder in den Spiel­be­trieb, trotz meh­rerer Ver­eine, die sich klar dagegen aus­spre­chen. Auch der Hal­le­sche FC und Waldhof Mann­heim hatten sich vorher für einen Sai­son­ab­bruch ein­ge­setzt, der Hal­le­sche FC prüfte sogar eine Klage gegen die Wie­der­auf­nahme.

Imago Images
Imago0047119719h

Eine Liga tiefer hätte Rot-Weiss Essen gerne wei­ter­ge­spielt. ​„Das Bestreben des Ver­bandes muss die Sicher­stel­lung eines fairen sport­li­chen Wett­kampfes sein“, argu­men­tiert RWE-Vor­stand Marcus Uhlig. Doch der Verein muss sich den demo­kra­ti­schen Mehr­heiten in der Regio­nal­liga West beugen: 16 von 18 Klubs stimmen gegen die Wie­der­auf­nahme mit Geis­ter­spielen.

Imago Images
Imago0047322290h

In der zweiten Liga sorgt der Fall Dynamo Dresden für Unmut: Die SGD musste wegen meh­rerer Corona-Fälle in eine zwei­wö­chige Qua­ran­täne, um neun Spiele in 29 Tagen zu absol­vieren. Dynamo-Spieler Chris Löwe lässt nach dem fast sicheren Abstieg seinen Gefühlen freien Lauf. ​„Glauben Sie, dass einer in der DFL sich nur eine Sekunde Gedanken macht, was bei uns in den Köpfen vor­geht? Das ist denen alles scheiß­egal“, wet­tert er vor lau­fenden Kameras.

Imago Images
Imago0047336935h

Im Sommer bleiben die Coro­na­zahlen stabil. Rudi Völler hofft des­halb sogar auf ein paar Fans beim DFB-Pokal­fi­nale Anfang Juli: ​„Ich bin da ein biss­chen Opti­mist und habe die Hoff­nung nicht auf­ge­geben, dass wir da viel­leicht ein paar Zuschauer dabei haben werden.“

Imago Images
Imago0048586461h

Wäh­rend­dessen schaltet sich Dietmar Hopp als Retter in der Not in die Impf­stoff-Debatte ein: ​„Ich bin zuver­sicht­lich, dass im Januar oder Februar schon breit­flä­chig geimpft werden kann mit dem, was meine Firma Cur­evac lie­fert“, ver­spricht der Sport-Bild-Award-Preis­träger Anfang Juli.

Imago Images
Imago0047829633h

Europa League in Duis­burg! Auch dafür sorgt die Corona-Pan­demie. Leider hat der MSV beim Final­tur­nier keine Wild Card, auf dem Platz messen sich hier die Wol­ver­hampton Wan­de­rers und der FC Sevilla.

Imago Images
Imago0048079869h

Und wieder Union: Der FCU trägt im Sep­tember als erster Bun­des­li­ga­klub ein Freund­schafts­spiel mit Zuschauern aus. Fast schon ver­zwei­felt ver­sucht der Verein im Sommer, Kon­zepte zu ent­wi­ckeln, um wieder vor voller Aus­las­tung spielen zu können. Unter anderem möchten die Ost­ber­liner Corona-Tests für alle 22.000 Zuschauer bereit­stellen.

Imago Images
Imago0106914815h

Doch beim Sai­son­start der Bun­des­liga soll das noch nicht mög­lich sein. ​„Tau­sende Zuschauer in den Sta­dien – das passt nicht zum aktu­ellen Infek­ti­ons­ge­schehen“, sagt Gesund­heits­mi­nister Jens Spahn.

Imago Images
Imago0048208239h

Und doch: In der ersten Pokal­runde sieht man vor allem in Sta­dien im Osten erst­mals wieder grö­ßere Zuschau­er­zahlen. Beim FC Hansa Ros­tock und Dynamo Dresden dürfen bis zu 10 000 Zuschauer zusehen.

Imago Images
Imago0048383860h

Und als hätte es die Aus­sage von Jens Spahn nie gegeben, sitzen auch am ersten Bun­des­li­ga­spieltag wieder Zuschauer in man­chen Sta­dien. In Leipzig ver­folgen die Zuschauer in Klein­gruppen den Sai­son­start gegen Mainz. Der FC Bayern muss zur Sai­son­er­öff­nung hin­gegen ohne Publikum spielen.

Imago Images
Imago0048461886h

Unge­achtet der überall in Europa stei­genden Infek­ti­ons­zahlen plant die UEFA Ende Sep­tember das erste inter­na­tio­nale Spiel vor Publikum. 30.000 Zuschauer dürfen zum Supercup-Finale nach Buda­pest.

Imago Images
Imago0048763760h

In der Bun­des­liga hin­gegen sind solche Bilder schon nach wenigen Spiel­tagen keine Sel­ten­heit mehr. Viele Spiele, unter anderem zwi­schen Werder Bremen und Arminia Bie­le­feld, finden ohne Zuschauer statt.

Imago Images
Imago0049004793h

Nach dem Teil-Lock­down im November dürfen zwar die Pro­fi­ligen sowie die Regio­nal­liga West wei­ter­spielen, aber alle anderen Spiel­klassen müssen wieder pau­sieren. Was vor allem bei Viert­li­gisten wie Kickers Offen­bach, die auch auf pro­fes­sio­neller Basis spielen, für Unmut sorgt.

Imago Images
Imago0048097873h

Auch in der Bun­des­liga häufen sich die Corona-Infek­tionen. Meh­rere Spieler von der TSG Hof­fen­heim sind infi­ziert, Tor­wart Oliver Bau­mann muss des­halb sogar von der Natio­nal­mann­schaft abreisen und sich in Qua­ran­täne begeben.

Imago Images
/

Gleich lesen

Sam Deluxe

Eng­li­scher Fünft­li­gist schießt das Tor seines Lebens

Bildschirmfoto 2021 02 27 um 18 25 38

„Sergej ist als Assistenzkönig bekannt“

Bio­gra­phie-Quiz: Erkennst Du den Spieler?

2
Corona Bundesliga Karl-Heinz Rummenigge Dietmar Hopp Jens Lehmann Dirk Zingler Fabian Nürnberger
11Freunde

Folge uns

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • Dauerkarte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Heft-Archiv
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Jobs
Nach oben