Über Brasilien, England und Italien zurück in die Heimat: Carlos Tevez‘ Karriere in Bildern.
21. Oktober 2001: Im Alter von 17 Jahren debütierte Carlos Tevez für die CA Boca Juniors. Hier gewann er seine ersten Titel und wurde aufgrund seiner Torgefährlichkeit zu einem der beliebtesten Spieler der Fans.
Im Dezember 2004 wechselte Tevez für umgerechnet 16 Millionen Euro zu Corinthians São Paulo. Auch im Nachbarland konnte er auf Anhieb überzeugen und mit seinem Team die brasilianische Meisterschaft gewinnen. Auch die Frisur: zeitgemäß.
Der Sprung über den Teich ließ nicht lange auf sich warten. Wegen Unstimmigkeiten mit der Klubführung wechselte er gemeinsam mit Javier Mascherano nach der WM 2006 zu West Ham United.
Nach anfänglichen Startschwierigkeiten konnte sich »El Apache« auf der Insel etablieren. Nach dem Klassenerhalt, den er durch den 1:0‑Siegtreffer gegen ManU besiegelte, wechselte er im Sommer 2007 zunächst auf Leihbasis zu den Red Devils.
Dort feierte Tevez 2008 seinen größten Erfolg auf Vereinsebene: den Champions- League-Titel. Nach gescheiterten Vertragsverhandlungen unterschrieb der Argentinier jedoch schon 2009 beim Lokalrivalen Manchester City.
Bei City wurde »El Apache« in der Saison 2010/11 Torschützenkönig und in der Folgesaison Kapitän. Nach Kontroversen mit Trainer Mancini war er jedoch ein halbes Jahr vom Team ausgeschlossen, bevor er erst im März 2012 wieder ein Spiel bestritt.
Zur Spielzeit 2013/2014 wechselte »Carlitos« nach Italien zu Juventus Turin. Nach zwei Meistertiteln mit Juve schaffte er es sogar bis ins diesjährige Champions-League-Finale in Berlin, das jedoch mit 1:3 gegen den FC Barcelona verloren ging. Es sollte sein vorerst letztes Spiel in Europa gewesen sein.
Mit der Nationalmannschaft gewann Tevez Gold bei den Olympischen Spielen. Nach der Copa America 2011 folgte eine vierjährige Pause in der Albiceleste, bevor er bei der diesjährigen Copa in Chile noch einmal auflief. Doch auch er konnte die Finalniederlage gegen den Gastgeber nicht verhindern.
Wieder Zuhause: »Carlitos« bei seiner Begrüßung in der »Bombonera«.
Allen voran Argentiniens Legende Diego Maradona. Auch er begrüßt seinen Landsmann mit einer Botschaft. Mit Tevez will das krisengebeutelte Boca wieder zu alter Stärke zurückfinden.