Um deutschen Talenten im Hinblick auf die Heim-WM internationale Spielpraxis zu verschaffen, installierte der DFB Anfang des Jahrtausends das Team 2006. Eine große Karriere gelang zwar den Wenigsten, aber die Namen und Gesichter sind Erotik pur.
Sah aus wie Leon Moreno aus der Daily Soap GZSZ: Simon Jentzsch
Schaffte es sogar in das Intro von FIFA 2006: Marco Engelhardt
Wurde liebevoll „der Fette mit die 6“ genannt: Florian Kringe
Ein Bild von ihm hätten wir gerne in einer Hanuta-Verpackung gefunden: Bernd Korzynietz
Schoss ein einziges Tor für das Team 2006: Markus Daun
Schaffte es sogar wirklich zur WM 2006: Tim Borowski
Ihm klebte der wunderschöne Ball namens Fevernova quasi am Fuß: Daniel Bierofka
Tauchte leider nie in einer Nutella-Werbung auf: Christoph Dabrowski
Wurde im Gegensatz zu Arne Friedrich nie von Xavier Naidoo besungen: Manuel Friedrich
Nach ihm wurden die M&Ms benannt: Marcel Maltritz
Wegen ihm müllerte es im Team 2006: Sven Müller
Durfte Norbert Meiers Nase aus der Nähe sehen: Albert Streit
Nicht mit Karl verwandt: Thorben Marx
Traf in drei Spielen vier Mal: Benjamin Auer
War später sogar in der A‑Nationalmannschaft der Größte: Alexander Madlung
Dieser Mann war allerdings noch sieben Zentimeter größer als Madlung: Roland Benschneider
Empfahl sich beim VfL Bochum für das Team 2006: Philipp Bönig
Wurde von Rudi Völler für die EM 2004 nominiert: Fabian Ernst
Hat den Namen Gefahrenhorst nicht verdient: Frank Fahrenhorst
Wurde beim FC Bayern in der Bundesliga für Claudio Pizarro eingewechselt: Steffen Hofmann.
Schoss bevorzugt Fallrückziehertore gegen Bayern: Christoph Preuß
Für die WM 2006 reichte es noch nicht, dafür aber für die EM 2008: Simon Rolfes
Als guter Verteidiger sprang er nicht höher, als er musste: Björn Schlicke
Hätte auch Zahnpastawerbung machen können: Timo Wenzel
Sah damals noch aus wie Sebastian Rudy: Mario Gomez
Hatte nie Bindungsängste: Alex Meier (Fußballgott)
War sich auch mit 28 Jahren nicht zu schade für das Team 2006: Markus Schroth
Der deutsche Mozart: Thomas Broich
Absolvierte auch für das deutsche Olympiateam 1998 zwei Spiele: Nico Frommer
Kickt heute noch bei Union Berlin: Christian Gentner
Nach Christian Wörns der überragendste deutsche Innenverteidiger aller Zeiten: Ingo Hertzsch
Gehörte beim VfB Stuttgart zu den „Jungen Wilden“: Timo Hildebrand
Ganz schön schlau: Peer Kluge
Durfte den Bayernfans fleißig Autogramme geben: Stefan Wessels
Antwortet nicht auf Scheißfragen: Kevin Kuranyi
Machte ein Spiel und erzielte dabei ein Tor für das Team 2006: Fabian Gerber
War ein robuster Typ: Alexander Voigt
Könnte auch Kai Havertz sein: Benjamin Weigelt
Ging 2008 wirklich zu Alemannia Aachen: Timo Achenbach
Er möchte den Ball verständlicherweise nicht mehr hergeben: Pascal Borel
Nicht nur seine Haare wollten hoch hinaus: Daniyel Cimen
He thought he has a grandios Saison gespielt: Roman Weidenfeller
So scharf wie dieses Foto waren auch seine Schüsse: Andreas Voss
Holte 1997 mit Dortmund die Champions League: Christian Timm
Gab Anweisungen: Martin Stoll
War ziemlich dehnbar: Mustafa Dogan
War bei der EM 2008 die Nummer zwei hinter Jens Lehmann: Robert Enke
Wurde nach der WM 2006 in die A‑Nationalmannschaft berufen und absolvierte alle drei Gruppenspiele bei der EM 2008 von Beginn: Clemens Fritz
Der ältere Bruder von Sebastian: Matthias Langkamp
Auf seinen Namen lässt sich „Deutschland liebt dich“ reimen: Arne Friedrich
Ist heute Lehrer: Tobias Rau
Hat den Begriff Style ganz neu definiert: Stephan Kling
Schoss am liebsten Phantomtore: Stefan Kießling
Musste wegen andauernder Verletzungen seine Karriere mit 26 beenden: Alexander Meyer
Eine Bochumer Legende: Sebastian Schindzielorz
Ihm standen sogar rote Haare: Uwe Möhrle
Betreibt jetzt eine Pizzeria in seinem Heimatort Ingelheim: Markus Kreuz
Der Erfinder des Querpasses und deshalb Vorbild von Toni Kroos: Andreas Ottl
Verbrachte die meiste Zeit seiner Karriere in den Niederlanden: Simon Cziommer
Machte 2017 ein Länderspiel für die tadschikische Nationalmannschaft: Alexander Huber
Hatte auch mal die Hände in den Hüften: Sascha Rösler
Galt als Wunderkind: Emmanuel Krontiris
Maik Frantz versuchte, seinen Namen zu kopieren: Mike Franz
Könnte auch Mark Zuckerberg sein: Silvio Schröter
War beim VfB das perfekte Gegenstück zu Philipp Lahm: Andreas Hinkel
Hat sich von Rüdiger Kaufs Frisur inspirieren lassen: Benjamin Lense
Las gerne mal den Sportteil der Lokalzeitung: Patrick Helmes
Noch einer aus der M&M‑Fraktion: Martin Meichelbeck
War ein kerniger Bursche: Enrico Kern
Durfte froh sein, dass er mit dieser Frisur ins Oktoberfestzelt gelassen wurde: Marcel Schäfer
Entschied sich nach drei Freundschaftsspielen für Deutschland doch für die Nationalelf der USA: Jermaine Jones
Wurde mit Leverkusen 2002 in der Liga, im Pokal und in der Champions League Zweiter und ist auch in dieser Bildergalerie Vorletzter: Thomas Kleine
Ließ sich auch von einer Rasenallergie nicht vom Fußballspielen abhalten: Mike Hanke