Punkteteilungen, nutzlose Kantersiege und eine Zitterpartie in Leeds: Bei den deutschen Legionären war auch am vergangenen Wochenende wieder einiges los. Hier kommt die Übersicht.
Für Leeds United geht es um alles, der Punktgewinn gegen Brighton hilft da nur bedingt. Sie konnten zwar den Abstiegsrängen entkommen, allerdings hat Verfolger Burnley ein Spiel weniger und nur einen Punkt Rückstand. Für Robin Koch heißt es: weiter zittern.
Auch der spanische Meister Real Madrid kommt gegen Kellerkind Cadiz nicht über eine Punkteteilung hinaus. Dabei fing alles so gut an, bereits in der fünften Minute trafen die Königlichen, verteidigten den Rest des Spiels allerdings vogelwild, den völlig verdienten Ausgleich konnte auch Toni Kroos nicht verhindern.
Auch Erzrivale FC Barcelona hatte es mit einem Abstiegskandidaten zu tun und auch dieser kam nicht über ein Unentschieden hinweg. Gut für Getafe, die sicherten sich dadurch den Klassenerhalt. Marc-André ter Stegen stand am Ende seines Arbeitstages zwar mit weißer Weste da, musste sich aber mit einem Punkt zufrieden geben.
Beim deutsch-deutschen Trainerduell teilen sich auch Ralf Rangnick und Thomas Tuchel die Punkte. Bei Chelsea standen Kai Havertz, Timo Werner und Antonio Rüdiger in der Startelf, aber konnten trotz Chancenplus das Spiel nicht zugunsten der Blues entscheiden.
Gezittert werden darf auch noch in Italien. Denn Inter Mailand hat dem Stadtrivalen Milan den Plan von der Meisterschaft auf dem Sofa versaut. Die Nerazurri wurden ihrer Favoritenrolle gegen Abstiegskandidat Cagliari Calcio gerecht. Hakan Calhanoglu konnte die volle Spielzeit mitwirken, Robin Gosens musste sich das ganze 90 Minuten lang von der Bank anschauen.
Nach zuvor drei sieglosen Spielen hat Meister Paris St. Germain wieder voll Punkten können. Thilo Kehrer war von Anfang an dabei und musste erst kurz vor Schluss seinen Platz räumen, Julian Draxler laboriert weiterhin an einer Knieverletzung und war nicht mit von der Partie.
Einen ebenso dominanten Auftritt legten die Frauen des Scheich-Klubs an den Tag. Im französischen Pokal gewann die Mannschaft rund um Sara Däbritz souverän gegen Zweitligist FF Yzeure Allier Auvergne. Die deutsche Nationalspielerin konnte sich gleich zweimal in die Liste der Torschützinnen eintragen.
Wir bleiben in Frankreich, die Meisterschaft ist schon lange entschieden, AS Monaco bleibt also nur der Kampf um Platz 2. Hier konnte am Wochenende ein Erfolg verzeichnet werden, Verfolger Marseille ließ Federn und nachdem Alexander Nübel zweimal hinter sich greifen musste, besann sich Monaco auf seine Stärken und drehte das Spiel. Kevin Volland vollendete mit seinem Tor zum 4:2 Endstand.
Roger Schmidt konnte sich in seinem letzten Spiel als Cheftrainer von PSV mit drei Punkten verabschieden. Mario Götze und Philipp Max durften von Anfang an ran, wobei letzterer seinen Platz zur Halbzeit räumen musste.
Der Traum lebt weiter. Union Saint-Gil darf weiterhin als Aufsteiger auf die Meisterschaft in Belgien hoffen. Mit dem Sieg gegen Anderlecht steht die Tür weiterhin offen. Stürmer Deniz Undav sorgte mit seinem Tor zum 2:0 für die Entscheidung. Im letzten Spiel der Meisterschaftsrunde muss sich Union gegen Antwerp behaupten und gleichzeitig auf einen Patzer von Konkurrent Brügge hoffen, um das Märchen zu vollenden.