Am 11. Oktober veranstalten wir mit euch zum vierten Mal der Tag der Amateure. Und auch dieses Jahr sind einige gute Truppen mit von der Partie. Zum Beispiel diese hier.
FC Germania 199 Enkheim – TV Preungesheim (Kreisliga A, Frankfurt/Main)
Der FC Germania Enkheim ist Gründungsmitglied des deutschen Footvolley-Verbands. Ursprünglich aus Brasilien, besteht die Kunst dieser Sportart darin, den Ball ohne Bodenkontakt über ein Netz zu spielen – volley eben. Für den Tag der Amateure haben sich die 1. Herren des traditionellen Fußballs angemeldet, bei solchen Rahmenbedingungen im Verein erwarten wir am 11. Oktober im Kreisligaspiel gegen den TV Preungesheim ein wahres „Joga Bonito“-Spektakel. Gepflegtes Kurzpassspiel sollte hier ebenso verboten sein wie bunte Schuhe. „Im Training haben wir nur eine Regel: 1.) Tore nur aus der Luft, 2.) Passen ist erst erlaubt, wenn zuvor mindestens zwei Gegner überspielt wurden – im wahrsten Sinne des Wortes“, so Pressesprecher Moritz Powalka.
11FREUNDE findet: richtig so. Laptoptrainer und Datenanalysten haben das schöne Spiel die längste Zeit zerstört. Und wenn man darüber hinaus wie die Germania noch Aufstiegspläne verfolgt, gilt es umso mehr, den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden.
TSV Schliersee – SV Waakirchen-Marienstein (A‑Klasse 3, Zugspitze)
Wenn der TSV Schliersee am 11. Oktober auf den SV Waakirchen-Marienstein trifft, steht nicht nur ein wegweisendes Spiel um den Anschluss an die Aufstiegsränge der A‑Klasse 3 an, sondern auch das Wiedersehen alter Bekannter. TSV-Spielertrainer Sebastian Fischer verbrachte seine Jugend auf den Sportplätzen des TSV Schliersee, bevor er als junges Talent in die Kreisklasse nach Waakirchen wechselte. Ein Weg, den auch sein Bruder Peter und viele weitere Freunde im Laufe der Jahre bestreiten sollten.
Im Sommer 2018 lockte die alte Heimat Sebastian mit einem Job als Spielertrainer – und die Fischer-Brüder wechselten gemeinsam wieder an den Schliersee, wo Mama Fischer nach wie vor das „Stüberl“ leitet. Wir wissen weder, was „Ende gut, alles gut“ auf bayrisch heißt, noch ob das überhaupt das Ende der Geschichte sein wird, wünschen für den Tag der Amateure aber auf jeden Fall ois guade!
VfL Edewecht III - TV Apen II (4. Kreisklasse)
Sie spielen in der Kreisklasse. Sie sind extrem aktiv und haben über 1000 Fans. Vor allem aber sind sie technisch versiert. Das Team des VfL Edewecht besticht durch eine Präsenz, wie es manche Regionalligisten nicht von sich behaupten können. Dem Coach der „Trümmertruppe“ kam vergangenes Jahr die zündende Idee: Christian Hillje stellte seine Jungs nach Partien vor den Greenscreen und inszenierte Field-Interviews vor virtuellen Sponsorenwänden. Die lud der Trainer nach kurzer Bearbeitung ins Netz und erntete dafür einen Abonnenten nach dem anderen. Inzwischen wurde das Projekt Instagram soweit gesponnen, dass Live-Ticker zu den Partien des VfL über die Story-Funktion abrufbar sind. Zu Highlight-Szenen wird der Spielbericht natürlich ausgeschmückt: jeder Spieler durfte seinen persönlichen Torjubel vor dem Greenscreen ausleben, der in passenden Momenten eingeblendet wird.
Wer also keine Zeit hat, den VfL Edewecht am 11. Oktober vor Ort zu unterstützen, kann ohne Weiteres auch über die Instagram-Seite des Vereins auf dem Laufenden bleiben.
SV Großefehn ll (U23) - SC 13 Eichen Wiesens (1. Kreisklasse)
Als der Virus im März über den SV Großefehn hereinbrach, war der Ärger im ersten Moment riesig: Der „Tag des Fußballs“ hätte im Sommer zum dritten Mal stattgefunden, ein Vortrag und mehrere andere Veranstaltungen mussten ebenso abgesagt werden. Doch anstatt die Köpfe in den Rasen zu stecken, folgten der Sportliche Leiter Tamme Bölts und die 1. Herren, allen voran die Spieler Helge Janssen, Sönke Rodyk und Jannik Swieter, ganz dem Motto „Viel hilft viel“. Es entstanden zahlreiche Ideen, wie man den eigenen Verein, aber auch sozialen Einrichtungen in der Umgebung und weltweit unter die Arme greifen könnte. Die Produktion eines Sondertrikots, eine Patenschaft mit den SOS Kinderdörfern oder das Anpacken der Spieler im örtlichen Tierpark sind nur wenige der zahlreichen Aktionen, die im Jahresplan festgehalten wurden.
Die Resonanz auf das soziale Engagement der Niedersachsen ist riesig: Bundesliga-Vereine wie der FC Bayern München, Borussia Mönchengladbach oder Hertha BSC unterstützen die Projekte, auch der FC St. Pauli möchte helfen. Was außerdem mit der Bitte um eine Sachspende startete, entwickelte sich zu einer engen Kooperation: Philipp Lahm ist Schirmherr des Jahresplans geworden, lässt monatlich von sich hören und schaut vielleicht auch mal persönlich vorbei.
Dieser Jahresplan wird um einen weiteren Programmpunkt ergänzt, denn der Tag der Amateure rutscht mit auf die Liste. Am 11. Oktober kommt es zu einem Derby auf dem Großefehner Terrain: Die U23 duelliert sich mit dem SC 13 Eichen Wiesens. In den letzten vier Partien konnte sich der Gast zwar jedes Mal durchsetzen, doch sind die Großefehner besonders stark in diese Saison gestartet. Spannung ist daher garantiert!
Falls auch ihr Bock auf den Tag der Amateure habt, dann macht einfach mit, meldet euren Verein auf tagderamateure.de an und werdet Teil einer großen Fußballbewegung.