Tragt den Lichtschutzfaktor auf, heute ist Tag des Sonnenschutzes! Und damit ihr auch ja daran denkt, euch gut einzucremen, kommen hier zur Abschreckung die schrecklich-schönsten Bilder von verbrannten englischen Fußballfans.
Hier sehen wir englische Fußballfans in ihrem natürlichen Habitat. In freier Wildbahn sind vor allem die Männchen häufig ohne Oberbekleidung anzutreffen. Zu erkennen sind sie an ihrer auffälligen roten Färbung.
Wissen viele nicht: Alle vier Jahre wird der Pokal für den schönsten Sonnenbrand vergeben. Seit der Einführung des Wettbewerbs 1930 ging der Titel jedes Mal nach England.
Da kann man schonmal jubeln.
Ohnehin eine grandiose Kombination: Engländer + Bauch + Sonnenbrand + Jubel.
Es folgen einige Beweisbilder. Beweisstück A.
Beweisstück B wie Banane.
Beweisstück C.
Beweisstück D.
Beweisstück E.
Beweisstück F.
Auch praktisch: Dieser Lad braucht lediglich weiße Farbe, um sich das Georgskreuz auf den Bauch zu pinseln.
Kurzer Geografie-Exkurs: Zwischen England und der Loftus Road liegt das Rote Meer.
Kurzer Anatomie-Exkurs: Auch in der Achselhöhle kann man einen Sonnenbrand bekommen.
Auch irgendwie ein Anatomie-Exkurs.
Das auch.
Erfahrene Sonnenanbeter wissen: Was weiß ist (Mitte), wird erst rot (rechts) und dann braun (links).
Klappt allerdings nicht immer und kann dann auch mal für Frust sorgen.
Noch ein bisschen mehr Zeit in der Sonne und der Kollege hier kann sich sein rotes Shirt auch sparen.
Weil wir das Thema Sonnenschutz ernst nehmen, zum Abschluss noch ein paar Tipps. Ganz wichtig: Kopfbedeckung!
(Schützt allerdings auch wirklich nur den Kopf und nicht den Rest des Körpers)
Ebenfalls wichtig: viel trinken!
Auch mal in den Schatten gehen.
Sich gegenseitig vor starker Sonneneinstrahlung schützen.
Empfindliche Körperstellen bedecken.
Never skip Sunscreen!
Und: Die Sonne am besten gar nicht erst dort hinkommen lassen, wo sie sonst auch nicht hinkommt.