Ein Haufen Weltstars in Miami, unreflektierte Werbeeinnahmen und ein Wort zum Sonntag vom Urvater: Auf den Social-Media-Kanälen der Stars gab’s auch in dieser Week jede Menge Traffic. Wir fassen zusammen.
Es geht mit gehörig Karacho hinein in die dieswöchige Twitterschau. Wer sich auch nur mit einer Faser für Sport interessiert, und sei es diejenige im linken Fußnagel, dem hat der Algorithmus in den vergangenen Tagen diesen Schnappschuss serviert. Wahrscheinlich versammelt sich hier auf zwei Quadratmetern das gesamte Bruttoinlandsprodukt dreier EU-Mitgliedsstaaten.
Oh, okay, David Beckham reichte das noch nicht. Auch ein Posting mit LeBron hat er parat. Bitteschön, wir beschweren uns nicht!
So, David, jetzt ist aber gut. We’ve got it. In Miami war gehörig was los und du gehörst dazu. Nicht, dass wir gern dabei gewesen wären!
Lionel Messi war nicht in Miami dabei. Er machte stattdessen vom Boot aus bezahlte Werbung für Saudi-Arabiens Tourismussektor. Sympathisch.
Und direkt im nächsten Post – wirklich unmittelbar nach dem Werbebild aus Saudi-Arabien – setzt er sich für das Flüchtlingshilfswerk UNHCR ein. Sollen wir es noch erklären, oder wird er’s selber merken?
Eigentlich geht Urlaub doch so leicht. Nils Petersen setzt sich dafür einfach zu Hause auf die Terrasse. Und dabei wird kolportiert, dass man als Freiburger Werbe-Einnahmen grundsätzlich sogar besser gebrauchen könne denn als PSG-Spieler.
Rurik Gíslason ist ebenso auf Entspannung aus und genießt die heißen Quellen seines Heimatlandes. Jetzt noch einmal die Gesichtszüge eintunken, bitte… da gibt’s noch Nachholbedarf!
Rom oder Manchester – Hauptsache Frankreich. Hier sehen wir Jadon Sancho und Nationalmannschaftskollege Tammy Abraham auf großer Reise.
Kylian Mbappé und Achraf Hakimi hingegen sind fest entschlossen, den deutschen Elevator Boys Konkurrenz zu machen. Der Kerl in der Mitte ist übrigens ihr Friseur. Der wird sich für den TikTok-Look einiges vorgenommen haben.
Kommen wir zur etwas härteren Instagram-Kost der Woche. Robert Lewandowski feiert mit den Kindern Geburtstag. Und je mehr Details wir betrachten, desto schwindliger wird uns.
André Ramalho macht es uns da nicht leichter. Der Anlass ist ein anderer, aber der Party-Service muss der gleiche sein. Wer genau hat an diesem Set Freude außer der Online-Community? Ach ja, genau darum geht’s.
So. Einmal schütteln, wir kommen zum Wesentlichen. Schalke ist aufgestiegen und die Verantwortlichen haben es mindestens genauso doll krachen lassen wie die Spieler. Auch wenn die Bilder inzwischen schon längst durch den medialen Fleischwolf gedreht worden sind, rufen wir auch an dieser Stelle nochmal einen Glückwunsch ins Metaverse!
Und ganz zum Abschluss noch etwas, das im Social-Media-Geschehen wundersam versöhnlich erscheint: Fußball-Großvater Pelé, als säße er in der Hollywoodschaukel, teilt mit uns ein Bild von damals und erzählt dazu, wie wichtig die Musik für einen fröhlichen Tag ist. Und damit: Adeus!