Christopher Nkunku ist Fußballer des Jahres. Zumindest hat ihn die Jury des Kicker dazu gewählt. Hier kommen die Top Ten.
8. Simon Terodde - 15 Stimmen
Jubel, Trubel, Heiserkeit. Der einzige Zweitligaprofi in den Top Ten. Schoss die Schalker im Alleingang zur langersehnten Meisterschale, wenn auch nur in der zweiten Liga. Sollte seine Stimme etwas schonen, denn wenn er so weitermacht, winkt ihm am Ende noch ein Winterurlaub in Katar.
8. Manuel Neuer – 15 Stimmen
Wäre dies eine Liste der stärksten Reklamier-Arme würde der Münchener selbstverständlich ganz oben thronen. Zu Neuers Ungunsten geht es hier allerdings um fußballerische Qualitäten. Die hat er natürlich auch, vor allem als Torwart. Insgesamt reicht es aber eben nur für einen geteilten Rang 8.
8. Ilkay Gündoğan – 15 Stimmen
Fliegt in deutschen Medien irgendwie etwas unter dem Radar. Dabei hat sich der Mittelfeldstratege unter Pep Guardiola zum Weltklassespieler entwickelt. Entschied den englischen Meisterkampf höchstpersönlich – per Doppelpack am letzten Spieltag.
7. Filip Kostić – 28 Stimmen
Würde uns nicht wundern, wenn im Camp Nou inzwischen erste Gemüsebeete aufblühen, so gründlich beackerte der Serbe die Außenbahnen des Spielfelds. Den Legenden-Status nimmt ihm in Frankfurt keiner mehr, nicht einmal der Flirt mit einer gewissen alten Dame aus Turin.
6. Thomas Müller – 42 Stimmen
Ein Chor aus 42 Stimmen könnte in etwa auf die Lautstärke einer neunzigminütigen Radio-Müller-Sendung kommen. Zum zweiten Mal in Folge bester Vorlagengeber der Top-Ligen Europas, für Niko Kovač dennoch nur Ergänzungsspieler.
5. Nico Schlotterbeck – 51 Stimmen
Der einzige in den Top Ten, der keinen Titel gewann. War aber wohl der beste Innenverteidiger der letzten Bundesliga-Saison und hätte seine Freiburger beinahe zum ersten Pokalsieg der Vereinsgeschichte gegrätscht. Reifte außerdem zum Nationalspieler heran und verdiente sich einen Wechsel zu Borussia Dortmund.
4. Toni Kroos – 54 Stimmen
Herr Kroos, weshalb haben Sie sich gegen Liverpool so schwe… Herr Kroos! Wo wollen Sie denn hin? So warten Sie doch! Spaß beiseite, Querpass-Toni gewann seinen fünften Champions League-Titel. Damit dort der erfolgreichste deutsche Spieler aller Zeiten.
3. Kevin Trapp - 65 Stimmen
Platz drei für einen Torwart, ist das denn die Weltfußballerwahl 2014?! Segelte mit Kumpel Attila durch den andalusischen Abendhimmel und landete direkt auf dem Frankfurter Römer – den Europa League-Pokal in den Händen.
2. Robert Lewandowski – 128 Stimmen
Hatte es in München so unendlich schwer, dass etwas in ihm sterben musste. Auf dem Platz merkte man davon nichts, er schoss in der Liga wieder alles kurz und klein und verdiente sich den frühzeitigen Ibiza-Urlaub redlich.
1. Christopher Nkunku – 134 Stimmen
Wuselte sich zu 36 Torbeteiligungen in 34 Ligaspielen. Dazu ein Treffer im Pokalfinale und ein flotter Hattrick gegen den englischen Meister Manchester City. Kaum ein anderer Spieler war so maßgeblich für den Erfolg seines Klubs. Wenn er doch jetzt nur bei einem richtigen Verein spielen würde!