Abseits des Rasens war in dieser Woche wieder die Hölle los. Wir waren erneut auf Tauchgang nach Perlen in den Abgründen der sozialen Medien. Diesmal mit dabei: die Seele eines Babys wird versteigert, Granit Xhaka grüßt vom Strand und Mario Götze steht vor einem neuem Werbedeal.
Auch auf ebay finden sich ein paar Goldstücke. Ein frischgebackener Papa nutzt die fußballerische Unbeschriebenheit seines Sohnes aus und versteigert die zukünftige Klub-Zugehörigkeit des armen Würstchens, um Geld für einen guten Zweck zu sammeln. Ein klarer Fall für die FIFA-Ethik-Kommission!
Die Fahrt von Julian Draxler ins Krankenhaus ähnelt eher einer Fahrt in der Shuttleservice-Stretch-Limo zur Großraumdisco in Gelsenkirchen, inklusive eines Freigetränks. Gut, dass der FC Schalke für diesen Ausflug einen Betreuer (2.v.r) mitsandte.
Robin van Persie mockiert sich über Liverpools Abwehr und Mario Balotellis Formschwäche. Mit selbst drei geschossenen Toren, seinem Team auf Platz 10 stehend und der Niederlage gegen Manchester City im Rücken quillt der Holländer auf Twitter vor Selbsbewusstsein über.
Was macht eigentlich dieser Biber aus der Dentagard-Werbung? Der Zahnpastahersteller feuerte das Vieh vor ein paar Jahren, nun plant man den großen Coup: WM-Held und Strahlemann Mario Götze soll als Testimonial gewonnen werden. Bei Dentagard besteht jedoch die berechtigte Angst, dass Götze privat mit einer Elmex-Tube gesichtet wird.
Jan Verthongen piesackt den FC Arsenal für dessen Unentschieden nach 3:0‑Führung in der Champions League gegen den RSC Anderlecht. Wenn Arsenal so weitermacht, sitzen die Gunners bald dienstags um diese Zeit auch auf der Couch und können gemeinsam mit Verthongen auf Twitter rumstänkern.
Was macht eigentlich Jermaine Jones? Der einstige Problembär aus Frankfurt kickt jetzt bei New England Revoluton in den USA. Vor der Arbeit gönnt sich Jones stets noch einen Power-Nap, wie man das in den Staaten so macht. Also lasst den Mann gefälligst schlafen!
Der Aufstieg und die starken Leistungen des SC Paderborn in der Bundesliga führten zu einer Gentrifizierung in der ostwestfälischen Stadt. Der Wohnungsmarkt ist angespannt. Der SC Paderborn nutzt daher jeden Kanal, damit Co-Trainer Volkan Bulut nicht im Vereinsheim schlafen muss.
Lukas Podolski ist derzeit beim FC Arsenal, wenn überhaupt, als Teilzeitkraft angestellt. Also fasste er seinen ganzen Mut zusammen und erschien wutentbrannt mit Begleitung vor der Tür Arsène Wengers. Der Trainer zeigte sich unbeeindruckt und gab Podolski einen Schokoriegel. Aha.
Aus unserer Serie: Woran du merkst, dass dein Verein zu lange nicht mehr in einer Europapokal-Endrunde dabei war: FC Karl-Marx-Stadt war das letzte Mal auch dabei.
Granit Xhaka grüßt aus dem Verletzten-Urlaub. Blöd nur, dass die Temperaturen am Niederrhein keinen Gang zum nächsten Baggersee ermöglichen. Xhaka weiß sich jedoch zu helfen, funktioniert die Physiotherapie-Praxis zum Strand um und relaxt mit dezenter Sonnenbrille.
Wer kennt das nicht? Nach einer durchzechten Nacht noch mal das Smartphone zücken, um eventuell doch nicht nur mit dem Kissen kuscheln zu müssen. Dr. Markus Merk präsentiert den ultimativen Booty-Tweet.
Sportlich läuft es derzeit hervorragend bei Borussia Mönchengladbach. Der Abflug nach Zypern dagegen verzögerte sich wegen einer defekten Batterie. Während Patrick Herrmann noch hastig nach seinem Akkuladegerät kramt um zu helfen, fotografiert André Hahn den Boden des Flughafens. Alles für die Fans.
David Luiz wünscht seinen Fans eine gute Nacht. Wir konnten seitdem jedenfalls nicht mehr schlafen und sitzen mit Augenringen in der Größe von Schnitzeln in der Redaktion. Danke, David.
Was macht Joey Barton, einer der letzten Rebellen des Fußballs, eigentlich abends? Kneipenschlägereien anzetteln? Sepp Blatters Außenspiegel abtreten? Mit Eric Cantona die Revolution planen? Nein, der Spieler von den Queens Park Rangers gammelt vor der Glotze und twittert dieses Ereignis auch noch. WIr haben einen Helden verloren.