11 Freunde
Magazin für Fußballkultur
  • Aktuelles
  • Interviews
  • Reportagen
  • Humor
  • Videos
  • Fotostrecken
  • Liveticker
  • 3. Liga Präsentiert von Magenta sport
  • DFB Pokal Präsentiert von Volkswagen
  • 11FREUNDE Club
  • 11FREUNDE Shop
  • Abo
  • Gewinnspiele
  • Events
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram

Keine Feier ohne Meier

  Das waren die besten Tor­jäger der Bun­des­li­gisten im ver­gan­genen Jahr­zehnt

Im neuen Jahr­zehnt ist Fuß­ball Man­gel­ware. Grund genug, sich die ver­gan­gene Dekade vor­zu­nehmen. Und auf die besten Bun­des­liga-Tor­schützen der ver­schie­denen Ver­eine zu schauen. Eine Galerie voller Klub-Ikonen.

Einzelansicht
Foto­strecke
2.5.2020

1/17
Imago0045619597h

Union Berlin: Sebas­tian Andersson – 8 Tore

Für Union Berlin steht auf­grund der Pre­mie­ren­saison im Ober­haus nur eine halbe Spiel­zeit zu Buche. Bester Tor­schütze in den ersten 17 Spielen war Sebas­tian Andersson mit 8 Tref­fern. Der Schwede ist mit 11 Toren übri­gens Unions bester Bun­des­li­ga­tor­schütze – aller Zeiten.

imago images
2/17
Imago0019819800h

SC Pader­born: Elias Kachunga – 9 Tore

Auch in Pader­born sind Bun­des­li­ga­spiele rar gesät. Mit nur andert­halb Sai­sons im Ober­haus rei­chen Elias Kachungas 9 Tore in der Saison 2014/15 aus, um die ver­eins­in­terne Rang­liste anzu­führen. Obwohl die Pader­borner hier Vor­letzter sind, haben sie zumin­dest einen Rekord inne: Das wei­teste Tor der Bun­des­liga-Geschichte. Erzielt von Moritz Stop­pel­kamp aus 82 Metern.

imago images
3/17
Imago0045303774h

For­tuna Düs­sel­dorf: Rouwen Henings – 18 Tore

Mit ledig­lich zwei­ein­halb Spiel­zeiten im Ober­haus fällt die Tor­aus­beute auch in Düs­sel­dorf ent­spre­chend gering aus. Rekord­mann des letzten Jahr­zehnts ist Rouwen Hen­nings mit 18 Toren.

imago images
4/17
Imago0022677605h 1

FSV Mainz 05: Yunus Malli – 29 Tore

Eigent­lich ist er mehr Mit­tel­feld­stra­tege als Goal­getter. Trotzdem steht Yunus Malli an erster Stelle bei den Tor­jä­gern der 05er im letzten Jahr­zehnt. 29 Tör­chen rei­chen da schon aus. Damit ist er auch auf einem geteilten ersten Platz der besten Bun­des­li­ga­schützen aller Zeiten. Mohammed Zidane schoss die 29 Buden aller­dings in 53 Spielen, wäh­rend Malli 129 Anläufe benö­tigte.

imago images
5/17
Imago0039651943h

FC Augs­burg: Alfred Finn­bo­gason – 34 Tore

Der Isländer Alfred Finn­bo­gason ist Augs­burg bester Tor­schütze. 2011 stiegen die Fug­ger­städter in die Bun­des­liga auf, klein­zu­kriegen sind sie seitdem nicht. 34 Tore steu­erte Finn­bo­gason bis­lang zum Ver­bleib in der Liga bei.

imago images
6/17
Imago0020013014h

VfL Wolfs­burg: Bad Dost – 36 Tore

Bas Dost heißt Wolfs­burgs Top-Bun­des­liga-Tor­schütze 2010 – 2019. Aber auch nur, weil Edin Dzeko und Gra­fite in dem Jahr­zehnt nicht mehr so richtig dabei waren…

imago images
7/17
Imago0027717982h

1. FC Köln: Anthony Modeste – 41 Tore

Zwei gute Spiel­zeiten rei­chen aus, um sich in der Rang­liste des FC vorne fest­zu­beißen. Und auch sonst in den Köl­nern Köpfen zu bleiben. Modeste, Modeste, Anthony Modeste traf 41 Mal in der Bun­des­liga im Trikot des FC.

imago images
8/17
Imago0041725033h

Hertha BSC: Salomon Kalu – 48 Tore

Seit Salomon Kalou 2014 von Lille zu Hertha wech­selte, gelangen ihm 48 Tore in der Bun­des­liga. Das neue Jahr­zehnt läuft bis­lang nicht ganz nach Plan und Kalou kann noch keinen Ein­satz ver­zeichnen. Viel­leicht weckt Neu-Trainer Lab­badia die alten Geister im 34-Jäh­rigen.

imago images
9/17
Imago0045556546h

SC Frei­burg: Nils Petersen – 51 Tore

Es kam einem gewal­tigen Erd­beben gleich, als Nils Petersen zuletzt traf. Sein Tor Anfang des Jahres, damals, als noch Fuß­ball gespielt wurde, war ein ganz beson­deres. Mit seinem 84. Treffer für den Sport­club Frei­burg über­holte er Klub­i­kone und Natio­nal­trainer Joa­chim Löw als Top­tor­schütze der Breis­gauer. Auf Platz 3 liegt übri­gens Alex­ander Iash­vili. In der Bun­des­liga traf Petersen eben­falls am häu­figsten für den SC: 51 Tore bedeuten auch hier den Platz an der Sonne.

imago images
10/17
Imago0046619548h

TSG Hof­fen­heim: Andrej Kra­maric – 55 Tore

Der Kroate Andrej Kra­maric ist mit 55 Buden Hof­fen­heims bester.

imago images
11/17
Imago0039842601h

Werder Bremen: Claudio Pizarro – 57 Tore

Er ist der Bremer Rekord­mann: Pizarro ist mit 109 Tref­fern nicht nur Bre­mens bester Bun­des­liga-Tor­jäger aller Zeiten, son­dern auch der beste Schütze des ver­gan­genen Jahr­zehnts an der Weser: auf 57 Tore bringt es der Peruaner. Sein erstes Bun­des­li­gator erzielte Pizarro übri­gens am 12.09.1999 beim 5:0 gegen Kai­sers­lau­tern.

imago images
12/17
Imago0032090006h

Borussia Mön­chen­glad­bach: Raf­fael – 58 Tore

Auf den konnte Glad­bach in den letzen Jahren immer bauen: Raf­fael erzielte 58 Treffer in sieben Jahren und ist damit die Nummer 1 bei den Fohlen.

imago images
13/17
Imago0034758006h

Ein­tracht Frank­furt: Alex­ander Meier – 67 Tore

Alex­ander Meier ist bei der Ein­tracht ohnehin ganz oben. Ins­ge­samt 67 Mal zwi­schen 2010 und 2019 traf der Tor­schüt­zen­könig von 2015 und ist bis auf alle Ewig­keit Alex Meier Fuß­ball­gott.

imago images
14/17
Imago0008447120h

FC Schalke 04: Klaas-Jan Hun­telaar – 82 Tore

Der Hunter Klaas-Jan Hun­telaar prägte sieben Jahre die Schalker Mann­schaft. 82 Bun­des­li­ga­tore gelangen ihm in dieser Zeit für Königs­blau. Heute kickt er wieder in der Heimat bei Ajax Ams­terdam.

imago images
15/17
Imago0014800042h 1

Bayer 04 Lever­kusen: Stefan Kieß­ling – 90 Tore

Einer der besten deut­schen Stürmer im ver­gan­genen Jahr­zehnt war Stefan Kieß­ling. Der traf in 260 Begeg­nungen 89+1 Mal für Lever­kusen und wurde 2013 Tor­schüt­zen­könig. Tore für die Natio­nalelf: null.

imago images
16/17
Imago0027839651h

Borussia Dort­mund: Pierre-Eme­rick Aub­ameyang – 98 Tore

Muss sich nicht ver­ste­cken, macht es aber manchmal doch: Mas­ken­mann Aub­ameyang war Dort­munds bester Tor­schütze im ver­gan­genen Jahr­zehnt. 98 Mal netzte er für Schwarz-Gelb, ehe er die Bun­des­liga ver­ließ und beim FC Arsenal anheu­erte. 2016/2017 schoss er starke 31 Tore und wurde Tor­schüt­zen­könig. Über 30 Tore in einer Saison hatte davor zuletzt Dieter Müller für den 1. FC Köln erzielt. 40 Jahre zuvor.

imago images
17/17
Imago0022641045h

FC Bayern Mün­chen: Robert Lewan­dowski – 147 Tore

Gut, besser, Lewan­dowski. Als sich der Pole 2014 dem FC Bayern anschloss, hatte er schon 74 Buden für den BVB in der Bun­des­liga erzielt. Und auch an der Säbener Straße geht das wilde Tore­schießen bis heute munter weiter. Im ver­gan­genen Jahr­zehnt traf Lewan­goalski 147 Mal für die Münchner, viermal gewann er die Tor­jäger-Kanone, drei davon im Trikot des FCB. Unver­gessen bis heute: Seine fünf Tore gegen den VfL Wolfs­burg in Licht­ge­schwin­dig­keit.

imago images

Gleich lesen

„Ein seltsam-verdienter Champion“

Die Pres­se­stimmen zum Cham­pions-League-Finale

Imago1012331743h

The Last Dance

Carlo Ance­lotti gewinnt die Cham­pions League und hat eine gute Zeit

Bildschirmfoto 2022 05 29 um 10 26 21
Pierre-Emerick Aubameyang Lewandowski Torjäger
11Freunde

Folge uns

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • 11FREUNDE Club
  • Über uns
  • Kontakt
  • Heft-Archiv
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Jobs
Nach oben