Langsam geht der Winter zu Ende. Was aber immer noch geht: Wintersport. Klar, dass unsere Herren Fußballer allzu gerne ihre Luxuskörper in den Schnee werfen. Wie diese Fotos beweisen.
Nur wenige Stunden nach einem „I doubt it“-Video, jagt Hertha-Stürmer Michael Preetz wieder mit minus 40 Stundenkilometern über die Piste. Sein fröhliches Michael-Preetz-Grinsen wird perfekt von einem todschicken Hertha-blauen Skieinteiler ergänzt. Nicht im Bild: Wie Preetz wegen der Farbe seiner Skier noch auf der Piste verhaftet wird.
Guido Buchwald im Kaufrausch. Nur zwei Tage nach dem Erwerb des ohne Zweifel schönsten Hemdes der neunziger Jahre greift „Diego“ nach einem nigelnagelneuen Paar Skier. Der Fachverkäufer ist sichtlich entsetzt von so viel Konsumgeilheit.
Dem Bombör ist nix zu schwör! Gerd Müller nagelt gewohnt treffsicher die Pisten runter, immer dabei: Seine Frau, seine Tochter, sein Fantasiepelz. Da macht es Schnee!
Paul Breitner, der Gute-Laune-Onkel des deutschen Fußballs, bei einer Schussfahrt aus dem Stand. Gefährlich: Bei diesem waghalsigen Stunt sind schon mal Grinsen festgefroren!
Bitter. Hans-Peter Briegel wollte sich doch eigentlich zum freundschaftlichen Zehnkampf mit seinem alten Kumpel, dem Yeti, treffen. Doch der Blitzsommer hat den Schnee tauen lassen, Yeti ist weitergezogen. Traurig entscheidet sich Briegel dennoch zu einer einsamen Liftfahrt.
Bundestrainer Berti Vogts hat ein schlimmes Geheimnis: Bei den Bundesjugendspielen hat der Terrier nie die Ehrenurkunde erhalten. Eine fatale Verkettung unglücklicher Umstände war das damals. Wo nun Schnee liegt, will der Nationalcoach die Schande vergessen machen und startet einen neuen Versuch. Weitwurf, erster Versuch: zwei Meter. Nicht im Bild: Wie Richard von Weizäcker persönlich des Bertis Teilnehmerurkunde verbrennt.
Sepp Maier ist glücklich. Die Skier, die er seinem Sohn zu Weihnachten geschenkt hat, sind dem Filius überraschenderweise doch zu groß. „Da wächst der Burschi noch rein!“, meint Maier und nimmt die Kufen an sich. Sämtliche Nachfragen des Sohnes bezüglich der hübsch eingravierten „SM“-Initialien werden von Spitzen-Torwart souverän abgeblockt.
Natürlich. Ein einfacher Schlitten kam für den Grötaz (»Größter Trainer aller Zeiten«) Udo Lattek nicht in Frage. Also ließ Lattek 17 Regenwälder abholzen, um nach dem passenden Holz für einen hübschen Angeberschlitten zu finden. Mit Erfolg, wie wir auf diesem Foto zufrieden feststellen können.
Klaus Fischer beim – bitte schon einmal vorsorglich Bäuche halten! – Fallrückskier!
Den Schlitten aus Tropenholz hat Uns Udo beim Aprés-Ski verzockt, dann eben die Skier aus Einhorn-Elfenbein. Der Winter kann kommen!