In Südamerika schafft Atletico Lanus in der Copa Libertadores ein Fußballwunder gegen River Plate, danach haut der Social-Media-Beauftragte auf dem vereinseigenen Kanal mal so richtig in die Tasten. Und wird damit hoffentlich zum Vorbild für die Fußballwelt.
So schön freute sich Atletico Lanus über das Fußballwunder gegen River Plate. Zweifacher Torschütze beim 4:2 gegen den argentinischen Verein war übrigens Stürmer Sand. Also José Sand.
Aber wäre es nicht toll, hätten schon früher Vereine, Spieler und Funktionäre auf diese Art der Kommunikation zurückgegriffen? Zum Beispiel Effenberg? Aggressivst eingetippt per Mittelfinger?
Oder die Brasilianer? Wirr wie die eigene Abwehr?
Oder die Bayern? Getwittert mit hochrotem Kopf vom Chef persönlich?
Oder die Mannschaft hiner der Mannschaft von die Mannschaft 1954? Unseretwegen auch per Analogtweet…
Oder Zidane? Per präziser Display-Kopfnuss?
Oder der Ex-Teamchef? Für den das ganze recht einfach per Spracherkennung funktionieren würde…
Oder Maradona? Ganz konventionell mit der Hand?
Oder die Rekord-Gladbacher? Mit versteckter Häme zwischen den Zeilen gen Dortmund?
Oder Jan Aage Fjorthoft? Per Übersteiger?