11 Freunde
Magazin für Fußballkultur
  • Aktuelles
  • Interviews
  • Reportagen
  • Humor
  • Videos
  • Fotostrecken
  • Liveticker
  • 3. Liga Präsentiert von Magenta sport
  • Dauerkarte
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Events
  • Über uns
  • Kontakt
    • Abo
    • Shop
  • Jobs
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram

Ein biss­chen Gold und Silber, ein biss­chen Glitzer-Glitzer

  Alle Welt­fuß­baller seit 1991

Staubt die Vitrine ab, Robert Lewan­dowski ist Welt­fuß­baller des Jahres 2020! Doch wer waren seine Vor­gänger? Eine Galerie, die viel mehr zu bieten hat als nur Cris­tiano Ronaldo und Lionel Messi

Foto­strecke
18.12.2020

Imago0002956343h

1991: Lothar Mat­thäus

Erst seit 1991 gibt es die offi­zi­elle Aus­zeich­nung des ​„Welt­fuß­bal­lers“. Und wer staubte gleich im ersten Jahr den Titel ab? Natür­lich: Lothar Mat­thäus, damals in Diensten von Inter Mai­land. Der wurde in diesem Jahr übri­gens auch noch zum ​„Welt­sportler“ gekürt. Muss man als Mann­schafts­sportler auch erstmal packen.

imago images
Imago00762861h

1992: Marco van Basten

Nicht ohne meinen Pokal! Marco van Basten gra­tu­liert sich selbst zum Titel des ​„Welt­fuß­baller 1992“.

imago images
Imago00118486h

1993: Roberto Baggio

Das berühm­teste Schwänz­chen der Fuß­ball-Welt: Roberto Baggio, Welt­fuß­baller 1993.

imago images
Imago01872492h

1994: Romario

Ein Jahr später ist Romario Welt­meister und Welt­fuß­baller. 1994, das bra­si­lia­ni­sche Jahr der Glück­se­lig­keit.

imago images
Imago07722530h

1995: George Weah

1995 wird mit dem Libe­rianer George Weah zum ersten und bis heute letzten Mal ein Afri­kaner Welt­fuß­baller des Jahres.

imago images
Imago01009635h

1996: Ronaldo

Unwi­der­steh­lich, unschlagbar, genial: 1996 erobert Ronaldo die Fuß­ball-Welt im Sturm, seine Tore für den FC Bar­ce­lona machen den Bra­si­lianer zum besten Fuß­baller auf dem Globus.

imago images
Imago09479326h
imago images

1997: Ronaldo

1997, Ronaldo wird erneut Welt­fuß­baller, kann nur ein Mann den Wun­der­stürmer von Inter Mai­land auf­halten: Yyy­y­y­y­yves Eigen­rauch. Legen­däres Duell im UEFA-Cup.

imago images
Imago00114351h

1998: Zine­dine Zidane

1998 führt Zidane sein Land zum WM-Titel, fol­ge­richtig sahnt er auch den Preis für den welt­besten Kicker des Jahres ab.

imago images
Imago00093715h

1999: Rivaldo

Der viel­leicht beste Linksfuß seit Diego Mara­dona sichert sich 1999 den Titel des Welt­fuß­bal­lers: Rivaldo, Bra­si­lianer in Diensten des FC Bar­ce­lona.

imago images
Imago00683336h

2000: Zine­dine Zidane

Zur Jahr­tau­send­wende sahnt Jahr­tau­send­fuß­baller Zizou groß ab: Euro­pa­meister, Welt­fuß­baller, wert­vollster Spieler der Euro 2000 und so weiter…

imago images
Imago09645216h

2001: Luis Figo

Welt­fuß­baller 2001: Luis Filipe Madeira Caeiro Figo!

imago images
Imago00747836h

2002: Ronaldo

Selbst wenn er hier von Thomas Linke volley genommen wird: 2002 ist kein Fuß­baller besser als Ronaldo.

imago images
Imago01001397h

2003: Zine­dine Zidane

2003 ist Zizou wieder ganz oben. Welt­fuß­baller, die Dritte.

imago images
Imago01362304h

2004: Ronald­inho

Nur eine dieser beiden Legenden wurde 2004 Welt­fuß­baller. Näm­lich der fröh­lich grin­sende Herr rechts: Ronald­inho.

imago images
Imago01856858h
imago images

2005: Ronald­inho

Kann man machen, diese Offen­sive. Barcas Angriffs­reihe von 2005 prä­sen­tiert sich hier von rechts nach links mit Samuel Eto’o (Dritter bei der Welt­fuß­baller-Wahl), Lionel Messi (Welt­bester Nach­wuchs­spieler) und Ronald­inho (Welt­fuß­baller).

imago images
Imago02176981h

2006: Fabio Can­na­varo

Halb­fi­nale 2006? Wir kennen kein Halb­fi­nale 2006! Wir wissen nicht, was das Halb­fi­nale 2006 war! Nie­mand weiß, was das Halb­fi­nale 2006 war! Wir wissen nur: Welt­fuß­baller 2006 wurde ein gewisser Fabio Can­na­varo.

imago images
Imago03664701h

2007: Kaka

Selbst­ver­ständ­lich nur dank gött­li­cher Hilfe holte sich der Bra­si­lianer Kaka 2007 den Titel.

imago images
Imago14908353h

2008: Cris­tiano Ronaldo

Sind sie nicht goldig? 2008 wird Cris­tiano Ronaldo, damals noch im Trikot von Man­chester United, zum besten Spieler der Welt ernannt. Sepp Blatter freut sich.

imago images
Imago05833980h

2009: Lionel Messi

Die Fuß­ball-Welt hat einen neuen Hei­ligen: 2009 gewinnt Lionel Messi erst­mals die Welt­fuß­baller-Wahl. Cris­tiano Ronaldo gefällt das. Not!

imago images
Imago06124704h

2010: Lionel Messi

Klar, auch 2010 führte kein Weg an Lionel Messi als Welt­fuß­baller vorbei. Aber da Fuß­ball noch immer ein Mann­schafts­sport ist, gab es im WM-Vier­tel­fi­nale gegen Deutsch­land ordent­lich auf den Sack. Wollten nur mal wieder daran erin­nert haben.

imago images
Imago09392160h

2011: Lionel Messi

Fast schon gelang­weilt nahm der Argen­ti­nier auch 2011 den gol­denen Ball ent­gegen. Viel­leicht in dem Wissen…

imago images
Imago12355129h

2012: Lionel Messi

…dass er das Teil auch im nächsten Jahr in die Vitrine stellen durfte. Kommt bestimmt besser als das, was auf unserer Wand­schrank-Ablage zu finden: Dritter beim redak­ti­ons­in­ternen Boßeln 2009, das sil­berne Speih­be­cken für den »Celler Schluck­specht des Jahres 2011« und die Medaille für den Sieg beim Sport­jour­na­listen-Cup 2013 (geklaut).

imago images
Imago15559721h

2013: Cris­tiano Ronaldo

Na also! 2013 durfte dann end­lich wieder mal Ronaldo ran. Bis in alle Ewig­keit darf sich der Por­tu­giese nun ​„Welt­fuß­baller 2013“ nennen. Wir sind uns sicher: Davon macht er sicher­lich Gebrauch.

imago images
Imago18501380h

2014: Cris­tiano Ronaldo

Trotz einer schwa­chen WM der über­ra­gende Spieler des Jahres 2014 und damit zum zweiten Mal in Folge Welt­fuß­baller: Chris­tiano Ronaldo.

imago images
Imago0022470827h

2015: Lionel Messi

Im Jahr darauf darf dann Lionel Messi mal wieder.

imago images
Imago0026781932h

2016: Cris­tiano Ronaldo

Die Tro­phäe für den besten Fuß­baller des Jahres 2016 darf sich Euro­pa­meister Cris­tiano Ronaldo in die Vitrine stellen.

imago images
Imago0028670912h

2017: Cris­tiano Ronaldo

Im nächsten Jahr ver­tei­digt er den Titel. So wie Real Madrid zum ersten Mal in der Geschichte die Cham­pions-League-Tro­phäe.

imago images
Imago0038380472h

2018: Luka Modric

Nach elf Jahren gelingt es schließ­lich WM-Fina­list Luka Modric, die Domi­nanz von Messi und Ronaldo zu bre­chen.

imago images
Imago0042643611h

2019: Lionel Messi

Natür­lich lässt Lionel Messi diese Pro­vo­ka­tion nicht lange auf sich sitzen und sichert sich im Jahr darauf wieder die Tro­phäe.

imago images
Imago0049703605h

2020: Robert Lewan­dowski

Viele hadern mit dem Jahr 2020. Nun, bei Robert Lewan­dowski sah das so aus: Deut­scher Meister, DFB-Pokal-Sieger, Cham­pions-League-Sieger, UEFA-Supercup-Sieger, DFL-Supercup-Sieger, Europas Fuß­baller des Jahres, Deutsch­lands Fuß­baller des Jahres, Cham­pions-League-Tor­schüt­zen­könig, Bun­des­liga-Tor­schüt­zen­könig, DFB-Pokal-Tor­schüt­zen­könig und…
FIFA-Welt­fuß­baller!

imago images
/

Gleich lesen

„Knauffbauhilfe“

Die Netz­re­ak­tionen zum 28. Spieltag

1

„Danke an die Regie“

So kom­men­tieren Sie mit halber Hirn­leis­tung ein Fuß­ball­spiel

Imago0002509410h
Weltfußballer Brasilien Argentinien Liberia Lionel Messi Cristiano Ronaldo Andres Iniesta Xavi Ronaldo Lothar Matthäus Roberto Baggio Ronaldinho Rivaldo Zinédine Zidane Kaka Jürgen Klinsmann George Weah
11Freunde

Folge uns

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • Dauerkarte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Heft-Archiv
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Jobs
Nach oben