Italien-Bosnien 2:1
Für ein richtiges Highlight in der EM-Qualifikation sorgten diese beiden Länder. Lorenzo Insigne verwandelt eine Direktabnahme nach einem Eckball, Marco Verratti sorgt mit seinem Siegtreffer in der 86. Minute für eine makellose Bilanz Italiens.
Island-Türkei 2:1
Haben sich die Türken zu sehr von der Spülbürsten-Affäre ablenken lassen? Zumindest machen sie die Gruppe H spannend: Dort sind mit Frankreich, Island und Norwegen gleich drei Teams punktgleich.
England-Schottland 2:1
Grätsche (Hüfthoch) oder Torjubel? Die Frauen-WM ist in vollem Gange und im Duell britischen Duell setzen sich die Engländerinnen durch.
Schweiz-England 4:5 n.E.
Im vielleicht unbedeutesten Spiel ihrer Historie (Spiel um Platz drei in der Nations League) müssen sich die beiden Mannschaften über 120 Minuten quälen. Und die Zuschauer auch. 0:0 heißt es nach 120 Minuten, ehe die Engländer jeden Elfmeter reinballern – und Josip Drmic den letzten verschießt.
Ukraine-Serbien 5:0
Was ein Ausrufezeichen der Ukrainer. 5:0 hämmern sie Jovic, Kostic und Gacinovic aus dem Stadion.
Ukraine-Luxemburg 1:0
Ehe sie mit Ach und Krach gegen die Luxemburger gewinnen. Den Spielern aus dem Großherzogtum wurde gar ein regulärer Treffer aberkannt. Und schau an: Direkt hinter der Ukraine, die mit zehn Punkten die Gruppe anführt, befinden sich die Luxemburger mit vier Punkten. Allerdings haben die »roten Löwen« auch ein Spiel mehr als die Serben (vier Punkte) und sogar zwei mehr als die Portugiesen (zwei Punkte).
Brasilien-Honduras 7:0
Die Brasilianer bereiten sich auf die Copa America vor, die sie am Freitag eröffnen werden. Ohne Neymar, aber beinahe auch ohne Arthur, müssen die Brasilianer im eigenen Land antreten. Der Spieler vom FC Barcelona wurde gegen Honduras derart übel gefoult, dass er verletzt ausgewechselt werden musste und sein Gegenspieler, vollkommen zurecht, vorzeitig zum duschen geschickt wurde.
Nordmazedonien-Österreich 1:4
Hätte höher ausgehen können. Definitv. Laut Marko Arnautovic sogar acht- oder neunstellig. Eng wird es für die Österreicher in ihrer Gruppe dennoch. Die Österreicher liegen in Gruppe G mit sechs Punkten hinter Israel (sieben Punkte) und Polen (zwölf Punkte). Und von hinten lauern auch noch die Slowenen (fünf Punkte).
Polen-Israel 4:0
Die Polen marschieren weiter. Vier Spiele, vier Siege, 8:0 Tore. Na zdrowie.
Kroatien-Tunesien 1:2
Die Tunesier machen sich fit für Ägypten. Da findet ab dem 21. Juni nämlich die Afrika-Meisterschaft statt. Und im Freundschaftsspiel gegen Kroatien lief es ja schon mal ganz gut. Auch wenn die Elf um Andrej Kramaric nicht die beste Auswahl Kroatiens war.
Griechenland-Armenien 2:3
Es ist zum Haare raufen, zum Mäuse melken und zum Hosen hochziehen. Für die Griechen, die weiterhin nur durch ihre Gruppe kriechen, sieht es gar nicht gut aus. Sie belegen in Gruppe J hinter Italien, Finnland und Armenien nur den vierten Platz.
USA-Thailand 13:0
Wow, was für eine Tracht Prügel. Fünf Tore alleine von Alex Morgan. Damit sollte die Torjägerkanone bei der diesjährigen Frauen-WM auch entschieden sein. Oder?
Andorra-Frankreich 0:4
Eine komplett neue Viererkette bot Didier Deschamps gestern Abend auf. Ferland Mendy-Christophe Lenglet-Kurt Zouma-Leo Dubois. Am Ende erfolgreich und zu Null. Aber gut, war auch Andorra …
Südkorea U20-Senegal U20 6:5 n.E.
Die Südkoreaner ziehen bei der U20-WM in Polen ins Finale ein. Im Viertelfinale gegen den Senegal gleichen sie in der 98. Minute zum 2:2 aus, ehe es in die Verlängerung geht. Dann kassieren sie in der 120. Minute den 3:3 Ausgleichstreffer. Und obwohl sie die beiden ersten Elfmeter verschießen, reicht es am Ende, um den Senegal zu besiegen. Im Halbfinale gewinnen die Südkoreaner gegen Ecuador, im Finale warten die Ukrainer.
Spanien-Schweden 3:0
Zwei Elfmeter erlösen die Spanier, die zwar dominant, aber nicht zwingend genug auftreten. Ein Mal darf Sergio Ramos ran, ein Mal Alvaro Morata. Damit führen die Spanier die Gruppe nach vier Spieltagen souverän mit zwölf Punkten vor Rumänien und Schweden (beide sieben Punkte) an.