11 Freunde
Magazin für Fußballkultur
  • Aktuelles
  • Interviews
  • Reportagen
  • Humor
  • Videos
  • Fotostrecken
  • Liveticker
  • 3. Liga Präsentiert von Magenta sport
  • Dauerkarte
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Events
  • Über uns
  • Kontakt
    • Abo
    • Shop
  • Jobs
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram

Abstiegs­helden

  Die letzten Bun­des­li­ga­tor­schützen von 1860, Lau­tern, Aachen und Co.

Ein Abstieg aus der Bun­des­liga ist furchtbar, denn es ist unge­wiss, ob der Verein jemals wieder in die Bel­etage des deut­schen Fuß­balls zurück­kehren wird. Die Fans von 1860 Mün­chen, dem FC Kai­sers­lau­tern, Hansa Ros­tock und Waldhof Mann­heim wissen, was gemeint ist. Doch wer war eigent­lich der letzte Tor­schütze dieser Ver­eine in der Bun­des­liga? Wir prä­sen­tieren die Abstiegs­helden seit 1990.

Foto­strecke
28.6.2020

Imago0006508519h

Karl-Heinz Bührer (SV Waldhof Mann­heim)

Am 30. Spieltag der Saison 1989/1990 traf Mann­heims kleiner Angreifer Karl-Heinz Bührer bei der 1:2 Nie­der­lage gegen den FC 08 Hom­burg. Danach gingen auch die vier ver­blei­benden Liga­spiele ver­loren – bei einem Tor­ver­hältnis von 0:12. Nach dem Jahr 1990 gab’s nie wieder Bun­des­li­ga­fuß­ball für den SV Waldhof.

imago images
Imago0011500082h

Sergio Sil­vano Maciel (FC 08 Hom­burg)

Zusammen mit seinem Lands­mann Rodolfo Esteban Car­doso stieg der Argen­ti­nier Sergio Sil­vano Maciel 1990 mit dem saar­län­di­schen FC 08 Hom­burg ab. In der Partie gegen den VfB Stutt­gart gelang Mar­ciel der letzte Treffer für Hom­berg im Ober­haus des deut­schen Fuß­balls. Er starb im August 2008 an einem Herz­in­farkt.

imago images
Imago0009633279h

Marcus Marin (Stutt­garter Kickers)

Am 38. Spieltag der Saison 1991/92 bezwangen die Stutt­garter Kickers den VfL Bochum mit 2:0. Der zweite Tor­schütze der Kickers hieß Marcus Marin. Meister wurde in diesem Jahr aus­ge­rechnet der Lokal­ri­vale vom VfB.

imago images
Imago0011383256h

Yuri Savichev (1. FC Saar­brü­cken)

Dem Russen Yuri Savichev gelang der letzte Treffer für den 1. FC Saar­brü­cken beim Gast­spiel im Nürn­berger Fan­ken­sta­dion. Danach stellte das Saar­land nie wieder einen Bun­des­li­gisten.

imago images
Imago0003458240h

Frank Edmond (VfB Leipzig)

Frank Edmond ging als letzter Bun­des­li­ga­tor­schütze des VfB Leipzig in die Geschichte ein. In der ewigen Tabelle der Bun­des­liga belegt der VfB mit 17 Punkten den vor­letzten Platz – nur Tas­mania Berlin war schlechter. Seit dem Abstieg des VfB spielte kein ein­ziger Leip­ziger Tra­di­ti­ons­verein mehr in der Bun­des­liga.

imago images
Imago0037902364h

Ivica Jozic (SG Wat­ten­scheid 09)

Nicht nur für den VfB Leipzig war das Spiel­jahr 1993/1994 die letzte Saison in der Bun­des­liga, auch die SG Wat­ten­scheid schaffte nie mehr den Sprung in die Erste Liga. Der VfB ging 2004 insol­vent, Wat­ten­scheid musste im Oktober 2019 den Spiel­be­trieb ein­stellen. Im letzten Bun­des­li­ga­spiel des Bochumer Stadt­teil­ver­eins Wat­ten­scheid schnürte Ivica Jozic gegen den KSC einen Drei­er­pack, danach ging es für den Bos­nier – wie auf dem Bild zu erkennen – zum VfL Wolfs­burg.

imago images
Imago0003470282h

Michael Spies (1. FC Dynamo Dresden)

Gegen Bayer Lever­kusen besorgte Dynamo Dres­dens Michael Spies 1995 im Ulrich-Haber­land-Sta­dion den 2:2 Aus­gleichs­treffer. Für den 1. FC Dynamo ging es in der dar­auf­fol­genden Saison wegen des Nicht­er­halts der Lizenz für die Zweite Liga in der Regio­nal­liga Nordost weiter. 1997 stellte Spies zwei Bun­des­li­ga­re­korde auf: Er war der erste Spieler in der His­torie, der für sieben ver­schie­dene Bun­des­li­ga­klubs auf­lief und zudem der erste, der den Ball für sieben unter­schied­liche Ver­eine im geg­ne­ri­schen Kasten ver­senken konnte. Der 1. FC Dynamo Dresden heißt seit 2007 wieder SG Dynamo Dresden.

imago images
Imago0046560286h

Erik Meijer (KFC Uer­dingen 05)

Der KFC, der zuvor noch unter dem Namen Bayer 05 Uer­dingen auf­lief, fei­erte am letzten Spieltag der Saison 95/96 einen Aus­wärts­sieg im Wil­helm-Koch-Sta­dion des FC St. Pauli. Zweimal voll­streckte Erik Meijer. Meijer ging danach zu Lever­kusen und von dort zum Liver­pool FC. Heute albert er bei Sky herum. Der Pri­vat­sender bezeichnet den Nie­der­länder unver­ständ­li­cher­weise als Tak­tik­ex­perten.

imago images
Imago0000185102h

Hans van de Haar (SSV Ulm 1846)

Das Aben­teuer Bun­des­liga war für den SSV Ulm bereits nach einem Jahr, im Mai 2000, wieder zu Ende: Hans van de Haar mar­kierte den ein­zigen Ulmer Treffer bei der 1:2 Nie­der­lage im Frank­furter Wald­sta­dion der Ein­tracht. Impo­sant: Ulm kas­sierte als erste Mann­schaft der Bun­des­li­ga­ge­schichte vier Platz­ver­weise in einem Spiel. Bei dieser his­to­ri­schen Partie gegen Hansa Ros­tock war der erste Rot­sünder natür­lich kein Gerin­gerer als Hans van de Haar höchst­per­sön­lich.

imago images
Imago0000353280h

Jan Sei­fert (SpVgg Unter­ha­ching)

Ver­tei­diger Jan Sei­fert traf am 34. Spieltag der Saison 2000/2001 gegen Schalke zum zwi­schen­zeit­li­chen 3:2 für Unter­ha­ching. Die Spiel­ver­ei­ni­gung unterlag den Knappen am Ende aber trotzdem mit 3:5. Nicht nur die Hachinger, auch die Schalke- und Bay­ern­fans werden sich ganz ganz viel­leicht an diesen Tag erin­nern, immerhin wurden die Bayern durch ein frag­wür­diges Last-Minute-Tor beim HSV Deut­scher Meister, wes­wegen die Schalker die lang ersehnte Meis­ter­schale um eine Haa­res­breite ver­passten.

imago images
Imago0001139567h

Torben Hoff­mann (TSV 1860 Mün­chen)

Das letzte Fuß­ball­spiel am berüch­tigten Glad­ba­cher Bökel­berg im Früh­ling 2004 sollte gleichsam auch der bis heute letzte Auf­tritt des TSV 1860 Mün­chen in der Bun­des­liga bleiben. Innen­ver­tei­diger Torben Hoff­mann ver­wan­delte einen Foul­elf­meter zum 1:0 für die Sech­ziger. Am Ende ver­loren die Löwen den­noch gegen die Fohlen. In der Saison 2017/2018 fand sich der TSV in der Regio­nal­liga Bayern wieder, stieg von dort aber direkt in die 3. Liga auf.

imago images
Imago0002522133h

Szilárd Németh (TSV Ale­mannia Aachen)

Am 33. Spiel­tags der Saison 06/07 schoss Ale­mannia Aachens Szilárd Németh das zwi­schen­zeit­liche 2:0 gegen den Tabel­len­fünf­zehnten aus Wolfs­burg. Das spiel endete mit 2:2. Im Falle eines Sieges wären die Ale­mannia mit den Wölfen gleich­ge­zogen. Wegen der Punk­te­tei­lung und des wesent­lich schlech­teren Tor­ver­hält­nisses gab es am finalen Spieltag nur noch eine theo­re­ti­sche Mög­lich­keit auf den Klas­sen­er­halt. Am 34. Spieltag ging der TSV Ale­mannia aller­dings mit 0:4 beim HSV unter.

imago images
Imago0003577426h

Fin Bar­tels (FC Hansa Ros­tock)

Fin Bar­tels mar­kierte 2008 den letzten Bun­des­liga-Treffer für den FC Hansa beim Spiel in Bochum. Die Vor­ar­beit kam von Enrico Kern. Die 11FREUNDE-Redak­tion ist sich sicher: Mit dem Abstieg kamen die ersten grauen Haare bei Bar­tels.

imago images
Imago0003170562h

Markus Daun (MSV Duis­burg)

Markus Dauns Anschluss­treffer gegen Ein­tracht Frank­furt folgte kein wei­terer Treffer mehr: Der MSV Duis­burg stieg 2008 als Tabel­len­letzter in die Zweite Liga ab und fand nie wieder den Weg in die Erste.

imago images
Imago0004508463h

Artur Wich­niarek (DSC Arminia Bie­le­feld)

Artur Wich­niarek, bei den Arminen nur König Artur genannt, mar­kierte in der 90. Minute nicht nur den 2:2‑Ausgleichstreffer gegen Han­nover, son­dern auch das letzte Bun­des­li­gator der Bie­le­felder Ver­eins­ge­schichte. In der kom­menden Saison darf der DSC end­lich wieder Bun­des­li­g­aluft schnup­pern.

imago images
Imago0004498719h

Joshua Ken­nedy (Karls­ruher SC)

Nach einer Flanke von Lars Stindl konnte Joshua Ken­nedy, der Aus­tra­lier mit der Lang­haar­frisur, den Ball mit dem Kopf ein­ni­cken. 4:0‑Sieg gegen Hertha BSC im Wild­park­sta­dion.

imago images
Imago0004371981h

Emil Jula (FC Energie Cottbus)

Für den FC Energie Cottbus fand das letzte Bun­des­li­ga­spiel am 23. Mai 2009 statt. Die Partie gewannen die Lau­sitzer 3:0. Den Schluss­punkt setzte der rumä­ni­sche Stürmer Emil Jula.

imago images
Imago0005882000h

Chris­tian Fuchs (VfL Bochum 1848)

Nach einem nicht lupen­reinen Hat­trick von Bay­erns Jung­stürmer Thomas Müller traf Chris­tian Fuchs am 33. Spieltag zum 3:1 in der Münchner Allianz-Arena. Am 34. Spieltag blieben die Bochumer torlos und stiegen ab. 2016 wurde Fuchs mit Lei­cester City über­ra­schend Pre­mier-League-Sieger.

imago images
Imago0007697708h

Mat­thias Leh­mann (FC St. Pauli)

St. Paulis Mat­thias Leh­mann knallte das Leder am letzten Spieltag 2010/2011 zum 1:0 gegen Mainz in die Maschen. Die Kiez­ki­cker, deren Abstieg bereits vorher fest­stand, ver­loren trotzdem noch mit 1:2 gegen den FSV.

imago images
Imago0010058806h

Pierre de Wit (1. FC Kai­sers­lau­tern)

Der gebür­tige Kölner Pierre de Wit ist bis heute der letzte Lau­terer, der in der Bun­des­liga traf. Ihm gelang 2012 ein Treffer bei der Aus­wärts­nie­der­lage in der Han­no­ve­raner AWD-Arena.

imago images
Imago0015739173h

Flo­rian Trinks (SpVgg Greu­ther Fürth)

Der aus Gera stam­mende Flo­rian Trinks ver­suchte in der Saison 2012/2013, den Klas­sen­er­halt mit der SpVgg Greu­ther Fürth zu bewerk­stel­ligen. Die Mis­sion schei­terte, da half auch sein Tor an Spieltag Nr. 34 gegen Augs­burg nicht.

imago images
Imago0016395673h

Jan Hoch­scheidt

Auch Ein­tracht Braun­schweig durfte sich in der Saison 2013/2014 mal wieder in der höchsten deut­schen Spiel­klasse prä­sen­tieren. Die letzte Hütte machte Jan Hoch­scheidt gegen Hof­fen­heim.

imago images
Imago0028480069h

Pascal Groß (FC Ingol­stadt 04)

Per Elf­meter glich Ingol­stadts Pascal Groß beim Spiel gegen den FC Schalke 04 zum 1:1‑Endstand aus. Der Verein stieg ab, Groß ging nach Eng­land zu Brighton & Hove Albion.

imago images
Imago0028238211h

Marcel Heller (SV Darm­stadt 98)

Beim Aus­wärts­spiel im Mön­chen­glad­ba­cher Borussia-Park erzielte Marcel Heller in der 90. Minute das 2:2. Die Süd­hessen been­deten die Saison mit 25 Punkten auf Platz 18.

imago images
Imago0034644482h

Lewis Holtby (Ham­burger SV)

Lewis Holtby wird man Zukunft als den­je­nigen kennen, der den letzten HSV-Treffer vor dem ersten Abstieg des Sport­ver­eins erzielte. Der Dino musste sich beim Heim­spiel gegen Mön­chen­glad­bach von der Bun­des­liga ver­ab­schieden, die Uhr wurde abmon­tiert.

imago images
Imago0039750742h

Nicolai Müller (Han­nover 96)

Für Han­nover 96 ist Nicolai Müller der letzte Bun­des­li­ga­tor­schütze des Ver­eins. Müller schob im Mai 2019 den Ball an Düs­sel­dorfs Michael Ren­sing vorbei ins Tor.

imago images
Imago0040294835h

Eduard Löwen (1. FC Nürn­berg)

Bei der herben 1:5‑Klatsche in Frei­burg fabri­zierte Eduard Löwen den Ehren­treffer für den Club aus Nürn­berg. Löwen ging die Mis­sion Wie­der­auf­stieg nicht an, son­dern wech­selte zu Hertha BSC, blieb dort aller­dings nur ein halbes Jahr und heu­erte schließ­lich beim FC Augs­burg an.

imago images
Imago0040306168h

Daniel Didavi (VfB Stutt­gart)

Im vor­letzten Spiel der Saison 2018/19 sorgte Daniel Didavi für den 3:0‑Endstand gegen den VfL Wolfs­burg. In der Rele­ga­tion traf der VfB auf Union Berlin und musste anschlie­ßend ins Unter­haus.

imago images
Imago0047456326h

Sven Michel (SC Pader­born)

Der Abstieg des SC Pader­born kam nicht über­ra­schend. Nach der Zwangs­pause durch Corona kam die Elf von Trainer Steffen Baum­gart nicht mehr in Tritt. Letzter Tor­schütze im Jahr 2020: Sven Michel.

imago images
Imago0047413934h

Rouwen Hen­nings (For­tuna Düs­sel­dorf)

Trotz bes­serer Vor­aus­set­zungen musste die For­tuna den Rele­ga­ti­ons­platz am letzten Spieltag der Saison 2019/2020 an den SV Werder Bremen abtreten. Ob und wann die For­tuna zurück in die 1. Liga kommt, steht in den Sternen. Der Name des letzten Düs­sel­dorfer Tor­schützen ist jeden­falls Rouwen Hen­nings, der am 33. Spieltag gegen den FC Augs­burg den Aus­gleich erzielte.

imago images
/

Gleich lesen

„Mach den Enke und wirf dich vor den Zug“

#Unite­A­gain­st­Hate: So werden Profis im Netz belei­digt

Bildschirmfoto 2021 02 25 um 17 13 33

„Ich unterschätze die Krankheit absolut nicht“

Wout Weg­horst im Inter­view des Monats

210201 11 Freunde VFL Wolfsburg Wout Weghorst 0089
Waldhof Mannheim SpVgg Unterhaching SSV Ulm Stuttgarter Kickers Energie Cottbus Hansa Rostock Alemannia Aachen 1.FC Kaiserslautern Karlsruher SC FC St. Pauli Hamburger SV MSV Duisburg
11Freunde

Folge uns

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • Dauerkarte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Heft-Archiv
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Jobs
Nach oben