Dortmund gegen Malaga, ein Spiel wie eine Überdosis Viagra: Schwer zu ertragen, aber ziemlich geil. Die Pressestimmen aus dem In- und Ausland.
Spanien / Marca
»So unglaublich, so grausam. Tage nach dem Tod seines Vaters musste Malaga-Trainer Manuel Pellegrini die nächste Achterbahnfahrt der Gefühle ertragen. Für solche Spiele sollte man sich eigentlich Beruhigungstabletten verschreiben lassen.«
Spanien / El Pais
»Die grausamste aller Niederlagen: Borussia zerstört das große Meisterwerk von Malaga mit zwei Toren in nur zwei Minuten. Tragisch für Malaga, dass Santana beim 3:2 im Abseits stand.«
Spanien / as
»Wie furchtbar: Ein doppeltes Abseitstor zerstört die Halbfinal-Träume des FC Malaga.«
»Ein Alptraum im Abseits. Ein illegales Tor von Dortmunds Santana hat Malaga den Sieg geraubt.«
Spanien / Sport
»Heldenhaftes Dortmund. Der BVB dreht ein Spiel durch Tore von Reus und Santana, das eigentlich schon längst verloren war.«
Spanien / El Mundo Deportivo
»3:2: Grausame Niederlage für Malaga. Und wir erinnern uns an Linekers legendären Satz: Fußball ist ein Spiel von 22 Leuten, die rumlaufen und am Ende gewinnen immer die Deutschen.«
Italien / La Gazzetta dello Sport
»Man kann ja auf mehrere Arten gewinnen: Ganz souverän oder völlig überraschend mit dem großen Knall. Borussia Dortmund hat in dieser Champions-League-Saison schon alles durch. 3:2 in der Nachspielzeit! Die armen Irren, die sich beim Stand von 1:2 schon auf den Weg zu ihren Autos gemacht hatten…«
Italien / La Repubblica
»Borussia Dortmund – Champions-League-Legende!«
Italien / Corriere della Sera
»Zwei Tore in der Nachspielzeit: Dortmund eliminiert Malaga.«
Deutschland / FAZ
»Dortmund schafft sein eigenes Wunder. Die fabelhafte Dortmunder Reise durch die Champions League geht weiter.«
Deutschland / Süddeutsche Zeitung
»Der Wahnsinn kommt ganz zum Schluss. Ein Hauch von Bayern – Manchester 1999: Durch zwei Tore in der Nachspielzeit und ein glückliches 3:2 gegen den FC Málaga erreicht der BVB das Halbfinale der Champions League.«
Deutschland / Ruhr Nachrichten
»Das war Wahnsinn, die pure Ekstase! Der Signal Iduna Park bebte in seinen Grundfesten, Dortmunds Traum vom Endspiel lebt weiter.«
Deutschland / Bild
»Das Wunder von Dortmund – 2 Tore in der Nachspielzeit in 69 Sekunden. Unfassbar! Unglaublich! Wahnsinn! Dieser BVB ist einfach der Hammer!«
England / The Sun
»Borussia Dortmund erzeugt ein magisches Comeback und tötet Malaga im CL-Viertelfinale!«
England / Daily Mail
»Dortmund ist Europas Stolz und bricht die Herzen Malagas im dramatischsten Champions-League-Finale seit DEM Spiel 1999.«
England / Daily Telegraph
»BVB trifft zweimal in der Nachspielzeit und besiegelt dramatisches 3 – 2‑Viertelfinale!«
Frankreich / L´Equipe
»»Ein hollywoodreifes Ende: Während Borussia Dortmund nach der Qualifikation für das Halbfinale in Glückseligkeit badet, sind die Spanier aus Malaga verbittert. Malagas Präsident spricht gar von Rassismus.«
Frankreich / Le Figaro
»Und Dortmund stellte alles auf den Kopf. Nach einem unvorhersehbarem Ergebnis qualifiziert sich Borussia Dortmund auf Kosten des FC Malaga noch in der 91. Minute für das Halbfinale der Champions League.«
Niederlande / De Telegraaf
»Dumme Schlussphase rettet Dortmund!«
Al Jazeera / Liveticker
»Tor, Tor, Tor, Toor, Toooor! Und ich gebe das Kommentieren auf, ich gebe es auf, ich gebe das Kommentieren auf, nicht möglich, unmöglich was hier passiert, was passiert, mit großem Stolz gebe ich zu: Ab heute Nacht bin ich ein Deutscher, ab heute Nacht bin ich im Fußball ein Deutscher, ich bin für die Deutschen, egal wo sie hingehen, ich zieh mit ihnen um, wo sie hinziehen, unmögliches Szenario, verrücktes Szenario, das Szenario wurde beeinflusst, beeinflusst von einem Zauberer, Zauberer, ja Zauberer… Ist das doch ein Abseits? Das hier ist ein Titel der Rache, ein deutscher Titel, unmöglich, unglaublich! Du bist ein Künstler, du bist ein Künstler, du bist ein Mann, und der Herr der Männer, du Deutscher, 3 zu 2, 3 zu 2, 3 zu 2! Und Santana macht es, und Santana, und Santana, Felipe Santana, der Don Santana, der Prinz Santana, der Graf Santana.…«